Beiträge von Carsten K.

    @All

    Das Problem hat sich erledigt, es war die Dichtung zwischen den 2 Teilen des Schalldämpferkastens. :face_with_tongue:

    Ich hatte meinen ja beim Ausbau kaputt gemacht und von einem Bekannten einen anderen bekommen, habe dort auch brav die Dichtung zum Lader reingemacht, allerdings keine zwischen die beiden Teile des Schalldämpferkastens :roll:

    Habe gerade ne Probefahrt hinter mir, er bring o,8 Bar laut VDO und 0,9 laut MFA mit 70 er LR und gemachtem Kopf und Seriennocke.

    Werde eventuell nachher wieder das 68 er einbauen.

    Danke für Eure Hilfe ! (Besonders Steag der den richtigen Riecher hatte :grinning_squinting_face: )

    Carsten

    Mhmm, also kommt von der Drosselklappe ein Schlauch, dann das Plasterohr mit dem CO Potie und unten noch ein weiteres Teil ?

    Die hatte ich gestern alle ab, bis auf das an der Drosselklappe und das mit dem Poti.


    Steag

    Meinst du die Dichtung Schaldämpferkasten --> Lader oder sitzt zwischen beiden Teilen des Schalldämpferkastens auch eine Dichtung ?

    Der Schalldämpferkasten ist ja nach Überholung des Laders getauscht worden.

    Ich bin echt am verzweifeln, werden morgen nochmal oben an der Drosselklappe nachschauen und den Schalldämpferkasten kontrollieren.

    Carsten

    Hallo,
    wie einige von euch vielleicht noch wissen hatte ich Probleme mit der Lichtmaschine, welche Geräusche gemacht hat.

    Nach dem Austausch und der ersten Probefahrt hatte ich nur noch 0,5 Bar Ladedruck mit 70 er LR.

    VMAX ist absolut ok (bis Drehzahlende 5. Gang), allerdings dauert es länger bis diese erreicht ist. :twisted:

    Daraufhin habe ich den Lader überholen lassen, der Zustand von innen war noch gut.

    Es wurden alle Lager, Dichtleisten und Hauptwelle getauscht, zusätzlich wurde der Lader mit Fett beschichtet.

    Ebenso habe ich einen neuen Schalldämpferkasten verbaut.

    Nach dem Einbau und der Einfahrtphase habe ich dann mal Gas gegeben und stellte fest das er wieder nur 0,5 Bar LD bringt.

    Gestern habe ich dann den LLK mal ausgebaut und gereinigt, weil ich die Schläuche auf undichtigkeit checken wollte.

    Die Schläuche vom Lader --> LLK habe ich alle kontrolliert, abmontiert und wieder drauf.

    Meine Frage ist jetzt, aus wieviel Teilen der Ladeluftschlauch vom LLK bis zur Drosselklappe besteht ?

    Könnte es noch woanders dran liegen als die Schläuche G-Lader --> LLK --> Drosselklappe ??

    Ich könnte so langsam echt kotzen.

    Vielleicht kann mir ja nochmal jemand helfen?

    Ciao

    Carsten

    Ja, kannst du.

    Am besten ist du nimmst den Schließzylinder raus und gibts im den Zylinder und die Plättchen einzeln (also alle rausnehmen).

    Ohne Schlüssel ist es sonst nicht besonders einfach den Schließzylinder rauszubekommen. (Soll allerdings irgenwie auch möglich sein, habe ich hier mal gelesen.)

    Er kann das selbe dann bei sich machen und seine Plättchen in der für seinen Schlüssel passenden Kombination wieder reinstecken.

    Ob er seinen Schließzylinder komplett umstecken kann weis ich nicht genau, vielleicht weis das ja jemand hier.

    Ciao

    Carsten

    So, gibt wieder was neues, wenn auch nix sonderlich erfreuliches.

    Habe den Lader heute wieder eingebaut, Ladedruck hab ich allerdings immernoch nicht mehr, so ca. 0,4 - 0,5 Bar laut VDO.

    Ich vermute das ein Ladeluftschlauch irgendwo nicht richtig drauf ist, vermutlich am LLK.

    Werde morgen mal nachschauen, das Geräusch ist weg, dafür hört man jetzt die LL entweichen :oops:

    Mal schaun, der Lader dürfte i.O. sein.

    Ciao

    Carsten

    CMOS Chip 256 KBit Speicherplatz 20ns Zugriffszeit.

    Sorry, Stefan hat recht, es sind 256 kbit, keine KByte wie ich erst gesagt hab.

    Die 20 müßte aber auf jedenfall für die Zugriffszeit stehen

    Mit dem Lader könnte es auch gut sein das nen Schlauch ab ist, bzw. dein LLK undicht ist, wenn du schon sagst das er ne Delle hat.

    Ansonsten finde ich auch das du für die Kohle was anständiges erwarten kannst.

    Allerdings hätte ich die Kiste auch nicht gekauft ohne ne vernünftige Probefahrt.

    Ich würde auf jedenfall mal zu dem Händler fahren und mit ihm quatschen was er dir da anbieten kann, wenn er dir nicht entgegenkommen will kannste dir ja weitere Schritte überlegen.

    Ciao

    Carsten

    So bin gerade wiedergekommen.

    Wir haben den Lader gerade mal aufgemacht innen ist nichts beschädigt, beide Hälften und der Verdränger sind in einem tadellosen Zustand ! :grinning_squinting_face:

    Die Welle ist allerdings anscheinend eingelaufen (laut meinem Bekannten) und das Lager oder Simmerring (hab da keine Ahnung von) ist hinübergewesen, deshalbb auch der starke Ölfluss auf der Seite wo das Laderad sitzt.

    Am Mittwoch bekomme ich Ihn wieder, neue Lager, neue Dichtleisten + ne neue Welle und nen bissel Fett :)

    Die Ölleitung werde ich mir am Montag bei VW holen/bestellen und den ganzen Kram am Freitag wieder einbauen.

    Ich möchte mich bei allen nochmal für Ihre Hilfe bedanken, ohne die ich den Lader wohl nicht herausbekommen hätte.

    Leider habe ich den Schalldämpferkasten bei dieser Aktion zerstört (nen bissel zu kräftig gedreht und *bong* hat sich die Mutter mitgedreht; die eigentlich ja in dem Plastik eingelassen ist).

    Mir viel nur hinterher auf, das ich den SChalldämpferkasten garnet hätte auseinander nehmen müssen, man hätte auch einfach nachdem der Schaluch ab ist mit ner Knarre, Gelenk + 13 er (?) Nuss die Schraube lösen können ..... aber egal, Hauptsache es hat geklappt.

    Kann mir vielleicht noch jemand sagen mit wieviel Nm die Ölleitungen und die Befestigungsschrauben alle wieder angezogen werden ?

    Danke !

    Carsten

    Hallo,
    habe heute mein neues LR und ne neue Lima bekommen.

    Danach beides inkl neuem Rippenriemen eingebaut und Probefahrt gemacht.

    Das Geräusch war weg, als ich dann allerdings auf dem Rückweg war und der Motor warm war habe ich beschleunigt ---> 0,6 Bar Ladedruck (mit 68 er LR). :shock:

    Der Riemen hat sicher genügend Spannung (1635 mit neuem Riemenspanner).

    Naja, mußte ja so kommen. :roll:

    Werde morgen früh den Lader ausbauen und zu nem Bekannten fahren um mit ihm mal reinzuschauen.

    To be continued.......

    Hallo Deep Blue C,

    ich glaube hast da was falsch verstanden, ich meinte das die Garantie eventuell erlischt wenn du die Pole vertauscht (bei mir lag extra nen Zettel bei!)

    Desweiteren hast du recht das man das macht um die Phasenverschiebung auszugleichen, in ich sage mal sicherlich 80 Prozent der Fälle, die ich aus dem DBNauten Forum kenne war es nötig die Pole zu vertauschen.