Hallo Michael,
sorry,ich hab vergessen mein Gehirn einzuschalten!
Klaro,ich hab ja ne Patrone im Kunstoffgehäuse...
und Kunstoff ist ja ein schlechter wärmeleiter.
Danke trozdem (PeinlichPeinlich),und nix für ungut.
Gruß Thomas
Beiträge von Corra-Leonie
-
-
Hallo Ihr,
hat von Euch jemand den Ölfilterkühler (die Alumanschette mit Kühlrippen wo übern Ölfilter gezogen wird)
von FK drin?Meint Ihr der bringt was,beim VR6?
Grüßle Thomas -
Hallo,
nein ich habs bei meinem Bruder in der Drive gelesen.
Die Fa.Kamann hat ja schonmal nen Zündverstärker
angeboten,der soll ja auch voll der Bringer sein (ironisch).
Mich hat halt intressiert wie der so funktioniert,umgebauter
Fön der weder TÜV noch Chip braucht,klasse Marktlücke.
Ich lasse doch noch vor Weihnachten meinen Motor machen,
der leidet ja immernoch an Öldurst.Wenn er dann offen ist,
werden wohl auch Späne fallen.Ich denke das ist sinnvoller!
Gruß Thomas -
Hallo Ihr,
hat von Euch schonmal was von einem Power-Booster
von der Fa. Kamann gehört?Der soll nach dem Luftfilter
hinein gebaut werden,und die Ansaugluft komprimieren.
Also eine Art Turbo,ohne TÜV,wo mehr Drehmomment bringen
soll.
Bin für jedemn Tip sehr Dankbar,da die suche im Internet
erfolglos war!
Gruß Thomas -
Hallo VR6Loki,
also der "Onkel Decker" schreibt beim alltagstauglichen
Motor kann man bedenkenlos bis 2,8Kg von der Schwungscheibe
abnehmen,dann aber auch die Kurbelwelle feinwuchten!
Die Verdichtung würde ich lassen,da bei einer höheren Verdichtung
auch die,ohne hin schon hohe Motortemperatur beim VR6,nochmals
steigt!
Wobei den Kopfplanen ist sinnvoll,das alles wieder sauber paßt.
Bearbeite doch lieber noch die Kanäle und den Kopf!
Gruß Thomas -
Hey Danke!!!
Das ging ja Corradomäßig schnell.
Danke nochmals,das gibt Punkte!
Gruß ThomasP.S.:ich fragte für eine Bekante aus München mit nem 16v
-
Hallo Ihr,
weiß jemand die ISBN Nummer für das nichtmehr lieferbare Buch:
Das Große Corrado Buch ???
Eventuell mit Schätzpreis für gebraucht.
Vielen Dank schonmal,Gruß Thomas -
Hallo Ihr,
Corra-Leonie mit serie: 139,5KW/254,5Nm
und das bei immernoch 1Liter Öl/TKM!
Gruß Thomas -
Hallo Karsten,
sagmal hast Du einen Sportluftfilter drin,oder ist sie mit Serienfilter
schon so gemein?Nervt sie bei längerer fahrt?
Gruß Thomas -
Hallo Ihr,
also ich glaubs langsam...!
Da ich ja auch im Winter fahren Muß (****** Sucht),habe ich mir neue Winterreifen geholt!
Der Händler konnte mir nur Michelin 185/55 15 Reinforce anbieten für 110€ das Stück!
Anscheinend darf man nur "Schwehrlastreifen" montieren beim VR6,und das bei nur 1270Kg
Gewicht.Also wenn die 185er Winterreifen mal teurer sind als die 205er Sommerreifen?!
Wie ist es eigentlich mit den 205er,sind die generell für mehr tragkraft???
Aber find ich gut,vielleicht bekomm ich ja jetzt die LKW-zulassung zwegs Steuer
Ja,nehmt mich aus...
Gruß Euer Thomas
[ 26 Oktober 2002, 18:21: Beitrag bearbeitet von: Corra-Leonie ] -
Hallo Rene,
da muß ich leider zustimmen! Mein 93er hatte auch ab und zu aussetzer-bis schließlich
ein Zylinder dauernd gefehlt hat und der Kat glühte!Nach allen möglichen messungen
kamen wir dann auf den Entschluß den Zündtrafo (520DM) zu wechseln,und das bei
erst 50TKM!Aber seither läuft er wieder auf allen sechsen.
