Ich häng mich mal dran...
Hab ein Problem mit der Servopumpe beim 9a-Motor. Ich hol mal etwas weiter aus...
Vor kurzem hat sich mein Keilriemen verabschiedet. Weil Wochenende war hab ich mir erstmal von nem Bekannten einen gebrauchten draufgemacht. War auch alles kein Problem, Keilriemen lief, Servoriemen auch alles klar. Kurz danach fing der Keilriemen dann an zu quietschen. Ich also einen "richtig" neuen geholt und drauf gemacht... und da geht das Theater los... seitdem quietscht der Servoriemen wie blöd. Weil beim zweiten Wechsel die Schraube zum Spannen der Servopumpe ein wenig rumgezickt hat dachte ich das es vielleicht daran liegt. Spannung kontrolliert und der Riemen war wirklich ziemlich locker. Also neue Schraube + Gegenstück bei VW bestellt. Wollte ich heute abend schnell mal einbauen und was seh ich ?
In der Halterung die am Motor sitzt ist ja ein längliches und an dem Pumpenstück ein einfaches rundes Loch. Wenn ich jetzt aber die Pumpe soweit ziehe das der Riemen stramm sitzt passen die Löcher nicht mehr übereinander... und wenn ich die Pumpe so weit wie möglich unten habe, so daß die Schraube aber noch durch die Löcher geht ist der Riemen zu locker... 
Wie kann denn das, ging doch vorher jahrelang auch... die Teile sind doch exakt dieselben... oder kann es evtl. sein das ein neuer Riemen für die Servopumpe kürzer wäre als der der jetzt drauf sitzt (ist bestimmt schon 3-4 Jahre alt) ? Werden die länger mit der Zeit ? Allerdings müsste der neue Riemen aber bestimmt 2 Zentimeter kürzer sein als der jetzige damit da noch einigermaßen Spannung drauf kommt...
Jemand nen Tip ?