Beiträge von Brainwave

    Du solltest auf jeden Fall einen Ohr in den Motorraum stecken!!
    Da der VR6 eine Steuerkette hat und keinen Zahnriemen sollte dieser auch nicht klappern.
    Bis zu einem bestimmten grad ist das zwar noch nicht gefährlich, doch solltest du sie mal tauschen müßen kommt das sehr teuer!!!

    Denn mit der Zeit kann es sein das die Spannrolle ausleiert oder sich in die Laufschiene eine art Mulde einschleift und so die Spannrolle nicht immer gut Spannt.

    Zwecks der Kilometerleistung solltest du auch bei 100.000km keine bedenken haben.
    Ich hab meinen VR6 auch mit 119.000km gekauft.

    Wenn er mal 100.000km runter hat ist er glaub ich nicht mehr kaputt zu kriegen.

    Ich hoffe dir ein bischen geholfen zu haben.

    Ich habe vor mir die RS2 Stoßstange von Dietrich dran zu machen.

    Ich möchte nur wissen ob die von der Bodenfreiheit was nimmt oder ob sie tiefer ist wie die orginal Stoßstange oder ob da kein unterschied ist.

    Und wie ist das bei der RS4 Stoßstange?

    Danke für die Info!!!

    Da mich mein Licht bei meinem Corri echt langweilt möchte ich irgentwas dagegen tun.

    Da Xenon nicht ganz so leicht zu montieren ist und auf vom TÜV nicht ohne probleme abgenommen wird habe ich mir gedacht man könnte doch H7 reinmachen!?

    Ist das überhaupt möglich?

    Wenn ja passt das einfach so oder muß man da was verändern?

    Ja ich habe eins daheim
    Ist vom Östereichischem Tüv würde bei mir aber ohne Probleme Eingetragen.

    Wenn du ein Fax hast kann ich es dir Schicken.
    Habe leider keinen Scanner um es über E-mail zu versenden.

    Gruß Marco

    Hallo alle miteinander!

    Ich fahre einen :corrado: VR6 der noch total orginal ist.
    Ich habe vor in komplett umzubauen, dafür möchte ich aber noch bis zum Winter warten.

    Da er aber so furchtbar hoch ist möchte ich ich ihn wenigstens etwas tieferlegen.

    Ich dachte da an ein KW Gewindefahrwerk.

    Meine Frage ist nur geht das ohne großen Umbau (börteln)
    Laut den Herstellerangaben kann es möglich sein das bei der Verwendung von Orginalbereifung Distanzscheien erforderlich sind.

    Hat jemand mit so etwas Erfahrung und kann mir weiterhelfen?

    Vielen Dank im vorraus

    Ich hab meinen Corri 16V verkauft und jetzt einen VR6, hatte aber im 16V ein K&W V1 drin und bin mit diesem auch 80.000km gefahren.

    Ich finde es nicht zu hart es ist angenem straff!!!

    Den Bremskraftregler hab ich auch einstellen laßen merkt man natürluch beim fahren nicht, aber in extremen Bremsmanövern soll das Auto halt stabieler bleiben und nicht ausbrechen.

    Ich habe auch ein KW-Gewindefahrwerk in meinem :corrado: und bei mir hat er auch ein Restgewinde von 75mm eingetragen und sonst nix.
    Aber nachmessen tut da sowieso keiner!
    Auch wie ich beim Tüv war hat das keinen interessiert Hauptsache es ist eingetragen und es schleift nix. :coolsein:

    Allso das mit den 50cm ist richtig hat mein Tüv auch gesagt aber wie schon erwähnt ist die kante des Spiegels ausschlaggebent und nicht die Unterkante des Scheinwerfers. :face_with_rolling_eyes:

    Mein Corri ist vorne 85mm tiefer und die Spiegelunterkante ist genau auf 50cm! :coolsein:

    Ist auch ohne Probleme eingetragen worden.

    Nur über die genaue Bodenfreiheit die mann haben muß sagte der Tüv immer nur " Wir tragen nur bis 80mm Bodenfreiheit ein"
    Auf meine Frage was nach Gesetz erlaubt ist hat er mir keine antwort gegeben und immer nur gesagt "Wir tragen.......

    :spineyes::spineyes::spineyes:

    Ich glaube das jeder Tüv-Prüfer sich seine eigenen Grenzen setzt und keiner genau weiß was Sache ist!!! :schrei:

    Wie sol ich das besser beschreiben :spineyes:
    Es ist so wie wenn mann ganz normal startet und nicht ganz denn Zündschlüssel rumdreht, wo die ABS lampe kommt und sich überprüft, und es kurz surrt also ganz normal nur Anspringen tut er nicht.

    Man hört auch nicht das der anlasser durchdreht oder so alles normal.

    Und das ist halt nur wenn ich von der Autobahn komme oder Im Stadtverkehr im Stau wo der Motor so richtig heiß ist. :mad2:

    Im Winter kommt das eigentlich nie vor.

    Ich habe bei meinem Corri das Problem, das wenn ich ihn im heißen Zustand ausmache und so nach ca. 2-7min. wieder wegfahren will springt er nicht mehr an.

    Er reagiert überhaubt nicht man hört nur ein bißchen was klicken.

    Ich muß dann entweder ein paar Minuten warten oder ich drehe denn Zünschlüssel so lange hin und her bis er doch irgentwann mal anspringt.

    Kann mir von euch vielleicht einer veraten was das sein kann?? :confused:

    ich habe vorgestern mal bei Dietrich angerufen die bieten ein griffloses Türsystem an mit Tüveintragung. :)

    Der haken daren ist für den Corri nicht, da an dieser Stelle eine Türverstrebung ist und es so nicht geht. :confused:

    Hab dann genauer nachgefragt und ich soll am Montag noch mal anrufen da ist der Herr Dietrich selber da mal schauen ob man da was machen kann.
    :eeks:

    Also ich hab sie schon mal gewechselt ist nicht so schwer hat bei mir aber nicht´s mehr geholfen. :mad2:

    Es muß die Ölwanne runter und du mußt die Bleulstangen Aufschrauben wo sie um die Kurbelwelle gehen. Dazu am besten die Gurbelwelle im ein stück wieter Drehen so das du gut hin kommst.

    Dann die alten raus und die neuen Bleullager einfach hineinlegen und wieder zusammenschrauben.

    Du mußt dir aber neue Schrauben und muttern kaufen weil man diese nur einmal verwenden darf sonst reisen sie ab.

    Dann brauchst du noch das richtige Drehmoment(das ich leider nicht mehr weiß) mußt bis zu diesem die Schrauben fest ziehen und dann noch mal eine viertel Umdrehung weiter.

    Wieder die Ölanne dran Öl rein und losfahren.

    Aber nicht gleich Vollgas du mußt die Lager erst wieder einfahren.

    Na dann mal viel Glück. :winkewin: