Beiträge von CorryG60

    Hi,
    suche dringend das Teilegutachten für H&R Distanzringe
    Typ: 5024571
    DRA-System 50 mm 100/4.
    Das war so ein kleines Heftchen, wo sämtliche Diatanzringe von H&R drin waren, als ich damals meine 8mm eintragen ließ, haben die das beim Tüv einfach behalten, und jetzt ist es weg.
    Will jetzt aber die 50mm eintragen laßen und brauch dazu das Teilegutachten, oder reicht auch die Kopie eines Briefes wo sie schon eingetragen sind?
    Fahre 91'(Modell) G60.
    Wer so was hat, bitte an meine E-mail Adresse schicken, wäre echt dankbar.


    MfG CorryG60

    Hi,
    hab mir vor ca. 6 Wochen eine neue Batterie gekauft, die Silver Dynamik von Varta.
    63AH und 640A.
    Nun hab ich den Corrado 3 Wochen stehen gelassen in einer Garage, als ich heute wieder zum Corrado ging, ging nichts mehr und die Batterie hatte nur noch 1,7V, also Tiefentladen oder?
    Hatte zwar die Alarmanlage an, doch die Batterie die ich vorher drin hatte hats ja auch mit gemacht, so viel zieht ne Alarmanlage ja auch nicht.
    Meine Frage ist die Batterie jetzt hinnüber, oder ist mit Aufladen wieder alles in Ordnung.
    Wenn die Batterie hinüber ist, kann ich da Garantie in Anspruch nehmen, wo ich sie gekauft hatte, habe ich 12,5V gemessen(das sagt ja aber nichts drüber aus wie Voll sie wahr)?
    Batterie muss 100% in Ordnung sein weil ne ordentliche Anlage viel Saft will :) .


    MfG CorryG60

    Hi,
    der Staudruck soll ja so gering sein wie möglich beim G60 jedenfalls.
    Deswegen stellt sie mir die Frage wie er am geringsten ist:
    1. Katersatzrohr mit VSD und MSD alles Bastuck 63.5mm(naürlich auch mit ESD).
    2. Rennsportkat(100 Zellig), dafür aber VSD und MSD Ersatzrohre.
    Es geht hierbei nur um die Lautstärke, er muß halt ein wenig leiser werden, am besten wär ja Katersatzrohr und MSD-,VSD-Ersatzrohre(aber zu laut, das macht kein Grüner mit). Ein Dezibeleinsatz macht
    ca. 4-5 dB aus bei einer Staudruckerhöhung von 15%.
    Wer hat ähnliches Problem und eine gute Lösung gefunden oder sich damit schon mal beschäftigt?
    Kennt einer die Staudruckerhöhung von MSD und VSD bzw. Rennsportkat?


    MfG CorryG60

    Hi,
    ja so hab ich mir das auch gedacht, ich nehme das Rohr vom Serien-ESD und schweiße das Adapter-Stück( was ich vom Kat auf Gruppe A Ersatzrohre habe) dran.
    Müßte glaube ich der selbe Adapter sein.
    Schade nur das so der Serien-ESD dran glauben muß.
    Hab schon an Bastuck geschrieben für die genauen Maße des Adapters( vorallen die Länge), doch leider noch keine Antwort bekommen.


    MfG CorryG60


    [ 16. November 2001: Beitrag editiert von: CorryG60 ]

    Hi,
    nein du hast mich anscheinend falsch verstanden, ich will auf die Serienanlage einen Bastuck Gruppe A ESD machen.
    Also alles Serie bloß der ESD von Bastuck.
    Aber so einfach paßt das nicht( mir fehlt halt das besagte Stück).
    Ich fahre zur Zeit halt mit VSD und MSD Ersatzrohren.


    MfG GorryG60

    Hi,
    war gestern in der Werkstatt um mir die Ersatzrohre(VSD und MSD ersatz) von Bastuck, gegen den Serien-MSD zu ersetzen, doch leider geht das nicht so einfach, es fehlt praktisch ein Stück. Das Stück müßte ca. 330mm lang sein auf der einen Seite einen Durchmesser von 55-56mm haben und auf der anderen seite einen Durchmesser von 63mm, außerdem müßte es eine Krümmung sein.
    Anfertigung wird teuer und den Serien ESD oder die ersatz-rohre will ich eigentlich nicht zerscheiden.
    Meine frage deshalb hattet ihr auch solche Probleme?
    Und Bastuck bietet da ein Adapter-Stück an
    mit der Bez. A63-55.5VW, ist das vieleicht das Stück was mir fehlt, kennt jemand die Maße davon genauer?


