Beiträge von AlexAudio

    Danke Florian.

    Dann kann ich mir die Überholung des Laders wohl vorerst sparen, solange der Druck gut ist. Oder? Vielleicht mal Riemen wechseln, oder? Kommt man eigentlich an den kleinen Riemen der die Haupt und Nebenwelle miteinander verbindet von aussen ohne weiteres ran? Ich habe leider von der Technik des Laders nicht so die Ahnung.

    Gruß

    Alex

    Hi, danke erstmal für eure Statements. Das ist aber wirklich ein VDO Tacho. Über dem VDO-Schriftzug (kann auch darunter sein) steht noch "950", was immer das zu bedeuten hat.

    Mit Standgas habe ich einen Wert von 82. Beim hochbeschleunigen mit Vollgas von etwa 50 bis 140 Km/H wird ein Wert von 192 bis 227 angezeigt.

    Alex

    Hallo nochmal.

    Ihr habt mich ja letztens freundlicherweise darauf aufmerksam gemacht das ich mal meinen Ladedruck messen sollte, da ich schon 153Tkm runter habe und noch nie was am Lader gemacht habe. Bei mir ist aber auch alles original.

    Ich habe eben mal bei Vollast gemessen. Auf der Autobahn bei 235Km/H (laut Tacho) und 6000 Upm (Vollgas) wird mir ein Wert von 337 angezeigt. Was hat dies jetzt zu bedeuten? Das heißt doch nicht 0.33 Bar Ladedruck, oder? Das ist überigens ein VDO Tacho.

    Alex

    Da fällt mir noch ein: Wenn die Dichtleisten am Lader verschlissen wären und der nicht mehr den vollen Druck hätte, würde dann nicht auch die Endgeschwindigkeit nachlassen? Auf gerader Strecke sind das laut Tacho 235 Km/H und mit Ach und Krach manchmal 240 Km/H. Wie gesagt, laut Tacho :)

    Gruß


    Alex

    Danke erstmal für eure Statements. Wo kann ich denn den Lader mal kostengünstug checken oder warten lassen? Das Ganze sollte auch in NRW zu machen sein, da ich den Wagen auch jeden Tag brauche und nicht länger als ein paar Stunden auf ihn verzichten kann ( und will).

    Ist hier vielleicht jemand aus Düsseldorf, Neuss, Köln oder so der da Erfahrung hat?

    Gruß


    Alex

    Hallo.

    Ich fahre einen 90er Corrado G60 mit knapp 153.000 KM auf dem Buckel. Der Wagen läuft gut, braucht nur Öl wenn der Ölwechsel ansteht und ist auch sonst in absolutem Originalzustand. Am Lader wurde auch noch nie was gemacht ausser Riemenwechsel (das soll auch so bleiben).

    Ich denke nur über ein Chiptuning nach. Höchstgeschwindigkeit soll er nicht steigern da der Wagen eh bei 240Km/h in den Begrenzer geht ( das soll auch so bleiben).

    Aber ein bisschen besser beschleunigen könnte er schon.


    Kann mir da jemand was empfehlen, ohne das ich gleich 500 Euro hinblättern muss? Der Chip muss natürlich gut sein, d.h. meinem Motor net schaden. Wie wirkt sich da eine vernünftige Leistungssteigerung auf Leistung und Drehmoment aus?

    Das Wichtigste ist das der Motor nicht leidet.

    Gruß

    Alex

    Ich hatte dasselbe Problem mit dem Griff auf der Fahrerseite. Habe auch eFH mit Comfort, hatte aber keine Lust die VErkleidung abzumachen. Also einfach Türgriff rausschrauben, Kabel abknipsen und mit den Kabeln vom neuen Griff verzwirbeln und selbschweißendes Klebeband oder Schrumpschlauch drum. Fertig ist die Sache schon und der Tausch dauert nicht länger als 10 Minuten.

    Gruß

    Alex

    Och nö, die Front erinnert irgendwie an einen Opel Manta. Wer baut sich denn bitte einen solchen Mutanten????

    Ich finde einen Corrado sollte man immer als solchen erkennen können. Der Corrado tut mir leid, muss mit so einer ollen Schnauze rumgurken :frowning_face:

    Hallo.

    Ich habe einen Corrado G60, Baujahr 1990 und ein Blaupunkt RNS 149 Navigationsradio. Jetzt muss ich mir irgendwoher ein Tachosignal für das Navi zaubern. Ich nehme an, das der Tacho mit einer Tachowelle angetrieben wird, da der Tacho weiterläuft wenn ich beim Fahren die Zündung ausmache. Es muss doch aber trotzdem irgendwo so eine Art Tachosignal geben, sonst wüsste der Heckspoiler ja nich das er bei 120Km/H aus und bei 20 Km/h einfahren muss.

    Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht oder vielleicht einen hilfreichen Link?

    Thnx


    Alex

    Hallo zusammen.

    Mein Corri hat nun fast 140Tkm runter. Der Lader hat noch nie Problöeme gemacht und läuft echt super. Trotzdem denke ich über eine Wartung nach. Sicherhaltshalber.

    Man hört nur so viel schlechtes über viele Firmen, die am Lader rumfrickeln. Da mein LAder optimal arbeitet, habe ich keine Lust den nach einer Wartung wegzuschmeißen, weil die irgendwelche billigen Teile genommen haben oder schlampig waren.

    Was empfehlt Ihr mir? Wo soll ich hingehen? Erzählt mal Eure Erfahrungen. Wenn möglich sollte die Firma in NRW sein.

    Gruß, Alex