Beiträge von Strega

    Nein, das geht mit Sicherheit nicht. Mit dem alten Getriebe (CFA) wurde die Wandlerüberbrückung auch in den niedrigeren Gangstufen aktiviert, indem die Kraft in den Stufen 3 und 4 teils mechanisch teils hydraulisch (via Wandler) übertragen wurde. Mit der Einführung des Typs CFF wurde diese unglückliche Lösung (endlich) fallengelassen und die Wandlerüberbrückung arbeitete von da an nur noch in der 4. Gangstufe.

    Dazu kommt, dass ab der CFF-Generation die Wandlerautomatik nach dem sogenannt adaptiven Prinzip arbeitet. D.h. der Wählschalter für die beiden Schaltkennlinien "Sport" bzw. "Economie" entfällt und die Automatik erkennt selbstständig, anhand der Fahrweise, welches Schaltmuster zum Einsatz kommen soll.

    Die Software des Steuergerätes muss demzufolge zwangsläufig völlig unterschiedlich sein.

    Strega :roll:

    Ich habe leider meinen Bentley-Wälzer zusammen mit dem Corrado weggegeben, aber eines ist sicher: Das Steuergerät, falls es nicht zusammen mit dem Getriebe getauscht wurde, kann nicht passen. CFA und CFF sind grundverschieden und mit Sicherheit nicht kompatibel mit dem jeweils anderen Steuergerät. Fehlfunktionen sind dementsprechend vorprogrammiert.

    Strega :roll:

    Der Getriebetyp "CFF" wurde - wenn ich mich richtig erinnere auch im Corrado verbaut. Es müsste sich um ein Getriebe handeln, das erst ab Baujahr 1994, also bei den letzten Modellen zum Einsatz kam. Das Getriebe ist auf jeden Fall grundsätzlich anders als seine Vorgänger (keine Wandlerüberbrückung mehr in den Stufen 2 und 3, nur in der Stufe 4 ist der Wandler überbrückt). Ob's dennoch passt weiss ich leider nicht.

    Spontan und aus der Ferne würde ich auch auf einen defekten Wandler oder einen zu niedrigen Oeldruck tippen. Da die Automatik ja eben erst ausgetauscht wurde (Mechaniker oder Hinterhofschrauber...?) sollte man davon ausgehen dürfen, dass der ATF-Stand korrekt ist, der Filter ersetzt wurde und die Oelpumpe (in der Getriebeglocke) nicht defekt ist. Wurde eigentlich der Wandler vom alten Getriebe übernommen oder mitgetauscht? Und was ist mit dem Steuergerät? Wandler und Steuergerät müssen zum entsprechenden Getriebetyp passen und dürfen nicht über Kreuz verwendet werden.

    Ueberfüllung mit ATF ist, wie hier schon erwähnt, genau so schädlich wie Oelmangel und kann im schlimmsten Fall zum Getriebetotalschaden führen. Also Messvorgaben genau beachten (ATF muss betriebswarm aber nicht heiss sein). Am besten in der Werkstatt nachprüfen lassen.

    Strega :roll:

    Die Liste ist zwar offiziell, ist aber Teil der in den Garagen des Konzerns verwendeten Software. Daher glaube ich kaum, dass ich sie einfach veröffentlichen darf, obwohl es sich ja lediglich um Modellschlüssel handelt, die ihrerseits wiederum Teil der Chassisnummer des Fahrzeuges sind :?

    Strega :roll:

    Zum Zulassungsprozedere in Deutschland kann ich leider nichts sagen, weil ich aus der Schweiz komme. Aber, laut offizieller Modellschlüsselliste entspricht 50 dem Corrado bzw. 53 dem Scirocco. Genau gesagt:

    50 VW Corrado
    509 VW Corrado
    53 VW Scirocco
    531 VW Scirocco
    532 VW Scirocco
    533 VW Scirocco
    534 VW Scirocco

    Vielleicht hilft diese Liste ja weiter.

    Strega :roll:

    Na ja, ich wollte damit sagen, dass ich die hier gängige Meinung nicht teilen kann, wonach sich die Polizei so quasi einen Sport draus macht, auf Corrado's bzw. dessen Fahrer Jagd zu machen.