    MfG CorryG60

    Hi,
    hab es ja erst gestern gesehen.
    Ich weiß nicht ob es nur manchmal anschlägt oder immer, fahr schon ein halbes Jahr so rum, das es immer schleift kann ich mir nicht vorstellen.
    Ist so durch den Tüv gegangen.
    Fahrwerk wurde von Firma eingebaut.


    MfG CorryG60

    Hi,
    die 30mm Scheiben haben eine extra Zentrierung, ich fahr im Winter die ganz normalen Stahlfelgen(6,5x15) mit 185ern.
    Im Sommer hab ich die gleichen 8mm drauf wie du und darauf wollte ich die 30mm mit Zentrierung und extra Verschraubung schrauben( hab mir das halt nur mal so gedacht). :)


    MfG CorryG60


    [ 11. November 2001: Beitrag editiert von: CorryG60 ]

    Hi,
    hab auch ein H&R drin, habs so tief geschraubt das zwischen Reifen und Blech noch ein Finger paßt(von einen Baby :) ), wenn sich da ein Elefant drauf setzen würde :) , würde das Blech auch nicht den Reifen berühren da kein Federweg mehr da. Soviel dazu wie tief du es schrauben kannst.
    Doch als ich gestern die Winterreifen drauf gemacht habe, sah ich das die Antriebswelle schleift. Wie lange hält die das aus bzw. in wie fern ist das gefährlich(Unfall) und wie gehts auf die Beschleunigung da es ja schleift?

    Hi,
    im Sommer fahr ich 8mm(pro Seite) Scheiben, im Winter dagegen 30mm(pro seite). Da die 30mm Scheiben geschraubt werden, hab ich mir überlegt die 8mm Scheiben noch extra drunter zu lassen, dann natürlich mit entsprechend längeren Schrauben.( Die Distanzscheibe(30mm) ist ja praktisch wie eine Felge)
    So hätte ich pro Seite 38mm was noch besser wär.
    Wie gesagt ich hab mir das nur gedacht. Es gibt bestimmt welche die sowas machen.
    Was meint ihr dazu?


    MfG CorryG60

    Hi,
    das Eintragen ist mit den Gutachten ja kein Problem(jedenfalls wars das nicht bei mir).
    Doch da im Gutachten von B/C keine Geräuschveränderung drin steht( es steht weder drin das es lauter wird, noch das es leiser wird), trägt kein Tüv eine höhere Db-Zahl ein.
    Und wenn man dann vor den grünen steht kann man nur hoffen.
    Meine Frage, hat jemand eine höhere Db-Zahl eingetragen bekommen, und wenn ja, dann kann er doch bitte mal schreiben wie?


    MfG CorryG60

    Hi,
    fahre einen Corrado G60 mit Supersprint FK und Bastuck Anlage mit Ersatz-Rohren( statt VSD und MSD), sowie leergeräumten Kat. :engel:
    Möchte nun aber auf Hartmann Bi-Kat FK wechseln, da der Tüv ansteht.
    Meine Frage kann mir einer sagen wie sich die Lautstärke ändern wird durch den BI-Katt Fächer?Wird es sehr viel leiser werden? :frown:
    Es gibt bestimmt welche die vorher keinen Kat hatten und auf Bi-Katt umgerüstet haben.
    Vielen Dank für eure Antworten.


    Ps: Mit Suche hab ich nichts brauchbares gefunden


    MfG CorryG60

    Hi,
    hab noch ein paar Fragen dazu.
    1. Hab das LSV in Selter gelegt(ca.20h), doch richtig sauber ist das nicht geworden, das öl ist drin geblieben(vorallen vorne am Anschluß). Soll ich es doch nochmal richtig säubern mit Reinigungspray( oder ist Cola doch besser als Selter) oder ist das nicht so schlim wenn da nur ein bißchen Öl zurück bleibt?
    Und zweites mit was für Lack kann ich die Schraube sichern, reicht da auch Nagellack?


    MfG CorryG60

    Hi,
    es ist nicht der Hallgeber, nicht der Verteiler, sondern die Wegfahrsperre.
    Ein neues Modul würde 500 DM kosten, da ich aber die Benxon HC-888 Alarmanlage im Auto habe sowie das Shaved Door Kit wollte ich mal fragen ob man die Wegfahrsperre nicht irgendwie darüber anschließen kann.
    (jetzt habe ich sie erst einmal überbrückt)


    MfG CorryG60