Wenn du die Pleuelschrauben schon gelöst hast und der Kopf ab is (der Zylinderkopf ) kannst du den Kolben eigentlich ganz einfach nach oben rausziehen. Eventuell brauchts ein bisschen Öl, aber mehr ned. Nur zum einsetzen braucht man zum zusammenhalten der Kolbenring eine spezielle Zange oder so eine art Bandschlüssel.
Beiträge von Gandi
-
-
Also wenn ich das Angebot der beiden Firmen so vergleiche hab ich den Eindruck bei Rothe bekommt man einen komplett fertigen Motor, an dem schon alles an möglichen lebensdauerverlängernden Maßnahmen gemacht wurde. Bei HGP erhält man eine Kiste Teile (die an sich bestimmt nicht schlechter sind als die von Rothe) die halt so für den Turboumbau notwendig sind und man nicht an jeder Ecke erhält. Über die Haltbarkeit und was sonst noch notwendig und sinnvoll wäre muß sich dann jeder selber Gedanken machen. Einbauen und Gasgeben is halt nicht. Aber dafür gibts deutliche Unterschiede beim Preis.
Interessant wäre mal eine Vergleichsliste, der Rothe 400 PS- Satz mit den HGP 380 Pferden. Bei Rothe ist (eigentlich) alles dabei, bei HGP fängts mit einem zusätzlichen Auspuff an und hört mit den anderen Kurbelwellenlager noch lange nicht auf. -
Was geht bei HGP denn eigentlich so schnell kaputt? Oder anders, worin liegt der große Unterschied zwischen Rothe und HGP? Die Kits sind vom Prinzip gleich aufgebaut (soweit ich als Laie des beurteilen kann), ist es die Qualität der verbauten Teile oder gibts wirklich Unterschiede in der Konzeption?
-
Bei mir sind noch Sicherungen und Relais zwischen Lenksäule und Tacho. Hab mir sagen lassen, die sind für ABS und EDS!
Aber wie man da so einfach hinkommt? -
Ois klar!
-
Vom Boden bis zur Strebe? Du meinst das Blech das die Vorderseite der Rücksitzbank- Sitzfläche (?) darstellt, oder wie? Ist die Strebe sonst über dem Blech?
-
Des wär megacool!
Ähem, wennst scho dabei bist, könntest vielleicht ein Foto von der H- Strebe (die hinter den Sitzen) machen? Mich würd interessieren wie weit oben die ist und ich meine Batterie eventuell da drunter bring?
Viielen Dank auf alle Fälle schon mal!!! -
Danke!! Aber am 1.6. kann i ned. Dienst!
-
Servus!
Das kommt der Sache schon näher! Bloß das mit dem Kreuz mußt mir noch näher erklären. Ich hätt jetz eher an sowas wie ein Viereck gedacht, weil eine Batterie ja nur vorne und hinten eine "Nase" zum anschrauben hat?!
Und hat der TÜV eigentlich irgendwas dazu gesagt? -
Mehr Sprit kühlt tatsächlich!
-
Kabelbaum hab ich mir selber gestrickt. So die allgemeinen Dinge wie Querschnitte, Sicherungen und Massepunkte sind schon klar, wollt halt wissen ob es irgendetwas spezielles zu beachten gibt. Trotzdem Danke!
Die Befestigung des Akkus an der Karosserie ist halt mein Problem. Vielleicht hat ja irgendjemand ein Bild davon?
Ich wollt ihn eigentlich hinter den Fahrersitz stellen.
Aber Bilder wären schon ziemlich -
Eine Frage an alle die Ihre Batterie in den Innenraum verlegt haben. Wo habt ihr sie hingepackt und wie habt ihr sie da befestigt?
Blechstreifen oben drüber oder eine Halterung für den Fuß gebaut?
Und was hat der TÜV bei euch gesagt? Wollen die irgendetwas besonderes sehen? Gelbatterie wegen gasen, okay, aber sonst?
Gibts eigentlich irgendetwas spezielles bei der Verkabelung zu beachten? -
Bei uns gibts den "Turbolader- Service Süd". Die haben zwar mit Tuning wenig am Hut, könnten Dir aber vielleicht mit einem Krümmerhersteller weiterhelfen. Tel.: 0881/638595
-
Cool!!! Danke!
-
Danilo: kein Problem, hauptsache ich kenn mich noch aus.
Michael Arndt: und wie erreiche ich den Kameraden am besten?
-
Bei meinem ´93er VR? Vorhin wurde doch noch gesagt, die Achse sei 10mm breiter? Wär mir natürlich am liebsten. Die originale hab ich halt leider nimmer zum nachmessen.
-
Die HA die ich habe ist krumm (Unfallbedingt). Hab allerdings (von meinem G2 G60 aus früheren Zeiten) noch eine HA (frisch pulverbeschichtet und mit nagelneuen, härteren Lagern versehen) daheim! Bin bis jetzt halt immer davon ausgegangen daß die passt!!
Das mit dem Bremskraftregler hätt ich schon hingekriegt, aber eine andere Spurbreite, schwierig. Spurplatten wäre halt noch eine Möglichkeit. Schau mer mal.
[ 08. Mai 2002: Beitrag editiert von: Gandi ]
-
Von unten. Zuerst die Aluschraube mit einem Inbuss entfernen um das Öl im Filter abzulassen und dann die Plasikkappe mit geeignetem Werkzeug (bei mir funktioniert ein Bandschlüssel am besten) abschrauben. Und da kommt er dir auch schon entgegen, der Filter deiner Träume!
[ 08. Mai 2002: Beitrag editiert von: Gandi ]
-
Mist, dann brauch ich doch eine neue!
Schon wieder Geld ausgeben.
-
Also keine Unterschiede bei der Spurbreite?