Beiträge von Blinkende-Antenne

    Hallo,
    so läuft wieder, der aus der Dreherei meinte das genau die gleiche Schraube im Trabi verbaut sei. (naja egal)

    Habe jetzt 3 defekte MSG hier liegen:
    Bosch:0 261 200 860 VW: 8A0 907 404 CA
    Bosch:0 261 200 860 VW: 8A0 907 404 CB
    Bosch:0 261 200 234 VW: 893 907 404 M
    Kann es sein das von denen eins eine Wegfahrsperre hat?
    Drinnen sieht man nichts. Keine Leiterbahn weggebrannt oder irgendein Bauteil
    durchgeschmort.
    Haben alle ein Plastikgehäuse.

    Momentan habe ich jetzt eins mit Metallgehäuse: VW: 8A0 907 404 C

    Das Masseband vom Zündtrafo ist noch i.o., aber ich mußte feststellen, das zwischen Zündspule und Schelle Rost war, also kein richtiger Kontakt.

    Der Stromfluß der Hochspannungsseite geht doch vom Zündspulengehäuse über das Masseband zur Zündkerze oder?
    Und zurück über Zündkerze -> Verteiler-> Zündspule.

    Die Masse von der Batterie zum Getriebe sieht auch noch i.o. aus.
    Stimmt, da ist direkt vor der Batterie noch ein Anschluß (Karosse). Von
    diesen habe ich jetzt noch ein Massekabel zum Getriebe gelegt.

    Leider kann ich momentan nichts probieren, da beim nachspannen des Zahnriemens ich nun die Spannrolle nicht mehr fest bekomme.
    Die Stiftschraube M10 ist mit Gewinde herausgerissen. Hab grad 14mm tief M12 reingeschitten. Nun finde ich aber nirgends im I-Net eine passende Schraube. Die müßte auf der einen Seite M10x 55 und auf der anderen Seite M12x 14 haben.
    Hat jemand einen Tipp?

    Hallo,

    habe seit Jahresanfang ständig Probleme mit dem Auto.

    Erst springt er nicht an, wenn er kalt ist. Dann springt er nicht an, wenn er warm ist.

    Mußte nun schon 2 defekte Motorsteuergeräte entsorgen. Nach dem Wechsel des MSG, sprang er dann immer gut an, aber nicht lange.
    (irgendwie haben die alle den schleichenden Tod)

    meine Vermutungen:
    1: ich habe einen 1F Kondensator (wegen einen Verstärker). Kann es sein, das der Spannungsspitzen oder Überspannung verursacht?

    2: ich hatte mal einen neuen Kabelschuh angelötet, ohne die Batterie oder das MSD abzuklemmen. Könnte das dadurch passiert sein.

    3: Lichtmaschine-Spannungsspitzen???

    Was kann ich da machen?

    (Motor ist ein 16V)

    Hallo,

    fast genau das selbe hatte ich auch mal.

    Bei mir war es Kraftstoffmenbrandruckregler, der manchmal geklemmt hat.
    Jedenfalls kam das Problem bis jetzt nicht nochmal.

    weitere Vermutungen:
    Könnte auch noch sein das eine Lötstelle im Motorsteuergerät nicht mehr
    ganz i.o. ist.
    oder
    Der Steuerbolzen im Kraftstoffmengenteiler klemmt etwas und dadurch kommt die Stauscheibe im Luftmengenmesser nicht mehr hoch.

    Hallo,

    ich weiß nur noch das ich soviel eingefüllt habe, bis es vorn an der Kontrollschraube herausgelaufen ist. Diese Schraube dann rein und noch ca. 100ml mehr.

    Hatte komplett gewechselt, nicht nur nachgekippt.

    Aber die komplette Menge? Ist schon ne Weile her.
    Vorher war das Orginale drin, da hat noch nie jemand was gemacht.
    Nur eben 14 jahre altes Öl.

    Hallo,

    habe auch nur eine KR- Einlassnocke eingebaut.

