Beiträge von Blinkende-Antenne

    Hallo,

    habe nochwas mit Google gefunden:
    ***********************************************

    Tja da sieht es schlecht aus -selbst im WIS steht nichts von sollmaß sondern nur was von Messen vor dem Ausbau.
    Kleiner TIP- Schraube die Mutter soweit hinein das sie bündig mit dem gehäuse ist. Dachte mal was an 8mm gemessen zu haben.
    Stelle das so ein und baue den Mengenteiler mit dem Luftmengenmesser zusammen.
    Stelle mit der CO-schraube das Spiel der Stauscheibe so ein, das beim niederdrücken nach 1- 2mm spiel sofort der sogenannte Druckpunkt kommt sprich wo die Scheibe sich schwerer drücken läßt wegen dem Benzindruck der gegen den Hubkolben wirkt.
    Ach ja bitte vorher benzindruck aufbauen lassen sonst kannste den Druckpunkt nicht einstellen.
    Wenn der motor laufen sollte provisorisch nen sauberen Leerlauf einstellen, und mit CO-Meßgerät oder schließwinkeltester das Abgasverhältnis exact einstellen.
    ************************************************

    Kann ich das so machen?


    Was kann man unter den 4 Imbusschrauben am Kraftstoffmengenteiler einstellen? Habe gelesen das da der Abstand 8mm und beim Passat 7,4 mm
    sein soll oder ist???

    Hallo,

    kann mir jemand weiterhelfen im Bezug auf den Kraftstoffmengenteiler?

    Habe ihn jedenfalls mal ausgebaut und gereinigt. Hatte dabei bemerkt
    das unten ein Bolzen beweglich ist. Dieser wird nur durch eine "Mutter"
    auf Position gehalten, welche aber nicht fest ist?????
    Muß das so sein?

    Hatte sie mal festgedreht und da ist er beim Starten abgesoffen.
    Wie weit muß man die denn im "Orginalfall" rausdrehen?
    Habe sie jetzt fast bündig gemacht und momentan geht er wieder.
    Einziges Problem: er springt schlecht an wenn er kalt ist und ist nicht mehr so drehfreudig.

    Würde jedenfalls unbedingt so eine Reparaturanleitung für den Kraftstoffmengenteiler benötigen.

    Danke im Voraus

    Hallo,

    gibt es einen Dichtungssatz der passt für den Kraftstoffmengenteiler beim
    16V???

    Habe laut ETKA einen Dichtungssatz und einen Teilesatz für den Kraftstoffmengenteiler bestellt. Dieses Zeug paßt aber nicht.
    Wahrscheinlich nur in den KR-Motor.

    Was ich dringend bräuchte wär das Membran im Kraftstoffmengenteiler.
    Kennt jemand die Bestellnummer?

    Dann gibt es wohl noch einen Computerfehler mit dem ETKA in allen Werkstätten. Der sollte eigentlich 77,-Euro im Austausch kosten, aber
    in wirklichkeit um die 475,-Euro. Kann man irgendwo das Poti an der Seite einzeln kaufen?


    Danke im Voraus.

    Hallo,

    habe einen 9A, wo ich jetzt eine KR Nockenwelle eingebaut habe.

    Aber nun läuft er ein bischen unrund im Standgas und ein kleines Leistungsloch im unteren Drehzahlbereich ist auch. Aber alles nur minimal.

    Damit gefahren ca.: 5000km
    Zündkerzen sehen ok aus (Bosch F7LTCR_habe ich schon immer drin)
    Laufleistung: 255000km
    Verbrauch: 9-10Liter
    Zündkabel und Stecker habe ich durchgemessen, auch ok

    Was muß ich machen? Hat der KR eine andere Grundeinstellung (wegen der Nockenwelle) Wieviel Grad vor OT hat der denn?

    Danke im Voraus.

    Hallo,

    wäre schon nicht schlecht wenn es funktionieren würde.

    Das Interface ist eins von Ebay:
    (ohne Optokoppler, mit einen Max232 und 2 x TTL IC's)

    Scheinbar liegt es daran.
    Hat jemand einen Schaltplan für mich, für ein Interface was funktioniert
    zum nachbauen?

    Als Software habe ich folgende probiert:
    VAG-COM 311, 409, 208
    Scanmaster
    Scantool
    OBDTool

    Brachte alles nichts. Manche Programme sagten Interface nicht gefunden
    und die anderen kein Kontakt zum Auto.
    Wobei immer die LED vom Interface blinkte.

    Hallo,

    ja die Box ist von Ebay, sieht aber okay aus.

    Das mit den 4800 Baud klingt wirklich interessant, da sind ja noch mehr Einstellungen zu machen.
    Z.B. steht da auch das 5900 Fahrzeuge geladen sind (Protokolle).
    Vielleicht fehlt ja nur das fürn 16V in der Software.

    Das mit der Software (Lizens) ist ja nicht so das Problem, da sie ja erstmal
    mit dem STG Verbindung aufnehmen muß. (Funktionen sind nur gesperrt)

    Werde erstmal bei Ross-Tech nachfragen.

    Vielen Dank erstmal, melde mich dann wieder.

    Hallo,

    ich habe mir ein OBD 2 KKL Interface gekauft. (mit Adapter auf 2x2)
    Software ist VAG-COM 311.

    Leider bekomme ich mit den Laptop nur eine Verbindung bis zum Interface.
    Dann kommt immer die Meldung "Steuergerät antwortet nicht".

    Habe einen 11/1991 Corrado 16V.
    Da sind 3 Buchsen: Schwarz für plus und minus und die weiße für k und L.

    Wofür ist denn die graue?
    Muß ich noch etwas spezielles in der Software einstellen?
    Hat jemand Erfahrung damit?