Gruß Thomas -
Hallo Dennis,
weisst Du was da anders ist als wie bei meinem aus Gummi???
Ist da ein Ölabscheider drinnen?Was kostet der aus Kunststoff?
Gruß Thomas -
Hallo Ihr,
sehe ich es richtig das Ihr es über den Luftansaugschlauch zwischen
Luftfilter und Drosselklappe habt?Wo gibts da einen Ölabscheider,Geladen60?
Meinst Du das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil?Oder gibt es in dem Neuen Plastikteil
ein Ölabscheider,wenn ja wohin scheidet er das Öl ab???
Gruß Thomas
[ 19 Oktober 2002, 17:37: Beitrag bearbeitet von: Corra-Leonie ] -
Hallo Ihr,
also den Heizungsdummy hatte ich auch dran.Die Heizung war bei manchen export Corrados
als gefrierschutz verbaut.Ich habe es nachträglich rein gebaut (habe es halt geschenkt bekommen)
Also bei uns bräuchte man es nicht!
Das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil ist ab einer bestimmten Zeit gekommen.Ich habe eine
Werkstattlektüre von VW wo die Änderungen (auch Euro2 änderung) drin sind.Es soll die
Belüftung in manchen Teillastbereichen verbessern.
Steffen,hast Du mal eines verbaut?Ich hab schon überlegt ob ich eines nachrüste,wegen meinem
hohen Ölverbrauch.Das Ventil sperrt halt in richtung Kurbelgehäuse,jedoch läßt ein kleiner
bypass die Luft trotzdem noch durch (bypass:extra Anschluß am Ventil wo mit der Eingangsseite/Kurbel-
wellenseite und nach der Drosselklappe verbunden ist.
Mal sehen,vielleicht bau ich auch das noch ein (kostet bestimmt wieder ein vermögen).
Gruß Thomas -
Danke Stefan für Deine schnelle Hilfe!!!
Gruß Thomas -
Hallo Ihr,
hat mir bitte jemand die E-Mailadresse von Wolfgang Zwiessler?
Ist er nichtmehr hier?
Danke schonmal,
Gruß Thomas -
Hallo Ihr,
kennt niemand den Unterschied,oder gibt es unterschiedliche
Ölwannen beim VR6 (man höhrt sooo viel über den VR6)???
Hat keiner gute Beziehungen zu einem DR.Prof.VR6 von VW?
Gruß Euer Thomas
P.S:Steffen wie lang ist Deiner? Ich lasse bald meinen VR6 zerlegen,
dauert leider noch 3Wochen (Mein Mechaniker hat erst nach der
Rennsaison zeit).
[ 04 Oktober 2002, 21:09: Beitrag bearbeitet von: Corra-Leonie ] -
Bahnhof!!!
Hallo Steps,
Du hast auch ein 2.9L Corrado VR6 mit der Motorkennung ABV,
und hast ein so viel kürzeren Ölmessstab?Hast Du vielleicht
ein dickes,schwarzes,rundes Ventil zwischen dem Schlauch
wo vom Zylinderkopf (oben hinten links/ man steht vor dem Auto)
zum Ansaugschlauch/Drosselklappe geht (Kurbelwellengehäuseentlüftung)?
Mein Corri ist Bj3/93.
@Dönerrado:Golf VR6 2.8 hat 6L Öl mit und 5L Öl ohne Ölfilter (Quelle:Jetzt
helfe ich mir selbst).Hast Du keine probleme mit verkokten Zünkerzen???
Gruß Thomas -
Hallo Ihr,
kann uns niemand,mit einem VR6 2.8 und 2.9,helfen?Nur kurz die Ölmessstablänge
nachschauen (meiner 2.9 hat kompl. 60cm und im Rohr sind 56 cm),bitte,bitte
Gruß Euer Thomas
P.S:Dönerrado kennst Du niemand der einen VR6 mit max 80TKM im Raum München
verkaufen will?Jaja,hätte ja sein können(träum).
[ 03 Oktober 2002, 11:14: Beitrag bearbeitet von: Corra-Leonie ] -
So jetzt,
Hallo Ihr!
Also meiner (Ölmessstab!!!) ist Komplett 60cm,und 56cm wo
im Rohr sind!Allerdings beim 2.9L,wäre trotzdem super wenn wir
noch sonstige Messergebnisse bekommen würden.Versteh ich Dich
recht,Dönerrado,danach braucht er kein Öl mehr (unter der Minimalmarke)?
Gruß Thomas