Beiträge von Deep Blue C

    Ich sag`s ja- Potentialausgleich ist n Fremdwort für euch....

    Nur so zur Erklärung : Ist die eine Batterie leer, die andere jedoch voll, wirkt die leere Batterie als ein Verbraucher- im ersten Moment mit Widerstand gegen unendlich, kurz darauf gegen null. Deshalb fließen sehr hohe Ströme, annähernd Kurzschlußstrom, und die Spannung der vollen Batterie bricht vollkommen ein. Auf eben diese fast 6 Volt. :roll:

    Und deshalb kommt man bei Parallelschaltung einer leeren und einer vollen Batterie sehr wohl auf ca. 6 Volt.

    @ Rico 16 V:

    Kleiner Tip- der X-Kontakt ist nichts weiter als ein Entlastungskreis für das Zündschloß, und führt ebenfalls Kl.15.
    Wenn du`s richtig machen willst laß über Kl.61(Generatorkontrollleuchte) einen Transistor BC 140 schalten, mit dem du dann das Trennrelais schaltest. Direkt Relais auf Kl.61 geht nicht, weil das Relais einen zu hohen Spannungsabfall bewirkt- deine Generatorkontrollleuchte würde dauernd glimmen.

    Schaltung Transistor: Basis mit 470 Ohm Widerstand auf Kl.61
    Collektor an Kl.85 vom Relais
    Emitter auf Masse

    Schaltung Trennrelais: Kl85 an C vom BC140
    Kl 86 an +12 V
    Kl 30 an Erstbatterie
    Kl 87 an Zweitbatterie

    Sacht ma was düst ihr hier für`n Mist ??? :shock:

    Seit wann ist ein Trennrelais nur bei Kombination von normaler und Gelbatterie nötig ???

    Wenn ihr nicht wollt daß er auf dem nächsten McDoof-Parkplatz auf ziemlich peinliche Weise (nämlich Fremdstart) sein Auto wieder anmacht, dann verbreitet bitte nicht solche "Halbinformationen".

    Fakt ist, daß das Relais nichts mit der Art der Batterie zu tun hat. Es geht halt nur darum, daß die Hauptbatterie nur DANN mit der/den anderen Batterien verbunden ist, wenn die Lichtmaschine läuft. Daß heißt ein Trennrelais auf Kl.15 ist völlig für die Katz, denn sowie ich meine Zündung anmach hab ich Potentialausgleich sprich auf beiden Batterien 6 Volt, und bin genauso weit wie vorher.

    Auch sollte das Trennrelais nicht deshalbhohe Ströme schalten können, weil die Lichtmaschine ja ach so hohe 250 A fördert :lol: , sondern weil bei einer leeren Batterie eben durch diesen Potentialausgleich es zu Kontaktfeuer kommt, und das Relais könnte festbrennen.

    Achso, und an Corradofreak: Kannst ja deine Gelbatterien ja mal mit 16 Volt laden, die werden sich freuen.... :roll:

    Hast schon mal was von Gasungsspannung gehört ???

    Ein zusätzliches Cap bzw. Zweitbatterie (über Trennrelais) kann nie schaden.
    Und für die Erstbatterie gilt natürlich : Je größer, desto besser !!! :teufel:

    Beachten solltest du daß einige Gelbatterien nicht mit handelsüblichen Ladegeräten aufgepeppelt werden können, wenn sie einmal richtig runter gelutscht sind. Die brauchen dann ein geregeltes Ladegerät.

    Empfehlen kann ich dir z.B. die Lightning Audio 1200 oder 1500 (ist mit integriertem Voltmeter :sabber: ), liegen so um die 300€ bzw. 500€. Stinger sind auch noch sehr gut, Optima habe ich schon lange nicht mehr verbaut, waren aber so vor 4-5 Jahren mal Spitzenreiter. Hab seitdem aber viel schlechtes gehört, vor allem über die Blue Top. Wie gesagt, aber nur vom Hörensagen.

    Entschuldige daß ich mich ein wenig unverständlich ausgerückt habe.

    Es war eigentlich mehr darauf bezogen, daß (wie du schon sagtest) die Mulde beim Corrado nicht sonderlich tief ist. Dann kommt noch dazu , daß sie unten abgerundet ist- daß heißt du landest mit deiner Platte so oder so schon 5 cm höher.

    Sorry, ist nicht bös gemeint, aber du brauchst mir bestimmt nicht erklären was ein Gehäuse ist...

    Genau. Und ich wollte wissen, welches Wastegate ich nehmen soll (mittlerweile weiß ich, daß beide gleich sind) und wo ich das Dampfrad anschließen soll- diese Frage ist ja jetzt auch beantwortet. :super:

    @ ex-cult:

    Muß ich jetzt nicht verstehen, oder ???
    Ich muß doch (logischerweise wie beim Audi auch) ein externes Wastegate fahren, was ist daran also uuuuuaaaaaahhhhh???? :confused:

    Die Feder sollte schon auf nem Prüfstand eingestellt werden, denk ich mal....
    und du bist noch immer nicht damit rausgerückt, was du unter "umkalibrieren" verstehst !!! :deal: