Beiträge von Jensiboy

    Ich fahre die Power-Tech Design D an der VA in 8*15 ET 15 und habe überhaupt nichts gebördelt. Natürlich auch eingetragen.HA 9*15 ET 15 und nur gebördelt.

    mfG Jens

    Sei vorsichtig mit den beiden Schrauben vom Dreieckslenker zum Aggregateträger.
    Bei mir ist damals eine abgerissen und so kam ich zu einem neuen Aggregateträger!!!
    Das das hintere Blech nicht passt ist vollkommen normal weil der VR6 das Plusfahrwerk drin hat und Somit auch einen anderen Aggregateträger. Die Strebe passt am 2er Golf auch an der hinteren Befestigung.

    mfG Jens

    Ich würde mal sagen es bringt zumindest einen sauberen Motor.Die Verbrennung läuft vollständiger ab und der Kraftstoff wird besser ausgenutzt.
    Ich fülle solchen Einspritzsystemreiniger bei jedem 3. mal Tanken rein. Diesen Oktan-Booster hatte ich auch schon paar mal und würde denken, das er etwas besser lief. Allerdings ist dieses Zeug ziemlich teuer. Aber schaden tut es dem Motor auf gar keinen Fall.

    mfG jens

    Hole meinen Corrado gestern aus dem Winterschlaf und muß feststellen das die Nadel vom Drehzahlmesser an verschiedenen Stellen einfach stehenbleibt.
    Auch nach mehrmaligen Neustarten des Motors hat sich daran nichts verändert. Die Nadel bleibt z.B. bei 2000 U/min stehen, obwohl ich Vollgas gebe. Irgendwann geht es dann mal wieder eine Weile aber das ist ganz schön nervig. Vom Fahren her gibt es keine Probleme. In der Suche-Funktion habe ich nichts passendes dazu gefunden.
    Ist übrigens ein 92er VR6.
    Bitte um Eure Hilfe!

    mfG Jens

    Wer hat Erfahrungen mit Nockenwellen von Dr.Schrick beim VR6? Vor allem das Preis-Leistungsverhältnis würde mich interessieren.
    Ändert sich der Anzug untenrum wirklich so, wie es in den Katalogen versprochen wird?

    mfG Jens

    Warum denken viele das bei einem 0W-40 Öl der Motor Schaden nimmt?
    Diese Öle sind der neueste Stand der Technik
    und so konzipiert, daß sie sowohl im Winter bei -20° als auch im Sommer bei 30° beste Schmiereigenschaften aufweisen.
    Genau deswegen sind es ja vollsyntetische Öle. Die verändern bei steigender Temperatur ihr Gefüge damit der Ölfilm nicht reisen kann. Außerdem gibt es viele Herstellerfreigaben für diese Öle,unter anderem von Porsche.Ich selber fahre das 0W-40 von Mobil schon seit 4 Jahren in meinem VR6 und das trotz einer Laufleistung von fast 160.000Km.
    Hatte bis jetzt noch nie Probleme damit und auch der Ölverbrauch hält sich in Grenzen.
    Ich sehe darin nur Vorteile.

    mfG Jens

    Wenn Du im Winter unterwegs bist kann es durch Schlupf an den einzelnen Rädern zu Drehzahlschwankungen kommen. Auch blockierende Räder z.B. durch Handbremse ziehen auf Schnee oder Eis setzen einen Fehler ins Steuergerät.
    Ich würde die Fehler löschen und weiterfahren.
    Wenn das Problem erneut auftritt müßte man die Drehzahlfühler mal überprüfen.
    Allerdings ist es ziemlich unwahrscheinlich das alle 4 Fühler gleichzeitig defekt sind.

    mfG Jens

    Ich denke mal In-Pro sollte nicht krampfhaft versuchen irgendwelche Rückleuchten zu produzieren, sondern sie sollten sich am Kunden, also an uns orientieren.
    Die Mehrheit will mit Sicherheit keine Klarglas-Rückleuchten sondern rot, rot-schwarz oder ganz schwarz. Wenn sie auf unsere Wünsche eingehen würden hätten sie mit Sicherheit einen Volltreffer gelandet und würden ihre Ware sehr gut verkaufen können.
    Trotzdem finde ich es gut das sich überhaupt noch jemand Gedanken darum macht.

    mfG Jens