Beiträge von Daniel Golf 2 G60

    Jan-Dirk:


    Nein, nicht wegen dem Ölverbrauch, sondern weil der Lader 170.000 km auf dem Buckel hat, und das Verdränger-Hauptlager noch original ist.
    Ich habe den Lader vor 4000 km schon auseinander gehabt und Simmerringe und Lager sowie Dichtleisten eingebaut (gute Qualität wie original), jedoch hatte ich das Hauptlager von Michael Arndt erst verspätet erhalten.
    DEr Lader war von AME ! überholt worden und hatte Kolbenführungsband verbaut.
    Simmerringe und Lager hatte er bei der "Überholung" des Vorbesitzers nicht gewechsekt (vielleicht auch besser so...).
    Deshalb mache ich Ihn nochmals auf.


    Gruß Daniel

    Bei mir ist es genau 1bar bei 6500 U/Min,
    bei 5500 U/min sind es 0,9 bar.



    Habe 70er LR (kann auch 72er sein) mit Chip von SLS, Bypasshülse,
    Kopf "sanft" bearbeitet (original Ventile), Seriennocke, Laderausgang von Hand bearbeitet, original Luftfilterkasten, Klima-LLK (ergibt etwas höheren Druck ->nicht falsch verstehen).


    Gruß Daniel :cool:

    Fahre relativ kurze Strecken, maximal 20 km (meistens 7-12 km) und fahre mit einer Tankfüllung ca. 520 km (tanke dann ~51-53l)
    kann micht also icht beschweren, habe Ihn aber auch schon mit 8,6 l Durchschnitt gefahren (Zügig auf Autobahn mit 120-190km/h nach Tux).
    Tip: Wenn er kalt ist, frißt er tierisch Sprit, dann Gaspedal streichen!


    Gruß Daniel

    Immer diese Katzenviecher, kümmern sich kein bischen um fremdes eigentum... und eine private Haftpflicht haben sie auch nicht... :biggrin:
    Da hilft nur eins, ihnen so einen Schreck einjagen, daß Sie bei der farbe deines Corrados schon die Nackenhaare hochstellen...wie mußt Du Dir einfallen lassen!


    Gruß Daniel

    @ Jessica:


    Nanana! Ich fahre auch Golf und bin froh über meinen "Wolf im Schafspelz"...und der hat wohl genausoviel PS wie Du, ist ja auch ein G60! Corrado oder Golf, das ist eine Glaubensfrage und läßt sich nicht so vergleichen. Schließlich ist der Corrado ein 2-sitziger Sportwagen (fast) und da ist nichts mit Skifahren gehen und so. Aber man sitzt im Corrado einfach geiler, das muß ich zugestehen!


    G60_inside:
    Einen Fire und ICE G60 zu kaufen kann immer in die Hose gehen...Du weißt ja, G60, da kommt viel unerwartet, Dein Auto kennst Du aber schon mit seinen Macken, also überlegs Dir gut!


    Gruß Daniel

    Nein, nicht jedes Wochenende, aber die potentielle Gefahr besteht einfach, und aus Spaß wird so was nicht weiterentwickelt von vw. Bei Bahnbrenner habe ich mal nachgeschaut, die haben aber doch ein 68er im Angebot! Wenn ich meinen Lader vollständig überholt habe spendiere ich ihm wohl eins.. :)
    Das ist genau das gleiche Thema weshalb ich meinen offenen Luftfilter beim kauf gegen serienkasten getauscht habe: Viel Leistung ja, aber das gute stück sollte auch noch ein wenig halten. Nicht leistung um jeden preis...mit selbstgedrehten laderädern und so weiter.


    Gruß Daniel

    Kein Thema...
    Jedem seine Meinung, ich toleriere das und
    nehme an, daß Du dort schon so einige Erfahrungen gemacht hast.
    TEC schreibt bei Laderfettung:
    Laderfett nach neuesten tribologischen Kenntnissen...hört sich echt profimäßig an!
    Das ist doch normales Fett, Teflonfett kostet
    eine Dose ja mehrere Tausend Mark oder?
    Habe beim Steffen schon Fett gekauft, aber ohne Verpackung. Weißt Du wie der Markenname heißt und was hälst Du davon?


