Hallo, Mein alter Golf 2 16V hatte auch immer Öl im Ansaurrohr vor der Drosselklappe und das schon soviel das der Luftfilter eingesaut wurde . Der hatte eine Laufleistung von ca 170tkm aber immer noch eine Kompression von 11,5 - 12 bar auf allen vier Pötten. Am meisten Öl hat er bei niedrieger Drehzahl rausgepustet. Ich denke mal das ist Normal das ein Motor mit Öl rumsaut. :eek:
Beiträge von knaller
-
-
Hallo, Ich hab lange Stehbolzen stärke 12.0 von Sandter Motorsport in die Aluadapter reingedreht und verklebt und Kugelkopf Radmuttern dazu und fertig .Ich weiss nicht was der Tüv dazu sagt,es ist aber auf lange sicht hin gesehen die bessere Lösung.
[ 05 November 2002, 21:20: Beitrag bearbeitet von: knaller ] -
Das ist keine Warnleuchte nur für die Handbremse sondern eine Warnleuchte für die Bremse allgemein. Die leuchtet Bei angezogener Handbremse , Bremsflüssigkeitsstand und abgefahrenen Bremsklötzen (natürlich nur bei Fahrzeugen mit Bremsverschleissanzeige) Aber das kannst du auch schön in der Betriebsanleitung nachlesen.....Oh Buzzt da warst du wohl schneller
[ 06 Oktober 2002, 20:39: Beitrag bearbeitet von: knaller ] -
Wassertemperatur schon bisschen tief.Aber Öltemperatur springt von 102 auf 104 grad.
Hengt ab 180kmh ganzschön in denn Seilen.Ich weiss garnicht mehr wie meiner Orginal lief, leider kann man sich an Beschleunigung sehr schnell gewöhnen.Man kann nie genug Leistung haben -
Hallo,...Pleullagerschalen ca 25tkm alt und das Problem tritt auch bei geraden Strecken auf aber immer nachdem der Motor geheitzt worden ist. Ölstand ist immer auf max. Dieses Prob. hat der Motor erst seit der letzten Winterpause wo ich grossen LLK verbaut und den Thermostatt vom Wasserkreislauf getauscht habe. Wassertemperatur 100 grad und Öltemperatur nie höher als 108 grad. Wie schon gesagt laut zusätzlicher Öldruckanzeige hat der Motor noch genügend Öldruck
-
Hallo, Bei meinem Corrado G60 ist es genauso. Beim abfahren von der Autobahn pieppt und blinkt die Öldruckwarnanzeige. Laut der zusätzlichen Öldruckanzeige die ich nachträglich Eingebaut habe, hat der Motor noch Genügent Öldruck . Ich denke das ist ein Elektronisches Problem von der Tachoeinheit oder die Öldruckschalter geben den Geist auf.
-
Kupplungsscheibe kann man die vom G60 drinnen lassen-ist die gleiche verzahnung am Getriebe vom TDI nur bei 240km/h und 4800 U/min würde ich nicht zu grosse Felgen (im Durchmesser) nehmen aber sonst kommt gut schwung in die Bude
-
Bei den geschlitzten Bremsscheiben habe ich kein unterschied zu den Orginalen gemerkt doch bei den Gelochten könnte ich mir vorstellen das sie die Temperatur besser loswerden und sehen besser aus
-
Beim 91er G60- 9x16 ET 15 und 60mm Tiefewrlegung nur Kotflügelkanten anlegen aber ohne Ziehen Das Passt schon
-
Der Motor sprang eigentlich gut an und Lief auch ,wusste garnicht das er vom dx kommt .Ich guck nochmal auf dem Scheunenboden vieleicht hab ich mich doch versehen aber das Teil kannste umsonst haben
-
Also Ich habe die Vw/Audi Nummer 026 133 403 und die Bosch Nummer 0438140 118 gefunden
-
Hallo Danilo Ich habe bestimmt noch so ein Teil rumliegen denn Ich hab erst letztens einen solchen Motor auseinander getüdelt ! Denn Warmlaufrergeler kannste kriegen ! Was für eine Nummer steht auf dem Teil drauf dann könnte ich vergleichen
-
Ich denke nicht das der Motor wegen einer (wenn überhaupt) leichteren Schwungscheibe sich zelegt
-
Hallo Ich suche verschiedene Hersteller oder Vertreiber von Lochkreisadapterplatten für Porschefelgen
[ 18. Juni 2002: Beitrag editiert von: knaller ]
-
Das ist ja auch richtig das der Motor auf das verstellen der Standgasschraube nicht reagiert. Das Steuergerät regelt mit hilfe des Lsv. dagegen an. Also wenn du die Schraube reindrehst macht das Ventil weiter auf
lieg ich da richtig ?
-
Hallo, Ja die Domlager vom VR& passen, die Federteller musst du aber auch tauschen. Aber das Auto kommt ca 10 bis 15 mm vorne Höher (Durch die Bauform des Domlagers).Ist wenn du ein Gewindefahrwerk verbaut hast ja eigentlich egal aber bei Tieferlegungsfedern oder Sportfahwerk wirst du
-
Schau dir den Tankdeckel mal genauer an ,der muss Belüftet sein sonst ensteht im Tank ein Unterdruck ! Da Steht beim richtigen Tankdeckel am Metalteil ( Belüftet ) und beim Falschen (ohne Belüftung)drauf.Zum Testen vom Druckspeicher kann Ich dir leider auch nichts sagen
[ 31. März 2002: Beitrag editiert von: knaller ]
-
Bei meiner Anzeige von VDO war ein kleiner Schneidring mit dabei! Mutter Schneidring über den Schlauch und an der Anzeige fest Anziehen . Das kann nicht wieder Rausflutschen oder Wackeln da reist eher der Schlauch ab! Den Schlauch habe ich mir aus einer LKW Werkstatt geholt Die haben auch die Schneidringe zu Hauf liegen
-
Das ist schon schlecht wenn ecke aus der Kurbelwelle weggerissen ist,dann bekommst du das rad nicht wieder fest und die Steuerzeiten ferstellen sich andauernd oder noch schlimmer auf der Strecke eiert die schraube wieder raus und du zerstörst dir den ganzen Motor
bei den meissten Defekten TDI Motoren ist dieses Rad an der Kurbelwelle abgerissen VW
-
Könnte sein das der Druckspeicher defekt ist!