Beiträge von Jan-Dirk

    Zitat von leinad78

    bilder würden mich auch mal sehr interessieren *wink*

    wieviel mehr hub hat denn die hauptwelle gegenüber der serienwelle?

    Du kannst Dir das Teil bei mir abholen, wenn Du den Schrott haben willst.
    Der Riemen der Nebenwelle ist gerissen.

    Zitat von loneymanrs2

    das habe ich bestimmt schon 10 mal gemacht!aber das scheiß öl ist überall!
    ich begreife es einfach nicht das es an der motorhaube klebt! wie kommt es da hin!

    Antwort:
    Dein Motor ist verheizt! Das Öl kommt aus der Entlüftung weil deine Kolben Löcher haben. Dein Ladeluftkühler ist auch im A... und der G-Lader saugt das Öl vonner Entlüftung und bläst das unten aus dem Leck des LLK wieder raus.
    Das Auto ist Schrott, gehe direkt ins Gefängnis ohne eine Karte zu ziehen.
    So ist das. :spitze:


    Tut mir leid,

    J-D

    Zitat von Marco.Q.

    Hi!

    Der G60 fördert bei 10`020 1/min 888 ccm Luft, bei einem maximalen Druckverhältnis von 1,8. Und das bei 68% Wirkungsgrad.

    Übrigens ist meiner Meinung nach das Lysholm-Prinzip dem G-Lader weit überlegen. Wirkungsgrad liegt bei 70% (Ihi) bei einer maximalen Drehzahl von 18`000 1/min. Ich fahre einen Autorotor im Golf mit 1.5bar. Habe bereits 20tkm damit gemacht ohne Probleme. Wichtig ist halt der Einbau und die fibrationsfreie Montage.

    G-russ
    Marco

    http://www.qpm.ch

    Hallo Marco,

    danke für die Info! Wir hatten doch kürzlich erst wegen Lysholm telefoniert?
    Ich gehe davon aus, das es sich bei den 888 ccm um die Ansaugmenge pro Umdrehung handelt - bitte bestätige das und schick mir wenn irgend möglich ein Datenblatt.
    Mein Lysholm hat laut Datenblatt 870 ccm/U (1:1,4) - also praktisch identisch zum G60, wenn man vom Druckverhältnis mal absieht.
    Mein alter G60 ist recht stark bearbeitet und war mit 65er LR bestückt (ca 0,9 bar), somit wird das mit den 0,8 bar beim Lysholm und 57er LR wohl in etwa hinkommen.
    Übrigens, die Druckangaben sind nur mit ner Racimex Eieruhr gemessen, es sind reine Vergleichswerte.
    Ich werde trotzdem noch nen Kompressionstest machen.

    Gruß,

    Jan-Dirk

    ...was dauert das solange???
    Hey Ihr Spezis - los antworten bitte!
    von mir aus auch in kg/Std (solange die Drehzahl dabei steht)
    Ich bin mit der Performance meines neuen Kompressors nicht ganz zufrieden, entgegen aller Versprechungen der Verkäufer ist der Ladeluftdruck niedriger als vorher mit dem G60.
    Ich habe das Datenblatt momentan nicht vorliegen, meine aber daß der Lysholm mit ca 0,82 L/U angegeben ist (Laderumdrehung!). Wenns beim G60 ähnlich ist, dann liegts an meiner RS Bearbeitung, wenns beim G60 tatsächlich niedriger ist, dann muß ich mir wohl mal meine Ventile anschauen...
    Da glaube ich aber nicht wirklich dran, denn wenn ich bei stehendem Motor die Drosselklappe voll öffne (Bypass Klappe zu) und puste in den Kompressor Saugstutzen, dann kriege ich ne rote Omme...also wohl eher keine Leckage...

    Wie gesagt, wäre schön wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

    Gruß,

    Jan-Dirk

    Zitat von Walles G60

    FriesenG60:

    War ja alles nicht so schlimm gemeint! Aber ich verstehe nicht warum einer schreibt, DER CORRADO KOTZT MICH AN - Wie gesagt, der Ton macht die Musik! Wenn er nen Corsa hätte würde ich es ja verstehen. Aber nicht mit einem Corri?
    Ich selbst hab schon genug Probleme mit meinem Corrado gehabt, aber aufgeben oder solche Wörter aus meinem Mund, das hat mir selbst der Motorschaden nicht herausgelokt! Na ja, jeder wie er will. Meine Devise ist auf jeden Fall - Nicht gleich den Kopf wegwerfen, sondern den Übel auf den Grund gehen und reparieren!

    Der Winter ist nicht alle Tage - Wir fahren wieder keine Frage!


    ...kannst bei mir gleich weiterbasteln, wenn Du Zeit hast

    Gruß,

    J-D

    Es ist vollbracht, nach ca 3 1/2 Stunden...also auch nicht schlechter als VW :winking_face:

    p.s. von unten absolut keine Chance, Kühlergrill muß raus und dann von vorne mit viel Geduld und Spucke
    Das Schwierigste war, im Dunklen die Arrettierfedern zu finden.

    Sonderzeichen werden auch geblockt, meine ich.
    Übrigens, was bedeutet in diesem Zusammenhang der Hinweis:
    "Anhänge, die auf Freischaltung warten"
    ...wenn der Upload geklappt hat?
    Ich kann das Bild öffnen, warum Freischaltung?

    Jan

    Habe ich drin - es ist schwer zu sagen, kommt auf den Rest an.
    Mit guter Kopfbearbeitung und entsprechender Nockenwelle bringt das AV allein wohl so 5 bis 15 PS und mehr Drehzahl. Grössere EV's macht meine ich auch Sinn.
    Welche Kosten wurden Dir genannt?
    Und beinhaltet das Angebot neben o.g. Modifikationen auch den Umbau auf mechanische Stössel?

    Gruß,

    Jan-Dirk