Beiträge von oxmox

    Unter dem Griff der Handbremse ist wenn ich mich recht entsinne eine Schraube oder Splint. Hab das Ding bei meinem 93 vor zwei Jahren mal gewechselt. Den alten habe ich auch erst zerschnitten dann aber gesehen das der Griff vorne abgeht.

    Wie heist es si schön was nicht abgeht geht auch nicht draug, gelle.

    Gruß Oxmox

    Ich würde mich mal ans Vertriebszentrum wenden, die haben da soweit ich weiß Ansprechpartner für Probs mit den Werkstätten, denen würde ich das mal auf den Tisch legen und gleich mit der Auto-Bild drohen die sind auf solche Storys immer ganz Heiß.

    Gruß Oxmox

    Mal was zu Festigkeit:

    Bremsscheiben sind in einem gegossen, weil gegossenen materialstrukturen eine sehr hohe Gefügefestigkeit besitzen, ich kann jedem nur raten da keine Löcher reinzubohren oder da irgenwo was wegzufräsen, weil das dieses Gefüge schwächen würde. Soviel zum Thema Festigkeit.
    Ich habe mal von meinem VW-Schrauber nen Tip bekommen: Die feilen einfach ne Fase an die Bremsbeläge dran wenn sie quitschen, das soll angeblich helfen.

    Gruß Oxmox

    LiptOnIce

    Ahm, sorry so hatte ich das auch eher gedacht hab mich da etwas blöd ausgedrückt mit progresiv gewickelt.
    Mit der DIN Norm hast du ja recht aber die gibt auch nur eine Mindestanforderung an kannst ja z.B. bei der Bruchfestigkeit auch weit darüber liegen was ja eher besser ist als schlechter.
    Bei dem Punkt mit der langlebigkeit muss ich dir natürlich vollkomen recht geben, ist wohl auch der wichtigste.

    Gruß Oxmox

    Mann sollte vorallem daran denken Epxi zunehmen und es nicht mit Polyerster versuchen, das wird nämlich nen schuß in Offen.
    Versuchs mal bei den oben gennanten Inet addressen, das ist schon das beste was man kaufen kann. Im Bootsladen werden sie dir wahrscheinlich gleich die Hose mitausziehen, weil die wollen doch immer viel verdienen.

    Gruß Oxmox

    Tach auch,

    hab da jetzt noch mal mit meiner Freundinn rücksprache gehalten, sieht schlecht aus, selbst mit $$BGH454 - 455 Kauf auf Probe, sie sagt das ist mit den Fristen und so weiter alles gar nicht mal so eben, wenn es die 50 € wert ist solltest du dir ne Beratung bei einem Rechtsanwalt geben lassen, sie sagt aber auch noch das die Wahrscheinlichkeit das sowas bei Gericht zugelassen wird eher sehr gering ist.
    Tja tut mir echt Leid was da passiert ist.

    Gruß Oxmox+Freundinn

    Tja mit der Theorie ist das so ne sache, ich bin mir noch nicht darüber im klaren wie das mir der Schubabschaltung ohne Sprit funktionieren soll.
    Aber ich bin der Meinung das man durch Auskuppeln Sprit spart. Da dürfte die maus mal keinen Faden abbeissen.

    Flieger

    Die Bezeichnung DIN Stecker bezieht sich häufig auf nur auf das Gehäuse, da gibt es nämlich unterschiedliche arten von Belegung, je nach Fahrzeughersteller. Brauchst dann häufig noch so Adapterstecker.

    Gruß Oxmox

    Will mich da ja jetzt nicht festlegen aber Fehlerspeicher gabs schon im Golf2 meines wissens nach.
    Ich hab bei meinem 93 Corri mal den Fehlerspeicher auslessen lassen, Antwort vom Mechaniker war laut tester "Kein Zündfunke".
    Das hat mir der Abschlepper vom ADAC sogar ohne Gerät im dunkeln sagen können, war dann ein kapputer Hallgeber. Ist nicht immer Weisheits letzter schluß so ein auslesen

    Gruß oxmox

    Marius
    Ich schätze das ist streckenabhängig, in der Stadt wird das mit dem rollen wohl nicht viel bringen, bei langen Bergabfahrten schon eher, da sollte man dann aber daran denken das die Bremse nicht zu stark beansprucht werden sollte.
    Aber am besten ist wohl man probiert es mal ne Tankfüllung lang konsequent aus ob es was bringt mit dem Auskuppeln. Das Ergebniss wäre bestimmt sehr aufschlussreich.

    Steag
    Ich kann mir das technisch irgendwie nicht vorstellen, das wäre ja wie Zündung aus, Oder irre ich mich da???

    Tach auch, hier gibts ne menge meinungen in beide richtungen, ich bin zwar kein Rechtsverdreher aber ich bin der Meinung er ist als Ausleiher und Kaufinteresent in der Bringpflicht ist und auch seinem Verhalten nach haftbar zu machen ist.
    Ich werd morgen früh mal meine Freundinn fragen die hatte vor kurzem erst ne menge Rechvorlesungen und sie hat die ganze Gesetzesschinken zu hause rumstehen.
    Werd ihre Meinung dann nachher hier posten.

    Gruß Oxmox

    Also bei einem 4-Lochkreis ist das ganz einfach, man nehme einen Messschieber und mist die beiden äuseren kanten der gegenüberliegenden löcher und zieht dann einen Lochdurchmesser wieder ab, schon hat man den Lochkreis.

    Schwieriger wird es beim 5-Lochkreis, da must du den äuseren Abstand von zwei nebeneinander liegender Löcher messen, wieder einen Lochdurchmesser abziehen. Dann mußt du in einen Tabellenbuch schauen und dir die Formel für ein fünfeck raussuchen. Die formel so umstellen das du von der Kantenlänge(Messergebniss) auf den Spitzendurchmesser umrechnen kannst. Dann hast du den Lochkreis für 5-Loch.

    Ich hoffe das war halbwegs verständlich ist ohne Skizze nämlich echt schwer zu erklären.

    Gruß Oxmox