Beiträge von Harti

    Hallo Forum

    Baue ja gerade meinen Golf auf VR6 um. Da sollen auch die Zustazinstrumente des neuen Modells rein. Die hab ich schon, aber wo sitzt der Öldruckgeber dazu? Die Anzeige steht nämlich auf Vollauschlag, das kanns ja nicht sein.
    Danke für Eure Antworten.

    Hatte doch wie gesagt letztes Jahr schon einen. Ist schon fein so ein Corrado, aber mein Golf ist zu gut zum austauschen. Und steckt schon viel zu viel Arbeit drin.....
    Ist so eine Mischung aus neuem und altem Modell. Das Brett ist neues Modell, die Haube auch. Die Türverkleidungen sind vom alten Modell.

    Nein, ist so ein zusammengebasteltes Ding, aus US Teilen und 2.9er usw... Also keine US Stange. Aber vielleicht hab ich da noch was. ich schau mal nach.
    Das Leder ist schwarz, aber schon weg. Das will der Vorbesitzer haben! Nur die Türverkleidungen sind noch da!

    Hallo Forum!

    Es ist wieder soweit, ich habe wieder einen Corri. Elektrische Gurte, neues Armaturenbrett, Leder, Klimavorbereitung und das übliche Zeug halt. Soll aber leider nur als Spender dienen, denn der Motor soll in meinen Golf! :wink: Ist ein 2.9er mit ruhender Zündung. Aber bis es soweit ist, fahre ich den noch ein paar Tage! Falls also jemand Teile reservieren will: Nur zu! :grinning_squinting_face:

    Um nichts anders geht es mir! Bei der Umschaltung von Fern auf Abblend, sitzt du eben kurz im Dunkeln, weil die Xenon ja aus sind, und erst zünden müssen!
    Und zum X-ten Mal: Die Zuschaltung kannst Du so wie in meinem Link beschrieben realisieren. Dauert 5 Minuten, und kostet Dich einen Quetschverbinder. ist im 3er Golf genauso gebrückt.

    Im Schaltplan steht leider nur das Schwarzblau auf 82A geht, braunrot auf 81A und grünweiss auf 81

    Wobei grünweiss der gemeinsame Draht für Pumpe und Ventil ist, der braunrote der andere Draht für den Motor und der grünweisse schliesslich der andere Draht für das Ventil ist.

    Wenn dein einziges Problem ist, das Deine Lichter ausgehen und nur das Fernlicht leuchtet, muss das nicht unbedingt am Spannungsabfall liegen. Das ist bei den meisten VW s ab Werk so, das nur das Fernlicht leuchtet ohne das Abblendlicht.

    Da kannst Du ganz einfach eine Drahtbrücke an der Relaisplatte reinmachen, dann hast Du das Problem nicht mehr.

    Hier der Link dazu: http://people.freenet.de/Grenzos-VR6-Page/faq.html#abblicht

    Vorgestern war ich mal wieder auf der Autobahn. Und was war? Nichts. Warum ist das Ablassen denn nichtr immer, sondern nur manchmal? So richtig nachvollziehen kann ich das noch nicht. Die Aussentemperaturen waren gleich.

    Ich denke ich komme um eine ordentlich Abstimmung nicht drumrum. Aber wer macht sowas im Raum Heilbronn oder Stuttgart? Ich will nicht 500 Euro zahlen und dann auch noch 500km fahren müssen......

    Na er hatte ja vorher auch eine nocke, die normale 268er. Aber wie kann er von alleine fetter laufen, ohne das ich etwas verstelle?
    Gleich noch eine Frage: Für was ist am rechten Ende der Einspritzleiste (von vorne gesehen) das Ventil, das da an einem Stück Schlauch angebracht ist, und an das ein Stecker geht?

    Hi!

    Vollast Co hab ich nicht machen lassen, kann das ,mein normaler VW Typ überhaupt? Co sonst ist Serie eingestellt. Wobei ich der Meinung bin, das er seit der asym. eher ein wenig fetter läuft, zumindest deuten die Verbrennungsrückstände am Endrohr eher auf fetter hin. Verstellt wurde aber nichts am CO.
    Aber das CO hat ja nur indirekt was mit dem einsetzen der Begrenzung zu tun, oder?
    Der Ladedruck liegt kurz vorm ablassen immer bei 0,9 bis 1,0 bar rum. Laut Anzeige. Ich denke die Werte sind in Ordnung für ein 72er Rad.

    Ich hätte eine Blitzpistole im Keller, bloss weiss ich nicht, ob ich fähig bin den ZZP mit dieser korrekt auf 5 Grad zu bringen?

    Bekannter von mir fährt 68er Rad, auch die asym. grossen LLk und 9 Grad ZZP. Hat diese Probleme nicht. (war ein Serien G60, kein Umbau.)

    Hallo Forum.

    Ich bin am Verzweifeln! Untenraus, die ersten 4 Gänge geht mein G jetzt inzwischen recht gut. (Golf, Klima LLK, 72er Rad, Theibach Chip, asymetrische nocke). Aber sobald die hohe Drehzahl in Verbindung mit Vollgas länger ansteht, greift die Ladedruckbegrenzung ein. Mit der asy. Nocke noch eher als mit der 268er. Beim Serienmotor hatte ich das noch nie. Seither kamen eben diese Tuningkomponenten und eine LD Anzeige dazu. Der Zündzeitpunkt liegt bei 7 Grad, das LSV ist kontrolliert.
    Eine Bypasshülse möchte ich nicht einbauen. Ich bräuchte mal einen Ansatz um meine Fehlersuche zu beginnen. Das Einzigste was mir einfällt, ist der Auspuff, der besteht zum Grossteil aus GTI Komponenten, was aber schon immer so war. Das Roh vom Kat zum MSD ist beim G60 genauso dick wie beim GTI. Also denke ich kann ich das als Fehler ausschliessen.
    Mir geht noch Klopfsensor im Kopf rum, ansonsten hätte ich keine Ideen mehr.
    Und ich muss sagen, sowas raubt mir wahnsinnig den Spass am Auto.... Bitte helft mir! :?:frowning_face:

    Hallo?

    Fahr rauf auf das Ding! Ich fahre zwar nur Golf, aber der ist auch nicht gerade hoch. Und das ganze mit 195/45/15. Musst halt die Augen zumachen, wenn er drauffährt, aber das geht in der Regel schon! Mit deinen 17ern sollte das passen.
    Probiers einfach, und wie gesagt. Schau nicht hin! :winking_face:

    Hallo?

    Fahr rauf auf das Ding! Ich fahre zwar nur Golf, aber der ist auch nicht gerade hoch. Und das ganze mit 195/45/15. Musst halt die Augen zumachen, wenn er drauffährt, aber das geht in der Regel schon! Mit deinen 17ern sollte das passen.
    Probiers einfach, und wie gesagt. Schau nicht hin! :winking_face: