Beiträge von Strega

    Oh Mamma, was habt Ihr für komische Gesetze in old Germany? Ende April dieses Jahres musste ich meinen SLC zur 1. Nachprüfung (fast 6 Jahre nach der Inverkehrsetzung) bringen. Ich bin da einfach so hingegangen, ohne vorher irgend etwas machen zu lassen. Die Diagnose lautete: Schwitzende Oelwannendichtung und einseitig abgerissener Support des Mittelschalldämpfers. Mit diesem Befund bin ich bei einem befreundeten Garagier vorgefahren... fr. 20.-- Trinkgeld für eine Unterbodenwäsche und das Nachschweissen der Auspuffaufhängung. C'est ça! Danach nochmals auf die Prüfbahn und ich hatte den Prüfstempel für die nächsten knapp 4 Jahre. Und das nota bene mit einem Auto in voller US-Montur, also mit orangen Standlichtern vorne, Sidemarkers, vorderen Wechselblinkern usw. Ach ja, und etwas tiefer ist er auch. Ich hab es eben nachgemessen, weil mich diese hier erwähnten 50 cm neugierig machten. Der Abstand zwischen Scheinwerferunterkante und Boden beträgt rund 44 cm.

    Strega

    Meine Rede! Und beim amerikanischen Automatik-VR6 sind dann auch problemlos Reichweiten von weit über 700 km drinn. Dank der ellenlangen Differentialuntersetzung rotiert die Kurbelwelle bei Innerortsgeschwindigkeit 50 km/h nur ganz knapp über dem Leerlaufbereich (mit rund 1100 rpm). "Drauflatschen" ist gefahrlos... die Automatik schaltet - wenn nötig - von selber 1 oder 2 Gangstufen zurück.

    Strega

    Ach ne...? Besonders benzinsparend soll niedertouriges Fahren nicht sein? Und warum wohl geht die Tendenz zu immer länger übersetzten Getrieben und Achsantrieben, während die Fahrlehrer ihre Schüler gleichzeitig zu zügigem und frühen Hochschalten erziehen?

    Strega

    @PluTo 2000
    Ich bin aus dem Tessin

    Karsten
    Da ist wohl etwas schief gelaufen, und ich kann mir auch denken was. Ich habe eines der allerletzten US-Modelle (SLC) und der hat orange Standlichter im Blinkergehäuse. Allerdings sind dort auch spezielle 2-Faden-Lampen drinn (ohne Bajonetsockel sondern gesteckt).

    Für die Idee mit den Standlichtern in den Nebellampen müsstet Ihr vielleicht Nebellichter vom Porsche 924/944 reinmurksen. Die hatten ein integriertes Standlicht (wahrscheinlich wegen den Schlafaugen-Scheiwerfern).

    Strega :yipieh:

    Wechseln kann man die Lager schon. Die Frage ist nur, ob sich der Aufwand lohnt. Im Corrado müsste eigentlich ein Kompressor der Marke Sanden (ein US-Produkt aus Texas), Serie SD7 eingebaut sein. Unter dieser Internetseite findest Du in der Rubrik 'Service Parts' alle notwendingen Ersatzteile. Sanden hat im übrigen auch Servicestellen in Europa.

    Aber wie gesagt, ob sich der Aufwand lohnt... Montag muss ich meinen SLC zum Austausch des Klimakompressors zu Bosch bringen. Die ganze Aktion kommt mich mit fabrikneuem Verdichter und Trockner, Oel, Kühlmittel und Arbeit auf Fr. 1,600.-- zu stehen. Das ist zwar teuer, aber, meiner Meinung nach, trotzdem die günstigere Lösung.

    Strega :yipieh:

    Ich weiss nicht, ob's am Jahrgang (vom Auto natürlich :biggrin: )oder an der Fahrweise liegt, aber mit der vorletzten Tankfüllung schaffte ich 762 km und danach passten genau 62,3 l (Normalbenzin) in den Tank. Und das notabene mit einem SLC (VR6 2.8) Automat. Ach ja, die Klimaanlage läuft natürlich bei der momentanen Bullenhitze auch ununterbrochen mit.

    Strega :yipieh:

    Oh, Scirocco I, so ein Teil hatte ich auch mal. Meiner war ein Scirocco GL Automat in diamantsilber mét., Baujahr 1977. Ein tolles Auto und als 1,6 Liter, trotz für heutige Verhältnisse bescheidenen 75 PS spritzig. Was das Design angeht, würde ich behaupten, dass der Scirocco zeitlos schön ist, und das obwohl er vor fast 30 Jahren vorgestellt wurde.

    Strega :yipieh:

    Hat eigentlich schon mal jemand seinen Corrado in Bicolore, also zweifarbig spritzen lassen? Ich denke dabei an eine Kontrastfarbe, unterhalb der Zierleiste, vordere und hintere Stossstange und die Radläufe, so ungefähr im Stil wie dieser Mini de Tomaso.

    Mein Auto ist in 'blackberry mét.' gespritzt. Da wäre doch zum Beispiel ein helles Silber métallic als Kontrastfarbe ganz hübsch, oder? Was meint Ihr?

    Strega :yipieh:

    [ 14. Juni 2002: Beitrag editiert von: Strega ]