    Gruß Daniel

    G60Ing:


    Was hälst Du davon, wenn wir die Öl-Leitung
    zum Lader ein paarmal um die Klimaschläuche wickeln?...(war ein Spaß)
    Ich hoffe auch, daß das Öl dann abkühlt.
    Habe aus diesem Grund statt einem 68er jetzt wieder ein 70 er LR verbaut, da bei konstanten Autobahnfahrten mir das zu "heiß" ist.
    Die 12000 Umdrehungen sind mit 70er LR schnell erreicht.
    Ich muß auch dringend mein Verdrängerlager wechseln, der Motor klingt schon etwas merkwürdig ich glaube es kommt daher.
    Bei ca. 2500-3000 Umdrehungen klingt der Motor pulsierend anstatt gleichmäßig ("wa wa wa wa" anstatt waaaaaaah... peinliche Aussage)


    Hast Du Mathy schon aml getestet oder von gehört?


    Gruß´Daniel :szahn:

    Hallo miteinander!


    Ich wollte zum Thema Motortemperatur auch noch meinen Senf mit abgeben.


    G60Ing:


    Du hast doch zuletzt was gepostet von wegen zu wenig Sprit bei Volllast wegen Steuergerät und Tuning.


    Wenn der Motor durch Kopfbearbeitung etc. zu mager arbeitet, wird er doch auch zu heiß.
    Könnte das nicht ein Grund für die hier vermehrt auftauchende Problematik mit der Öltemperatur zu tun haben?
    Der Wasserkühler beim G60 ist ja ziemlich groß, daran läßt sich nichts erkennen, aber an der Öltemperatur schon...
    Und wer fährt denn hier schon noch mit originalem Laderrad rum... :frown:
    Mein Golf hat auch Temperaturprobleme, ich muß Ihn auch mal fetter stellen.
    Ich habe eine VDO Anzeige in der Ölwanne und die zeigt mir 20 Grad (etwa) weniger als die MFA an.
    Das heißt, daß für den Motor das absolut unproblematisch ist auch Vollgastouren...
    Jedoch wird die Temperatur der MFA am Ölfilter abgenommen und an der Stirnseite des
    Zylinderkopfes geht die Ölleitung für den Lader ab, die wahrscheinlich die gleiche Temperatur noch hat, also 20 Grad mehr.
    Könnt Ihr mir folgen? Das heißt, wenn sich was
    verabschiedet wegen Abriss des Schmierfilms, dann ist es der Lader....
    Traurige Wahrheit, deshalb schwöre ich auf Mathy, die Formel der Vernunft. :biggrin:
    Schaut mal unter www.mathy.de bin wirklich überzeugt davon, auch beim Getriebe, ich habe es im G60 und auch im A3, selbst bei einem neuen Auto wirkt es.


    Gruß Daniel

    Ja dann bin ich ja beruhigt....
    Dann sind das bei mir wohl Öldämpfe von nicht mehr ganz taufrischen Kolbenringen.
    Der Ölabgang ist ja trocken...
    Ob ich gerillte Simmerringe eingebaut hatte
    weiß ich nicht, waren aber auch Goetze.


    Dann ist für mich die Dache erstmal erledigt.
    Mal schauen, was beim Verdrängerlager zutage kommt.


    @ Michael:


    Gits da irgendwelche Tricks, damit man den Verdränger nicht noch beschädigt?
    Ist ja nicht ganz so einfach...


    Gruß Daniel
    :)

    Hallo Jan-Dirk!


    Danke für Deine Antwort!


    Der Ölverbrauch ist wenn überhaupt minimal.
    Vielleicht auf 4000 KM 0,1-0,2 l, er war
    2 Millimeter über der oberen MArke und jetzt steht er genau oben.
    Die Simmerringe habe ich mit Loctite gesichert, weiß aber nicht mehr, ob es superfest war, das Fläschchen war fast leer (Loxeal aber das ist ja das gleiche).


