Beiträge von Beastman

    Hi !

    Keine Ahnung ob sowas hier erwünsch ist, aber ich mache mal "Werbung" für meine Page.

    Ich habe eine TUNING Page die Markenoffen ist. Da ich mal Opel gefahren bin sind die meisten Autos die dort zu finden sind Opels.

    Auf der "alten" Seite haben sich aber auch Leute wie C. Ebel (http://www.ebel-tec.de) mit seinem Polo und diverse andere VW Fahrer eingetragen.

    Die Seite wurde neu gestalltet und aufgebaut. Nun es gibt einen Showroom auf der Seite, bei dem ihr selber euer Auto "uploaden könnt. Biz zu 5 Bilder die im jpg Format und maximal 100 KB groß sein dürfen. Wäre nett wenn der eine oder andere sich dort "verewigen" würde, da ich mein Script noch auf "Bugs" testen muss, ihr wärt also die "Betatester" *g*. Ich hoffe es läuft aber alles rund, ist der erste große Test für mein Script. Bei mir auf dem Rechner lief immer alles *g*.

    Die Page : http://www.TUNING-ezine.de

    Grüße
    Jerry

    [ 15. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Beastman ]

    Also hab mir das ganze mal durchgelesen. Und jetzt wo Du Deine Werte hier gepostet hast, tippe ich auf deffekte Kolbenringe.

    Mein Motor (damals Opel) hatte gleiches Verhalten an den Tag gelegt. Bei der Kompression einen unterschied von 4,5 Bar ist enorm. Wenn Du nun 10 10 9 10 oder ähnlich gehabt hättest okay, aber bei Deinen Werten meine ich ganz klar die Kolbenringe.

    Also schnellstens reparieren. Keine Ahnung wie das bei VW ist, aber ich hatte dank der zerfressenen Kolbenringe Metallspäne im Öl. Das könnte bei G60 Fahrzeugen doch gefährlich werden.

    Grüße
    Beastman

    Ja aber mir ist aufgefalle das sehr viel danach gefragt wird wie "Was bringt eine 268er und ein 72 Laderad usw". Da wäre eine Datenbank doch sehr schön wo mal mal nachsehen kann. Man bekommt dann einen Anhaltspunkt der ungefähr hinbekommt. Das es supergenau ist , ist klar ich sage nur "Serienstreuung".

    Aber meint ihr nicht das es eine gute Sache wäre ? Das Programmieren ist kein Problem ! Bin Softwareentwickler *g*.

    Grüße
    Beastman

    Hallo,

    ich habe vor eine Datenbank zu schreiben, bei der jeder einfach das eintragen kann was er an seinem Motor verbaut hat und was so an Leistung dabei rausgekommen ist.

    Speziell anfangen möchte ich mit dem G60 Motor.

    Was sollte in so einer Tabelle alles stehen ?

    Also Sachen wie:

    Laderadgröße
    großer/kleiner LLK
    Auspuffanlage
    Fächerlrümmer
    Nockenwelle

    usw.

    Ich bräuchte Vorschläge, was da alles reingehört. Ziel ist es dann später bequem nachsehen zu können welche "Konstelationen" was bringen und man hat ein tolles Nachschlagewerk. Das ganze kann man dan erweitern mit einem Punkt "Leistung auf dem Prüfstand nachgemessen ja/nein" oder ähnlichem Punkt um auch eine reale Einschätzung zu haben.

    Was halten ihr davon ?

    Grüße
    Beastman

    Das würde mich auch interessieren.

    Ist es schwer die beiden Teile auszubauen ? Bzw. kann man es so ausbauen das man es auch jederzeit wieder einbauen kann ?

    Ich würde mir da vom Corsa B den TID einbauen, der zeigt dann gleichzeitig Außentemeratur (inkl. Eiswarner) Datum und Uhrzeit an, daneben würde ich mir ne Ladedruckanzeige einbauen. So hätte ich das Fach drunter frei.

    Das Teil sieht so aus:

    http://www.blue-lcd.de/bluelcd/Bilder/LCD/TIDgr.jpg

    [ 21. September 2001: Beitrag editiert von: Beastman ]

    hey steve !

    also ich habe eine ABE für ein 30er momo. wenn du bei bremen wohnst kann man sich ja evtl. treffen. ich kann dir dann die kopie von meiner ABE geben.

    hab mein lenkrad erst eintragen lassen damit.

    gruß
    beastman

    Zum Thema Zusätze hätte ich da auch was. Es gibt viele Mittel und viele Meinungen.

