Beiträge von martinsrk

    Hi,

    hab mal ne Frage zu 72er Laderad(hab zwar im Forum gesucht, aber net so ganz die richtige Antwort gefunden).

    Ich habe meinen Lader vor ca. 5000 km komplett überholen lassen.
    Hab den Lader auch mit dem originalen(80er) Laderad eingefahren.

    Nach der Reparatur sagte man mir noch ich sollte kein zu kleines Laderad(habe vorher ein 70er gefahren) mehr fahren, da mein Verdränger schon leicht beschädigt war(war ein bischen von den ecken weg).

    Ich würde nun doch gerne wieder ein kleineres Laderad fahren, aufgrund schon wegen meines Chips und der Nockenwelle(268°), aber auch wegen der Leistung.

    Mein 70er werde ich wohl nicht mehr fahren wollen, obwohl mein Lader wieder sehr gut gemacht worden ist(drückt wieder 0,65bar), ich dacht mir ein 72er Laderad wäre nicht schlecht,

    und nun zu meiner Frage(klingt vielleicht etwas bescheuert das ganze):

    Muss ich bei einem 72er Laderad auch einen kürzeren Keilrippenriemen fahren, oder geht es auch mit dem originalen?

    Bitte helft mir.

    Mfg

    martinsrk :)

    Hi Leute!!!

    Jo, da hab ich mich ganz schön geirrt. :spineyes: Wahrscheinlich weil ich wie manchmal zu hecktisch war. OHC(= OverheadControl)
    DOHC(=DoubleOverhead Control). Ich habe nur OHC und dann direkt an 16V gedacht. Das passiert mir auf keinen FAll mehr.

    Übrigens habe ich den Corri nachstellen lassen. Habe den Zündzeitpunkt nachstellen lassen, der war nähmlich vorher wie ich später gehört habe 8 Grad zu spät eingestellt.

    Kein Wunder das der Corri nicht mehr richtig gelaufen ist.


    Trotzdem danke für euer Posting. :face_with_rolling_eyes:

    Hallo!

    Ich habe einen 91er G60, und hatte vor längerem schon mal einen Beitrag wo mein Corri nicht ansprang.
    Damals musste ich den Verteiler ersetzen. Nun habe ich vorgestern vom Vorbesitzer da das Auto einen Chip(der leider unbekannt ist), ein kleineres Laderad(70mm) und ne 268° Nockenwelle, die Daten von der Nockenwelle per Fax bekommen. Da steht nun das die Nockenwelle vom 1,6 - 2.0 OHC stammt.

    Nun meine Frage: Kann ich diese Angaben die dort angegeben sind als Einstellungen übernehmen. Habe nhmlich da so meine Bedenken!!!

    Habe diese Woche am Freitag Termin.

    Für eure Antworten bedanke ich mich als im Voraus.

    Mfg

    Martin Kockler

    Hallo!!!

    Wollte letzte Woche meine Fahrertüre öffnen, da ich aber in Eile war, habe ich den Griff ein ein bischen schnell geöffnet. Dabei muss irgendetwas abgebrochen sein. Jedenfalls lässt sich die Türe nun nur noch von innen öffnen was mit der Zeit langsam nervt :mad2: . Weis jemand was da abgebrochen ist, oder hat jemand das selbe Problem gehabt!!!

    Für eure Hilfe wär ich sehr dankbar!!!


    Mfg

    Matze

    Ich habe einen 91er Corri G60, und in letzter Zeit bemerke ich wenn ich über Unebenheiten fahre, das es im vorderen Bereich des Fahrwerkes klackert,das ich dann in den Pedalen sowie auf der Beifahrerseite bemerke.

    Es sei noch gesagt das ich ein 60mm F+S Fahrwerk mit Koni-Dämpfern habe.

    Neulich habe ich die Felgen vorne runter genommen und bemerkte das die Federn gepresst wurden, aber die Dämpfer nicht gewechselt wurden.

    Auch die Antriebsmanchetten sind im Eimer.
    Gelegntlich zeiht er auch mal nach links weg.

    Könnte es vielleicht am Gleichlaufgelenk liegen? Oder ist die Achse evtl. verbogen?

    Könnt ihr mir bitte helfen, weiß echt nicht mehr weiter. Für eure Hilfe bedanke ich als im Vorausrecht recht herzlich.

    Grüße

    Martin K. :)

    Das mit dem Kat is gar keine schlechte Idee,
    dachte mir aber noch wenn ich das Powerrohr das zum kat geht noch etwas kürzen tue.

    Achso hab ganz vergessen das ich einen 91er Corri fahre.

    Ich hoffe das das Teil bald sich mal freibrennt :biggrin: , denn gut 1500 km bin ich schon damit gefahren.

    Mfg

    Matze :cool:

    Hallo!!!

    Ich habe folgendes Problem.
    Als ich mir meinen Corri kaufte gab mir der Vorbesitzer eine komplette Bastuck(Edelstahl)Anlage mit, da die drunter war faul war.

    Nun habe ich die Anlage vor knapp 1 Monat druntergebaut das anfangs die reinste Nervarbeit war(sass in einer Grube die ca. 50cm tief nur war). Da nun die Anlage vom Golf G60 stammt schaut der ESD zu weit raus.

    Was kann ich noch tun um das Teil in die richtige Pos. zu bekommen. Rechne schon damit den MSD durch eine Attrappe zu tauschen, um den ESD noch ein gutes Stück reinzubekommen.

    Auch ist der Sound nicht zu laut wie die eines Kumpels der auch einen G60 fährt. Die alte Anlage von deren Herstammung ich leider nicht rausfinden konnte war lauter als die Bastuck.

    Für eure Antworten danke ich schon im Voraus!!!

    Mfg

    Matze

    Habe mir jetzt ein neue Zündspule gekauft, und werde sie morgen einbauen.

    Habe heute auch eine neue Verteilerkappe eingebaut. Tut sich leider immer noch nichts.

    Bekomme auch von einem Kumpel nen Verteiler mitgebracht.Bin mal auf morgen gespannt.

    Danke mal für Tips.

    Wenn jemandem noch was einfällt und posted wäre ich sehr dankbar.

    Hallo!!!
    Habe seit neuem einen 91er G60.Das Auto ist immer sofort angesprungen, gestern bin ich dann mal in die Waschanlage gefahren und habe auch danach keine Schwierigkeiten gehabt. Komme dann später nach Hause, wollte nach einer halben Stunde wieder wegfahren ist mein Corri nicht angesprungen. Zündspule hat Strom, Anlasser dreht, Kraftstoff kommt auch durch, Zündkerzen bekommen aber keine Funken. Wer kann mir helfen!!!! Ach so, mein Corri ist zuvor etwas untertourig gelaufen und hat schwarz gequalmt beim gasgeben!!! Bitte helft mir ?!?!!??!!