Beiträge von Windy

    Servus,
    im Drosselklappengehäuse sind zwei Klappen und eine im Stutzen davor.
    Beim tritt auf Pedal öffnet sich erst die kleine Klappe und bei mehr Pedalweg (wenn´s etwas schwerer geht) öffnet sich dann die große Klappe und die Bypasskappe schließt sich.
    Die große und die Bypassklappe sind über ein Gestänge verbunden.
    Bei leichtem tritt ist also die Bypassklappe noch offen und die Ladeluft kann noch über den Bypass zurück zum Lader.
    Bei Vollgas ist diese dann komplett geschlossen und der Motor kriegt den vollen Ladedruck.
    Ich glaub daß Du schon vorher etwas Ladedruck durch den undichten Schlauch verloren hast und erst jetzt ein dichtes System hast.
    Wenn Du den Zug an der Drosselklappe aushängst und von Hand betätigst merkst Du auch den Unterschied,dabei kannst Du auch prüfen ob der Gaszug schön leicht läuft.
    Weiter Infos zur Drosselklappe findest Du auch auf Zorans Page :super:

    Servus,
    ich weiß zwar nicht hundertprozentig ob der Aktivkohlebehälter bei 16V auch da ich wie beim G60,aber glaub schon.
    Dann wäre es doch eine Möglichkeit den Behälter um- oder auszubaun und durch diese Öffnung den Schlauch direkt in den Kasten zu legen.
    Da aber auch in der Serie die Luft von vorn angesaugt wird ist der Leistungsvorteil durch diesen Umbau nicht der Rede wert.
    Da die Luft aber tiefer angesaugt wird ist die wahrscheindlichkeit groß das der Filter schneller verdreckt.

    Servus,
    das macht meiner mit dem 68er LR auch.Ich schätze das im Lader Schwingungen entstehen.Ist aber nur beim untertourigen fahren bei gleichbleibender Drehzahl.

    Servus,
    das würd ich nicht kaufen.Mein erstes gew.FW war auch ein Fichtel&Sachs.Das Problem liegt darin, daß die Dämpfergehäuse nicht verchromt/nickelt oder sonstwas sind.
    Die Folge: Das Gewinde rostet wie die S.a.u. und eine späteres verstellen wird fast unmöglich.
    Vom eintragen red ich erst gar nicht.

    [ 04. Mai 2002: Beitrag editiert von: Windy ]

    Hi,
    leider war nie eine Motorhaube offen als ich bei den Wagen war. :mad2:
    Aber der Innenraum des silbernen Corry´s war schon sehr karg,sogar für meine Verhältnisse.
    Aber jedes Gramm zählt :super:

    Was BuzzT eigentlich meinte war, daß der Corry beim starken bremsen in Kurven zum übersteuern neigt da zuwenig Gewicht auf der Hinterachse ist.
    Oda ???
    Und das Ding wieder einfangen ..... :shock:

    Da hab ich auch noch was:
    Als ich letzte Woche meinen Kopf wieder draufschraubte und nach einer letzten Kontrolle dann endlich den Motor startete war ich erst ganz happy das er auch gleich anging.
    Aber dann ....Schreck....Wasser tropfte auf den Boden ...oh nein dachte ich und glaubte schon die Kopfdichtung ließ das Wasser raus.Der Gedanke an die viele Arbeit war niederschmetternd.
    Einige Minuten später machte ich mich mit der Taschenlampe auf Fehlersuche und....es war nur der Stutzen für den Wärmetauscher der vom Zylinderkopf weggeht.
    Dichtungsmasse drauf und gut.
    Aber daran werd ich noch lange denken :shock:

    Servus,
    es bleibt Dir nicht viel anderes übrig als die Orginale umzubauen da Du ja in den org.Laufschienen bleiben solltest(TÜV!).
    Ich weiß zwar nicht wie der Porsche-Sitz unten aussieht aber um´s schweißen wirst Du nicht rumkommen.
    Ich glaub auch nicht daß der Sessel soviel Saft saugt daß ein Relais dazwischen muß.
    Außer vielleicht bei Sitzheizung.
    Hab aber nicht die Erfahrung mit soviel Komfort :winkewin:

    Servus,
    eine Möglichkeit ist eine Orginal Corry-Konsole umzustricken daß Sie für die Zuffi-Couch paßt.Oder Du kaufst eine Konsole von Recaro fürn Corry und baust diese um.
    Um auch beim TÜV keine Probs zu kriegen würd ich auf die erste Vari zurückgreifen,die ist billiger und bei den orginalen Befestigungspunkten meckern die nicht gleich.
    Den Strom kannst ganz normal abzweigen.

    Und wieviel sind getürkt ???
    Dank solcher Corradofreunde ist die Versicherung ja soooo erfreut einen neuen Kunden anzunehmen,und die Beiträge erst........
    Die Überreste sind dann in diversen Verkaufsforen zu haben. :mad2:

    Servus Leute,
    heut war ich (leider mit Mopped) am Salzburgring.
    Mit dabei waren auch zwei Corry´s,und die mußten sich nicht verstecken.
    Schön wenn die Teile auch auf der Rennstrecke bewegt werden.

    @IL-MONA
    Hab Dein Auto auch gesehen.

    cu
    Windy

    BuzzT
    Wenn Tatsachen vorliegen geb ich nochmal Bescheid.
    Aber soviel vorweg:Kopf/Saugrohr bearbeitet,Nocke,G-Lader gemacht,68er LR,Fächer,gr.LLK und Bastuck
    Komplett ausgeräumt,Käfig,Porsche-Bremse
    aber über 250ps hat er bestimmt nicht :baby2: