Hast du denn auch die richtige Pumpe eingebaut ( G60 )?
Sonst bau doch die alte Pumpe zum probieren wieder rein und kontrollier den Druck, wenn der Öldruck dann nicht besser ist sind es die Pleuellagerschalen .
Beiträge von knaller
-
-
Hallo Die Felgen gibts nur als Fünfloch aber bei einer ET von 47 und 55 mm kannst du Adapterplatten dazu nehmen die von 4x 100 auf 5x130 gehen
-
5 bis 10 EURO
-
halllo, Das Teil mit der Gummikape ist der Öldruckschalter .Wenn du dir einen neuen zulegen willst zieh die Gummikape vorsichtig herunter und merke dir die farbe ( Weiß , Schwarz oder Braun)Die Info kann der Teileman von VW gut gebrauchen. Aber vieleicht ist ja nur der Dichtring durch?
-
Hallo ist eigentlich egal aber du wirst sehen das die Löcher für die Stehbolzen etwas versetzt in den Dichtungen sind also wenn du die Dichtungen auf den Zylinderkopf steckst sind zwei immen andersrum ( beim 8 Ventiler )
-
Hallo Mähmann Wenn dir das starke abbremsen nicht gefällt kannst du dem Motor ein wenig mehr Luft geben indem du die Lehrlaufschraube rausdrehst . Kannst du solange rausdrehen bis sogar die Lehrlaufdrehzahl ansteigt das Steuergerät regelt mit hilfe des LSV solange dagegen bis er nichtmehr dagegen ankommt. Nimm dein Werkzeug unterm Arm und mach eine kleine Testfahrt und dreh die Schraube zwischendurch immer einbisschen wieder rein ( zu ) bis du deine Lieblingseinstellung gefunden hast.
-
Motometer wurden auch beim corrado verbaut aber halte ausschau nach enen VDO Instrument .
Aber denke an die Tachowelle oder ebend keine , wurde ab Bj. 91 ( ? ) geändert. -
Ja sicher bringt das was aber nur bei höherer Geschwindigkeit. Aber im Stadtverkehr wenn des draussen schön warm ist fährt sich der Wagen wieder wie ein Gummiboot ( Keine richtige Leistung ) aber mit grossen LLK siehts besser aus vor allem wenn dan noch der Lüfter anspringt gehts wieder richtig Los.
-
Ja wenn es schon brumt ist wohl schon das Lager kaputt ,aber probiers doch vorher noch mal mit nachstellen aus .
Die Achse vom Corrado ist auch beim Passat und Golf drunter . -
Hallo Also dein Klick Klack ist Lagerspiel , kann man einstellen
bis zu einen gewissen punkt wo dann schlussendlich die Radlager verschlissen sind.
Zu der Hinterachse , es ist keine zauber Achse die beim Corrado verbaut worden ist ,Die Zauberachse haben fast alle VW Modelle -
Hallo, Ich hab eines aus Stahl von der Firma B&B
,aber genaue Adresse hab ich leider nicht
.
-
Teilenummer vom LLK ist 191 145 805 und den Preis hast du ja schon.
-
ok ich gebe mich geschlagen
-
@ mark vr6 ja denke ich so kannst ja mal das Bild in der Artikelbeschreibung von der beiden besagten LLk von E-Bay sehen .Da muss die Batterie weg.
-
@ Deeptroat Ja richtig der müsste ein Golf g60 LLk sein und kein Rally . Ist aber auch völlig egal weil der Rally nicht grösser ist wie der Golf g60 vom Netz her gesehen . ist nur der Einlass etwas grösser im Durchmesser. (vom höhren sagen her )
-
Ich habe den Sprinter LLK noch nie in einen Corrado gesehen aber ich könnte mir denken das der Auslass vom LLK zu hoch ist und dadurch die Batterie einen anderen Lagerplatz braucht :eek:
-
Hallo, Artikel 2 also der Schwarze der ist ein Orginal VW LLk vom Golf g60
. Der andere Denke ich ist der vom MB Sprinter und geht sehr schlecht oder garnicht in den Corrado Aber nimm den vom Golf der passt wie für den Corrado gemacht ausser du hast Klima :mad:
[ 25 Januar 2003, 16:42: Beitrag bearbeitet von: knaller ] -
Ja genau das Bad Zwischenahn.Das Lazarett ist in Rostrup. In dem Nest ist nicht viel Los,Ist halt ein Kurort und was für alte Leute. Du warst bestimmt froh als du wieder in deine Heimat duftest?
Aber Friesländer würde ich nicht sagen, ich hab auch meinen Stolz -
Hallo Ob da was platzt kann ich dir nicht sagen, vielleicht drückt dann ein Simmering raus. Aber Testen kannst du es indem du den Motor laufen lest und denn Ölablauf vom G-Lader abschraubst ,dann müste ja eigentlich das Öl langsam und wenig rauslaufen.Dann müsste alles in Ordnung sein .
-
Hallo Bei normaler Belastung ca 300 km und dann rater rater. Also wer will das testen?