    Ich habe einen Zusatz Namens REDUCTO gekauft bei meinem Tuner (als ich noch Opel gefahren bin). Dieses Zeugs hat es in die Erstausrüstung bei Ford geschafft. Ford setzte REDUCTO ein bei einem Getriebeserie die Fehler hatte. Die Getriebe hakelten und wurden zu Warm. Mit REDUCTO verschwand das hakeln und auch das Lafgeräusch wurde leiser. Mein damaliger Tuner hörte davon und setzte es in seinen Rennmotoren ein, da bei Opel gerne mal die Kipphebel brechen ( im Rennmotor ). Alle seine damals eingesetzten Rennmotoren hielten wesentlich länger und hatten weniger Materialverschleis.

    Ein Kumpel von mir hat REDUCTO in das Getriebe seines Callis gekloppt, da dieses sehr schwergängig war und hakelte. Nach den einfüllen von REDUCTO war das alles weg.

    Man kann geteilter Meinung sein , aber die Technik geht weiter, warum soll ein Zusatz nichts taugen ?

    REDUCTO enthält 50g Teflon in einer 500ml Flasche und kostet um die 90.- DM

    Grüße
    Beastman

    Da stellt sich mir die Frage ob der Tauschfilter von K&N oder anderen Marken auch schlecht sind. Da sie ja auch aus dem selben Material sind. Auch wenn sie in einem Gehäuse stecken, also müsten sie die Kleinen Staubpartikel genauso zum Lader durch lassen oder ??

    Mich würde mal interessieren was ihr so für Filter fahrt !

    Grüße
    Beastman

    Also der Lader war vorher im Golf von meinem Kumpel. Dort lieferte der Lader 0,8 bar im 2.0 16V. Im Corrado lieferte er 1,1 bar. Der Lader ging aber kaputt (nur das Lager) weil die kleine Ölleitung verstopft war die zum Lader ging. Nun ist der Lader komplett überholt und ich fahre mittlerweile den Corrado. Der Lader hat nun ca. 1500 KM runter. Keine Ahnung wieviel Druck der noch macht nach der Reperatur. Wie gesagt vorher hatte er ca. 1,1 bar. Der Lader wurde heftig bearbeitet, sogar die Stege usw.

    Benutzen tue ich die Originalen Schläuche. Muss aber sagen das das Edelstahlrohr sehr dick ist und das der Originalschlauch gerade drauf passt.

    Also ich hab den ersten Probelauf gestern miterlebt.

    BRUTAL ! Die Ladedruckanzeige verhielt sich wie ein Drezahlmesser *g* !! Der Klang ist auch genial.

    Also der Motor ist ja abgestimmt auf den 2.0 16V G60 und der Turbo-Mex wurde erst einmal so dran gebaut. Läuft bisher tadellos, wird aber auf dem Prüfstand abgestimmt. Einen Chip müst ihr auch schon selber machen lassen d.h. also ihr müst auf den Prüfstand fahren.

    Aber er spielt schon mit dem Gedanken so ein Kit für den normalen G60 zu entwickeln. Er hat ja alle Möglichkeiten. Sein Kumpel ist Konstrukteur und hat ihm per Autocad seine Halter gezeichnet und lasern lassen. Sein Umbau sieht aus , als wäre der 16V schon immer mit Turbo-Max ausgerüstet gewesen. Wenn er sowas macht wäre ich wohl stark dran interessiert. Dann könnte man Halter, Lader und Chip anbieten für so einen Umbau.

    Seinen Turbo-Max hat er so ausgelegt das er bei 7400 U/Min 120000 U/Min macht. Das Wandlergetriebe des Max kann DAUERHAFT 150000 U/Min verkraften. So wie er nun ausgelegt ist hat man also genügend Sicherheitsreserven. Der KK-Lader auf der anderen Seiten kann 250000 U/Min verkraften, also egal wie man das Getriebe auslegt , den Laderteil langweilt das eher.

    Das Ansprechverhalten des Max würde ich mit Haushochüberlegen gegenüber des G-Laders beschreiben. Bin gespannt was der auf dem Prüfstand bringt.

    Hi !

    Also die Schlauchschellen die ich habe sind von guter Qualität. Die habe ich von meinem Kumpel der hat einen 2.0 16V G60, der 1,1 Bar hat macht. Und bei dem halten auch alle Schellen. Er meinte zu mir das es evtl. daran liegt das der Motor durch die Kippbewegung den Schlauch abzieht und an einer falschen einbaulage liegen kann. Ich kann aber nix erkennen......

    Den Lader den ich fahre habe ich von ihm, da er sich einen Turbo-Max einbaut. An zuviel Druck kann es doch micht liegen oder ?