    Feststellungen danach:
    1:Standgas war wie immer
    2:Kerzen werden jetzt leicht verrußt (oder vielleicht kurz davor)
    das war vorher ein schönes braun
    3: macht jetzt locker 500u/min mehr

    Wie kann man denn den Drucksteller einstellen???
    Habe nur festgestellt, wenn man ihn abschraubt und ansieht, ist dahinter
    eine Schlitzmutter. Wenn man diese herausdreht (Feingewinde) kommt
    eine Inpusschraube zum Vorschein.
    Damit kann man vermutlich die Grundeinstellung des Dingens ändern.
    (denke ich mir mal so)

    Hallo,

    die Widerstandswerte für den 2 poligen:

    20 grad= 2000-3000 Ohm
    40 grad= 1000-1500 Ohm
    60 grad= 550-650 Ohm
    80 grad= 275-375 Ohm
    100 grad= 150-250 Ohm

    ausbauen und in einen Topf mit Wasser (in der Küche) stellen
    mit Thermometer und Meßgerät.

    ansonsten fällt mir nur noch ein:
    Kabelbaum mal kontrollieren, ob was durchgescheuert ist
    (Klopfsensoren, LSV, Temp-geb, ....)
    evtl. Steuergerät?

    Hallo,

    ich glaube ich habs. Noch will ich das ganze noch nicht zu sehr loben.

    Laut VW soll der Systemdruck 6,1-6,6 bar haben.
    Ich habs nachgemessen: 5,5 bar.
    (die meiste Zeit habe ich für das Zusammenlöten von Anschlüssen
    für das Manometer gebraucht)

    Am Orginal Druckregler ist im Rücklauf eine Impusschraube (5mm)
    diese habe ich eine Umdrehung herausgedreht, und nun hat er
    6,1bar. (keine Ahnung wer den auf Öko gedreht hat)

    Startventil noch gescheckt, war auch i.o.
    (Einspritzstrahl, Einspritzdauer, Dichtheit)

    1. Startversuch: ging auf Anhieb (war richtig erschrocken hatte nicht damit
    gerechnet)

    Hoffentlich bleibt es so!

    Hallo,

    grad den Spritfilter, Pumpe (das ganze Teil) zerlegt gereinigt und wieder zusammengebaut.
    Spritfilter habe ich mal durchgeblasen fast kein Wiederstand, also müßte der noch gut sein.

    Zündung an äußere Pumpe läuft ca. 7sek. und die andere 10 sek.

    Aber beim anspringen hat sich nichts getan.
    Muß morgen mal den Dreckregler testen + zerlegen.

    Hallo,

    habe jetzt mal den Drucksteller abgeschraubt. Druck war drauf, aber ob der gereicht hat oder reicht zum starten?

    Habe jetzt eine neue Methode beim anlassen:
    ca.30 Anlasser-> plötzlich Halbgas geben -> startet, aber klingt wie auf 2-3
    Zylindern-> mit dem Gas spielen-> läuft

    Kraftstoffspeicher:
    Was hat der denn für eine Aufgabe?

    Am WE nehme ich mal die Spritpumpe + Filter auseinander.

    Hallo,

    mein Corrado springt seit kurzem nur noch nach 4 mal starten an.
    Wenn er ganz kalt ist. Wenn er warm ist 2-3 mal, etwas besser.

    Neu:
    Zündverteiler
    Zündkabel und Stecker durchgemessen
    Kraftstoffmengenteiler eingestellt (danke an LanpeXL)
    Luftmengenmesser eingestellt
    Zündung eingestellt
    Blauer Temp. Geber ok (wenn er kalt ist 3,3 Kilo-ohm)

    Alle Einstellungen nochmals von einer VW Werkstatt prüfen lassen.

    Steuergerät hat sich verabschiedet. (sprang garnicht mehr an)
    gebrauchtes rein-> keine Verbesserung zu vorher (4 mal starten bevor er anspringt)

    Kann doch nur noch am Sprit liegen?
    034133534F= Druckregler
    034133482=Drucksteller
    447133441=Kraftstoffspeicher

    Wo und wie, oder besser gefragt kann ich da noch was messen oder einstellen?

    Danke im voraus!


    PS: 3 mal Zündung an und aus-> dann starten bringt auch nichts