Beiträge von Carsten K.

    Hallo Günter,
    danke erstmal für deine Hilfe, hast mir sehr geholfen! :winking_face:

    Stimmt mit dem Heckspoiler.......

    Das Loch werde ich nachher nochmal suchen, mir gefällt das besser da am originalen Platz.

    Zu dem offenen Stück der Pumpe......

    Da wundert es mich nur das diese Öffnung nach oben zeigt, meiner Ansicht nach könnte da dann Wasser reinlaufen, ich dachte eher das da noch nen Stück Schlauch eventuell drangehört?

    Bleibt im Enteffekt nur noch das Problem mit dem Gaspedal, kann mir hier vielleicht noch jemand sagen, ob man das Pedal einzeln tauschen kann?

    Hallo Günter,
    habe leider keine E-Mail von Dir bekommen?!?

    Vielleicht habe ich Sie auch mit meinem Spam aus versehen weggelöscht? :oops:

    zu 2) ist mir auf jedenfall jetzt geholfen.....

    bleibt nur noch 1 und 3.

    Mhmm habe Sie in den Kotflügel gebaut, allerdings habe ich keinen Gummistopfen richtung Innenraum gefunden, trotz das ich fast kopfüber dadrin hing.

    Kann allerdings auch sein das die klebrige Masse, womit auch die SChraube zugekleistert war den Stopfen verdeckt hat?

    Befindest sich der Stopfen genau über der Schraube?

    Ich habe eine vorhandene Schraube (unten im Kotflügel) für die Befestigung genutzt.

    Ist es ebenfalls richtig das ein STück an der Pumpe offen bleibt zum ansaugen, oder gehört da noch ein Stück Schlauch drüber?

    Das offene Stück guckt bei mir jetzt genau senkrecht nach oben.

    Gruß

    Carsten

    Hallo,
    ich habe am Samstag angefangen in meinen 89 er G60 einen Tempomat einzubauen.

    An drei Stellen gibts es zur Zeit Probleme.

    1. Falsches Gaspedal, da dort das Stellelement nicht befestigt werden kann (ist nur ein Loch für den Gaszug, keine Schraube wie z.B. auf der beschreibung http://www.corradofreunde/tech), als wir bei unserem VW-Händler uns die zugehörige Zeichnung angeschaut haben wa dort ebenfalls ein Gewicht mit einer Schraube befestigt, ich habe weder das Gewicht noch die Schraube.

    Anscheinend gibt es hier Unterschiede, kann man das Gaspedal einzeln tauschen, oder muß die gesamte Pedallerie getauscht werden?

    2. Problem --> Geschwindigkeitssignal
    Verfügen alle Corrado's über dieses Signal?
    Bei den alten Modellen wurde dies ja durch einen Hallgeber im Tacho erreicht, besitzt den jeder Corrado?

    3. Problem --> Kabeldurchführung für die Pumpe, Kotflügel - Motorraum
    Die Pumpe habe ich bereits eingebaut, das Kabel habe ich durch ein Loch geführt was oben am Wischergestänge rauskommt (vermutlich Ablauf), von hier komme ich nicht weiter.

    Hinter dem Behälter für das Servoöl habe ich ein weiteres Loch gefunden, muss ich dieses nehmen um dann unten durch die beiden vorhandenen Blindstopfen in den Innenraum zu gelangen?

    Wäre nett wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte.

    Gruß

    Carsten

    Also, das Problem ist zum Teil gelöst, ich habe wieder knapp 14 V :winking_face:

    Ralle hatte recht, das Kabel an der Lima war korroiert, danke nochmal!

    Nach ein wenig putzen mit Schmiergelpapier ist alles wieder ok gewesen.

    Das Problem mit den 11 V nach dem starten des Motors habe ich allerdings manchmal immernoch, nach ein wenig Gas geben (auf 1200 U/min oder so) ist dann wieder alles i.O.

    Gruß

    Carsten

    Ist ja schonmal nen Anfang, danke Thomas!

    Was mich aber wundert ist das es nach dem ich ein wenig Gas gebe aus dem Leerlauf erstmal wieder steigt von 11 meinetwegen auf 12, wenn ich dann wieder den Fuß vom Gas nehme bleibt er auch bei den 12 ...........

    Kann es dann trotzdem die Batterie sein!?!?

    Batterie ist ca. 1 Jahr alt und ne Bosch silver...... also eigentlich auch nix unbedingt schlechtes.

    Gruß und Danke!

    Carsten

    Das VDO ist im Innenraum angebracht, es hat auch immer höhere Werte angezeigt, also auch immer funktioniert, bis auf die letzten Tage, dazu kommt noch die Sache mit der Batterie- Kontrolleuchte .......

    Ich versteh das nicht .............

    Also im Grunde ist es nicht am Lima Ausgang direkt, aber bei laufendem Motor.

    Könnte es noch irgendwo anders dran liegen als an der Lima?

    Hallo,
    ich habe seit kurzem das Problem das ich nur noch mx 12,8 V habe wenn ich nichts an Verbrauchern anhabe (Motor läuft natürlich).

    Wenn ich Licht anmache und leise Musik höre bin ich knapp unter 12 V, wenn dann noch die Heckscheibenheizung dazukommt ist alles vorbei und es sind nur noch knapp über 11 V.

    Wenn ich ihn morgens starte geht immer die Batterie Lampe an (10 - 11V), wenn ich kurz aufs Gas trete steigt sie wieder auf die 12,5.

    Der Keilriemen hat Spannung genug, die Lichtmaschine ist ca. 3 -4 Monate alt, deshalb kann ich mir nicht so richtig vorstellen das es daran liegen soll.

    Hat vielleicht noch jemand ne andere Idee?

    Gruß

    Carsten

    Keine Ahnung, meiner Ansicht nach geht er nicht besonders gut, deshalb auch der Termin bei Rüddel.

    Ab dem 4. Gang ist er relativ schwach auf der Brust. :winking_face:

    Den 5. Gang habe ich ziemlich zeitgleich mit dem Motorumbau verlängert, deshalb ist da eigentlich keine Aussage möglich.

    Bin mir aber sicher das da was nicht stimmt.

    Gruß
    Carsten