Servus!
Nur die Spannung der Kette ist gar ned so das Problem. Die Kette wird mittels einer Gleitschiene gespannt. Auf dieser Schiene ist ein Gleitbelag (sieht kupferfarben aus) mit einer Niete befestigt. Wenn jetzt dieser Belag stark abgenützt ist (hab meinen mit 85tkm grad zerlegt, da waren schon Riefen zu sehen, bei 150tkm will ich gar nicht nachsehen) kann es sein, daß sich die Kette an der Niete fängt und irgendwas kann sich dann wickeln! :eek:
Wie gesagt, kann, aber bei übermäßigem Rasseln würde ich wenigstens mal den Deckel von der oberen Kette abmachen und nachsehen.
Ach so, der, bzw. die Kettenspanner funktionieren übrigens hydraulisch, sprich über den Motoröldruck. Steffen hat damit recht, dieser Spanner hat Ölbohrungen, die können verstopfen oder das Ding kann klemmen. Also ruhig mal rausschrauben und durchblasen. Im Archiv steht auch irgendwo wie man mit einem Stück Draht den Spanner entspannen kann. Weil normalerweise behält das Ding den Druck auch nach abstellen des Motors.
[ 18 August 2002, 20:03: Beitrag bearbeitet von: Gandi ]