    Der Michal Anrdt hat mir zuletzt zwei Verdrängerlager geschickt, ich muß eines eh einbauen, dann achte ich darauf, und benutze
    massig Loctite, vielleicht hilfts!
    Habe mir auch eine gebrauchte Welle für 30,-- DM
    incl Porto gekauft, die sieht noch deutlich
    besser aus.
    Muß man da irgendwas beachten?
    Die HAuptwelle kann ja nicht krumm werden, das war die
    Nebenwelle oder?
    Ich bin skeptisch, da die Welle 17000 und paar zerquetsche drauf stehen hat, das heißt sie ist eine der frühen Wellen...


    Na ja mal sehen, ich gebe Euch Bescheid, in 1-2 Wochen baue ich ihn aus...


    Gruß Daiel

    Habe nicht richtig gelesen, ist wahrscheinlich Elektrik.
    Wenn die Sensoren ausfallen geht allerdings immer gleich das ganze ABS aus, für diesen
    Fehler bin ich doch überfragt.

    Oder einer Deiner Bremmssattel ist hinüber.
    Bei mir ist der Kolben für die Handbremse hinüber gewesen und dann kam das Problem auch bei mir.
    Liegt an festgefahrenen Bremssattel.
    Oder eben Elektrik.


    Gruß Daniel

    Michael


    Abder VW wird doch nicht ohne Grund dies ab 1991 geändert haben....
    Hast Du Dir schon mal Gedanken darüber gemacht?
    Dahinter sitzt ja genau der Riemen und logischerweise die Welle mit Simmerring.
    Mit dem Dampfstrahler könnte man da schon Wasser reindrücken, also ist das nicht ungefährlich bei der Motorwäsche.
    Ebenso Staubpartikel usw.
    Ich bin am Überlegen, ob ich nicht doch bei Bahnbrenner das Rad bestelle, solange der Dollar schlecht steht....


    Gruß Daniel

    G60Ing:


    Da hat sich ja jemand noch mehr Gedanken gemacht wie ich....


    Hast Du davor mal gemessen wie es serie war
    mit der Temperatur?
    Habe auch schon eine kleinere Batterie verbaut, wollte Sie zuerst mal in den Kofferraum befördern, aber das war mir zuviel Aufwand.
    Wenn der Motorraum nur 5 cm länger wäre! :mad2:
    Einen VR6 kriegt man rein, nur nicht so einen dämlichen LLK...
    Mich würden mal Bilder interessieren, wie
    Du Deinen LLK langgelegt hast, gibts da Bilder von?
    Wie ist es mit der Klima und Wassertemperatur, merkt man da was negatives?
    Vielleicht baue ich mir jetzt einfach nur ein Lufthutze in die Motorhaube ein (aber ich wollte eigentlich Understatement)...
    Den Lüfter hatte ich mir auch schon überlegt und wollte einen bei Sandtler bestellen, lohnt sich das?
    Ich habe auch schon überlegt, mit der Klima die Schläuche zu kühlen, aber der Kompressor kostet ja schon mächtig Leistung!
    All diese Gedanken, ein halbes Maschinenbaustudium... aber ich liebe meinen Golf eben...und wenn man dann auf der Autobahn zur IAA eine AMG-C-Klasse Kombi stehen läßt und einen dicken A6, dann machts doch wieder Spaß!


    Gruß Daniel

    G60Ing


    Auch wenn es die anderen langweilt, Deine Erfahrungen interessieren mich sehr!!
    Habe mir nämlich auch schon viele Gedanken gemacht.
    Habe auch einen Golf 2 G60 Edition One mit KLima Bj 02/1991, so ein Zufall!
    Wäre über Erfahrungsaustausch erfreut.
    Weißt Du zufällig bescheid, ob wir, wie Michael Arndt das mit dem Getriebe beschrieben hat, schon die Tilgergewichte haben?


    Viele Grüße Daniel