    An meinem Auto entsprach - wie gesagt - auch nicht alles der Eidgenössischen Strassenverkehrsordnung (orange Standlichter, Wechselblinker ecc. ecc.). Trotzdem war ich 7 Jahre lang absolut problemlos unterwegs. Ab und zu gab es mal eine Kontrolle. Aber mehr als "Guten Abend, Kantonspolizei, dürfte ich Führer- und Fahrzeugausweis haben... Alles in Ordnung, Frau Egger, ich wünsche Ihnen gute Fahrt" habe ich eigentlich nie gehört. Es ist halt alles eine Frage der Einstellung :roll:

    Strega :wink:

    Was Ihr Euch wieder aufregt... :lachen2:

    Ich bin mit meinem SLC 7 Jahre lang mit dem vollen US-Leuchtenprogramm (manche haben mein Auto Christbaum genannt) und ständig eingeschalteten Nebelscheinwerfern (ohne sah ich bei Dunkelheit sonst nichts :oops: ) durch die Gegend gefahren. Und das völlig unbehelligt von der Polizei. Woran das wohl gelegen hat? :roll:

    Strega :wink:

    Ich will Dich ja nicht demoralisieren aber mit über 170,000 KM wird es sich kaum mehr lohnen, Geld in einen Oelwechsel oder andere Tests zu investieren. Du kannst fast mit Sicherheit davon abgehen, dass das Automatikgetriebe in Kürze das Zeitliche segnen wird. Ich würde mich schon mal nach einem Austauschgetriebe umsehen. Als Alternative könntest Du natürlich auch Deines revidieren lassen.

    Strega :roll:

    Na und? Bei uns in der Schweiz steht im Fahrzeugausweis auch nur der Name, auf den das Fahrzeug aktuell eingelöst ist. Wird das Auto abgemeldet drückt das Strassenverkehrsamt einen Stempel "Annulliert" in den Fahrzeugausweis. Auch bei uns ist es demnach nicht möglich, mehr als den letzten Halter und dessen Kennzeichen aus den Fahrzeugpapieren zu entnehmen.

    Aber man kann ja schliesslich den Verkäufer fragen und dann gibt es auch noch sowas wie ein Serviceheft.

    Strega :roll:

    Umso besser, wenn die Airbags sich nicht zu schnell öffnen. Vor 9 Monaten ist mir vor einer Baustellenampel ein Lastwagen praktisch ungebremst auf meinen A4 Avant draufgefahren und hat mich und mein Auto mit grosser Wucht gegen den Vordermann geschmissen. Das Federbein vorne mitsamt Antriebswelle wurde dabei herausgerissen und mein Kombi auf Polo-Grösse gekürzt. Trotz Gurten und Nackenstützen kämpfe ich heute noch gegen die Folgen der schweren Gehirnerschütterung und des Schleudertraumas. Dennoch meinte die Notärztin damals, dass ich Glück gehabt hätte, dass sich die Airbags aufgrund des schrägen Aufprallwinkels nicht geöffnet hatten. Sie meinte, dass sonst mit Sicherheit auch noch Verletzungen im Gesicht dazugekommen wären.

    Im hier vorliegenden Fall mit dem Audi A3 glaube ich sowieso nicht, dass Airbags noch irgend etwas hätten beitragen können. Da hat einer wohl wieder die Strasse mit einer Rennpiste verwechselt. :cry:

    Strega :roll:

    Vor ein paar Tagen habe ich zufällig im Fernsehen einen Beitrag gesehen. Die deutsche Polizei zieht mit einem Unfallwrack und einer Computersoftware durch das Land. Die einfache Simulationssoftware beweist dabei unmissverständlich, was Realität ist. Von wegen, 50 km/h oder 60 km/h macht doch fast nichts aus... Dass das langsamere Fahrzeug eher zum stehen kommt als das schnellere ist zwar sicher jedem klar. Aber die wenigsten wissen, dass - bei durchschnittlicher Reaktionszeit - dort, wo das langsamere bereits steht, das schnellere mit noch knapp 50 km/h vorbeibrettert.

    Strega :roll:

    Ich persönlich brauche auch keine Anhängevorrichtung, aber wenn wir schon von Vollausstattung sprechen, dann bedeutet das für mich, dass alle zum Zeitpunkt der Bestellung lieferbaren Optionen drinn sind. Sonst ist es eben unsere berühmte "Vollausstattung ohne..."

    Strega :roll:

    Ich hatte bis letzten Sommer einen Corrado SLC (1. Inverkehrsetzung 10.96). Da lag die Bezeichnung "Topmodell" zumindest nicht ganz daneben.

    Ansonsten finde auch ich immer lustig, wieviele Corrado's mit "Vollausstattung" hier zirkulieren. Besonders witzig sind Aussagen wie "Vollausstattung ausser Klima" :lachen3: . Persönlich habe ich noch nie einen vollausgestatteten Corrado gesehen, also einer, der wirklich alles drinn hat, was VW damals als Optionen anbot (und es gab wesentlich mehr als Leder, Klima und Tempomat).

    Strega :roll: