Beiträge von AAndy

    Ich glaub so schnell wird da auch keine andere (und günstigre) Lösung kommen!

    Oder Du baust Dir gleich sowas hier ein, dann hast Du auch ein Tracking :grinning_squinting_face:
    http://www.centrafuse.de/cms/index.php?id=1345

    Naja, okay - war nicht ganz ernst gemeint - das System kostet mehr als ein durchschnittlicher Corrado wert ist :winking_face:

    Aber gibts da nicht diese "Kinder-Ortungshandys"? Das wär doch auch eine Möglichkeit? Kann mir nicht vorstellen, dass die allzu teuer sind.

    Hallo disem!

    Ohh... ja die Displays - Du hast recht, die waren echt ziemlich mies am Anfang, aber dieses Thema ist zum Glück erledigt.
    Solche Displays, z. B. das hier habe ich aktuell in meinem Auto drin:
    http://www.centrafuse.de/shop/product_i…en-Display.html

    Damit kannst Du sogar unter direkter Sonneneinstrahlung noch alles einwandfrei lesen! Das funktioniert echt perfekt, ganz wie ein Originaleinbau.
    Auch die Zuverlässigkeit war früher nicht immer ganz so toll. Hier und da mal wieder einen Absturz, da mal wieder ein Aufhänger usw...
    Das habe ich gar nicht mehr, zumindest mit Centrafuse nicht. Das läuft Tag ein Tag aus absolut fehlerfrei und zuverlässig.

    Auch das Starten war so eine Sache, erst Auto, dann CarPC EXTRA anschalten. Jetzt starte ich mein Auto und der CarPC startet gleich mit (Autostart controller). Wenn ich die Zündung ausmache fährt er sich automatisch runter bzw. Ruhezustand oder Standby - je nach dem was eingestellt ist.

    Nach nun ca. 3,5 Jahren CarPC im Auto ist mein Fazit durchgehend positiv!
    Wer nur Radio hören möchte für den ist so ein Projekt natürlich nichts :winking_face:

    Hallo zusammen!

    Leider ist mein Corrado schon seit knapp 2 Jahren weg (Nachwuchs... das übliche :winking_face: ), aber ich habe damals auch einen CarPC drinnen gehabt!
    Ich kann das nur jedem empfehlen der etwas mehr möchte als nur MP3 & Navi.

    Ich hänge mal ein Bild von meinem Monitor an.

    Als Software hab ich Centrafuse verwendet, ich kenne nichts besseres:
    http://www.centrafuse.de/shop/index.php…Centrafuse.html

    Ich habe mir eine Blende aus Edelstahl lasern lassen und über den originalen "Rand" geklebt. Das hat optimal gehalten. Die Lüftungsgitter hab ich einfach rausgenommen und den Kanal mit PU-Schaum dichtgemacht.

    Hier auch noch ein paar Bilder zu so einem Umbau (nicht von mir):
    http://www.mp3car.com/vbulletin/fabr…do-install.html

    Viel Spass :super:

    Hallo!
    Danke für Deine Antwort! Der Kühlerlüfter könnte es wirklich sein, da muss ich mal drauf aufpassen. I geb dann bescheid.
    Brenner is keiner drin. Antenne ist eine im original 16V-Style, optisch genau wie original. Kabel ist ein normales RG58, also nur einfach geschirmt, muss aber auch reichen. Kabel ist im Himmel verlegt und es sind keine Stromleitungen in der nähe.
    Aber wie gesagt i schau gleich morgen mal wg. dem Lüftermotor.

    Ich habe Probleme mit einem CB-Funkgerät in meinem Corrado.
    Leider hab ich bei eingeschalteter Zündung bzw. laufenden Motor teilweise Störsignale bis zu 8S drauf.
    Dann kanns aber plötzlich, auch während der Fahrt passieren dass die Störung wieder komplett weg ist.
    Wo es nie vorkommt ist, wenn die Zündung aus ist.

    Das Funkgerät sowie Antennenverkabelung u. Antenne ist 100% in Ordnung.

    Ich komm einfach nicht drauf was diese Störung verursacht... :confused::confused::confused:
    Vielleicht hat ja jemand schon mal das selbe Problem gehabt und kann mir weiterhelfen.

    Danke!

    Zitat von StefanUSG60

    Da ja immer erzählt wird das ein offener nur warme Luft saugt, hab ich mir was einfallen lassen!
    Einfach den Außentemp-Fühler vom Bremsenlüftungskanal in den Motorraum (nähe K&N) verlegt!! (außentemp interessiert mich wenig)

    Nun habe ich meine Ansaugluft- Temperatur in der MFA angezeigt

    Heute bei 20 Grad Außentemperatur immer so zwischen 25 und 30 Grad

    Bis wie viel Grad geht der Fühler eigentlich?

    Ich denke schon, dass er ihn zurücknehmen müsste. Das ist ja Täuschung was der gemacht hat. Es ist ja kein "G60 Turbo Krümmer 8V" wie beschrieben, es ist ein TDI Turbo Krümmer, nix G60. Auch das Bild wo unten da steht "Endlich da - G60 Turbo" lässt den Anschein eines speziell für den G60 gefertigten Krümmers erwecken.

    Adaper ist ÜBERHAUPT GAR KEIN Problem, aber wenn es sich Abgasmäßig nicht besonders positiv auswirkt, dann hilft auch der beste Adapter nix :frowning_face:

    Das würd mich jetzt schon mal interessieren, woher das Ding genau kommt :?

    Josef
    Adapter bauen wär kein Problem...


    Wie siehts jetzt mit dem Duchmesser aus? Sind 35mm DEFINITIV zu wenig oder würd der schon gehen?
    Was meint Ihr:
    Falls er zu klein ist, muss ihn der Verkäufer doch zurücknehmen, da es ja kein G60 Turbo Krümmer ist, wie es in der Überschrift steht, oder?

    Mir gehts ja jetzt wirklich nur um die Theorie, nicht um die Vor-/Nachteile des Chiptunings oder ob es Sinn mach oder Nicht.

    Aber rein strenggenommen müsste VW die ganze Chiptunerei anfechten können, da es auf ihren geistigen Eigentum basiert. Aber ich finds ja gut, wenn das von den Herstellern tolleriert wird :)

    Zitat von T.Theibach

    Hallo,
    was sollte ein Hersteller dagegen haben, wenn sein Produkt geändert, und dann wieder verkauft wird, bzw. die Änderung als Dienstleistung angeboten wird? Es ist ein neues Produkt durch Weiterverarbeitung/Veredelung entstanden.

    Naja, ich als Hersteller würd dem Kunden lieber statt eines 115 PS TDI einen 150 PS TDI verkaufen, der dann auch einige Tausender mehr kostet, anstatt zuzusehen wie ein Chiptuner "das selbe" (zumindest laut Kundensicht) für wenig Geld macht.


    tomas
    "wenn man einen chip kopiert und nur ein einziges merkmal ändert wäre es ja auch keine kopie mehr sondern eine weiterentwicklung ... "

    -- Aha, man nehme also z. B. ein 3D CAD Programm wie SolidWorks, ändere mit einem Hexeditor irgendetwas unwichtigs ab und schon gibts die Version statt für 8.100 Euro umsonst oder wie? Ist ja eine Weiterentwicklung...

    NeNeNe....