Beiträge von Race Wars Corrado G60

    Hi Itchy!

    Nachdem du mir dein Problem nun ausführlicher beschrieben hast sieht die Sache schon ein wenig anders aus.
    Ich würde an deiner Stelle zu allererst mal die Kompression prüfen lassen. Weil es könnte auch gut sein das bei einem deiner Zylinder ein Ventil durchgebrannt ist und somit ein Loch hat. Und dann schaust du mal am Besten welche Zündkerzen du da drin hast. Weil glaube fast das da nicht mehr die Originalen(Bosch Platinum W6DP0) drin sind. Oh, misst das kann echt viel sein! Dann die Zündung und den CO- Wert einstellen lassen.(Wenn alles passt dann kostet das meistens gar nichts).
    Wegen Notlaufprogramm; selbst wenn er im Notlaufprogramm laufen würde, würde er fast ganz normal laufen. Er würde nur etwas mehr Sprit brauchen und nicht ganz soviel Leistung haben.
    Ich tippe immer noch bischen auf den blauen Themperaturfühler(kostet ca. 13 Euro).
    Kann auch sein das er keinen Sprit bekommt. Oder der Verteilerfinger/Verteilerkopf.
    Shit, das kann wirklich sehr viel sein. Da musst du Schritt für Schritt vorgehen.

    Mfg Jürgen

    Hi Itchy!

    Hast du jetzt den Kompressor mal lehr(ohne das von der Druckseite eine Verbindung zum Ladeluftkühler bzw. Ansaugbrücke besteht) mitlaufen lassen. Hast du am Steuergerät was verändert? Ich kann einfach nicht nachvollziehen das das was mit dem Kompressor zu tun hat. Ich hatte damals noch einen lehren Benzinfilter zwischen Steuergerät und dem Unterdruckschlauch gesteckt in der Hoffnung das sich der Druck nicht so schnell aufbaut aber das hat glaub ich nicht wirklich viel bewirkt. Ich würde mal dein Lehrlaufstabilisierungsventiel und deinen blauen Themperaturfühler checken.
    Wo kommst du eigentlich her dann könnte ich mir das ganze mal aus der nähe anschauen?

    Mfg Jürgen

    Hi Thor!

    Also normalerweise funzt das schon weil hab auch ein FK-Fahrwerk(Highsport) für den Corrado G60 und da steht sogar Golf 2 drauf.
    Nur das für den VR6 ist ein anderes weil der schwehrer ist. Das für den G60 ist das für die leichteren Corrados.
    Solltest halt mal schauen ob in der ABE (wenn noch vorhanden) der Corrado G60 mit aufgelistet ist weil sonnst bekommst du sowieso Schwierigkeiten beim TÜV.

    Mfg Jürgen

    Ich glaube das der hintere Teil deines Zündschlosses kaputt ist bzw bald ganz den Geist aufgibt. Kostet ca. 15 Euro bei VW. Das dürfte aber nichts mit der Themperatur zu tun haben.
    Benutz mal die "Suchen" -Funktion und mach dich da mal schlau. Ansonnsten eine Nachricht an die Obermeister Zoran oder Steag, die wissen sowas auf jeden Fall. :sabber:

    mfg Jürgen

    Hi Pepi!

    Herzlichsten Glücksstrumpf zu deinem ersten Beitrag. Also was du auf jeden Fall beachten musst ist das du den G-Lader überhohlen lassen musst. Dazu musst er ausgebaut, von einem Fachmann überhohlt und wieder eingebaut werden. Alleine für´s Überhohlen wirst ca 350 Euro abdrücken müssen. Aber das kannst du ja bei deiner Preisverhandlung mit einbeziehen. Dann unter der Batterie rostet der Corrado sehr gerne. Dann prüfe auf jeden Fall das Schiebedach mehrmals. 3* hinter und wieder vorfahren lassen. Funktioniert die Servolenkung einwandfrei? ABS- Licht leuchtet es auf wenn du über holprige Fahrbahn fährst? Kühltemperatur; wird er sehr heiss wenn du z.B. im Stau stehst? Ist der Auspuff noch in Ordnung(Rost), Kupplung prüfen(Handbremse ziehen, 2. Gang einlegen und versuchen loszufahren, wenn der Motor ausgeht dann ist die noch in Ordnung.
    Aber wie Meister STEAG schon geschreiben hat du hast ja 2 Jahre Garantie. :sabber:

    mfg Jürgen

    Bei uns in der Stadt haben unbekannte in einer verschlossenen privaten Tiefgarage stolze 46 Autos in einer Nacht aufgebrochen und die Radios geklaut. Die Polizei meinte das das straff organisierte osteuropäische Banden wären die da umherziehen.

    Es ist schon wirklich bitter unsereins steckt viel Geld, Zeit und vorallem Liebe in sein Auto und andere behandeln unsere Autos ohne jeden Respekt und beschädigen oder entwenden sie.

    mfg Jürgen

    Hi!

    Mein Kumpel hat gleich zwei Hondas. Einen Civic und einen CRX Targa. Beide V-Tec. Der Räumt auf jedem Treffen immer die 1. Preise ab. Und die Dinger sind echt gut. Er hatte noch nie irgendwelche Technischen Probleme mit seinen Autos.
    Ein anderer kumpel hat nen S2000, alter Schwede da geht die Post ab wenn der Gummi gibt. Aber für mich wären diese Drehzahlschleudern nicht´s. Lieber Drehmoment als Drehzahl!!! :sabber:

    mfg Jürgen

    Hi Sven!

    Danke für deine Antwort. Das gleiche hat ein Kumpel von mir bei seinem Polo auch gemacht allerdings dachte ich das für so einen ZV-Motor beim Corrado kein Platz wäre wegen der Mechanik und Elektrik vom Heckspoiler. Wär super wenn du mir bei Gelegenheit mal ein Bildchen schicken könntest.

    Besten Dank im Voraus!

    mfg Jürgen

    Ich würde das ganze Luftleitsystem ausbauen und mit Benzin reinigen. Vorallem auch das Bypassrohr. Bei den neueren Baujahren ist da schon ein Gitter drinn. Aber auf jeden fall alles gründlich ausspühlen. Is ne doofe arbeit aber muss echt sein, sonnst ist mind. der Lader wieder hinn.

    mfg Jürgen

    Das resonanzrohr ist nicht geklippst. Es sitzt ziehmlich fest. Es ist gesteckt! Auf den ersten Blick meint man das rohr mit dem Kasten eine Einheit ist aber wenn du das Rohr vom Luftfilterkasteninneren mit viel Kraft bzw mit einem Hammer nach Aussen(Richtung rechten Scheinwerfer) schiebst bzw leicht klopfst kann man erkennen wie es aus dem Kasten rausrutscht.

    Ich find das der Sound süchtig macht könnte keine Auto mehr fahren ohne G60- Sound. Allerdings die Nachbarn finden das gar nicht mehr so lustig, vorallem Nachts. Die regt das "Gebrumme" ganz schön auf.

    mfg Jürgen

    Hi!

    Kann mir mal jemand einen guten Tipp( am Besten mit Bild ) geben wie man den Motor mit Seilzug am Besten d.h. am funktionsfähigsten verbaut? Bei mir entriegelt der Kofferraum im geschlossenen Zustand entweder gar nicht oder er geht unter der Fahrt von selbst auf. Der Federmechanismus von der Kofferaumklappe lässt die Klappe so stark unter Spannung stehen das der Motor nicht die Kraft bzw der Weg zu kurz ist um das Schloss zu öffnen.
    Hab mir schon überlegt ob ich nicht eine schwächere Feder einbaue allerdings hab ich keine Ahnung ob das überhaub funzt.

    mdf Jürgen