Zitat von IlfornoKillahich glaube das der wirklich doll im Poppo war http://www.mobile.de/SIDe-YwOqRMOwR…22574306&top=4&
Boah, das ist echt hart.... Ich mein auf dem Bild sieht er echt top aus, schade, wieder einer weniger
Zitat von IlfornoKillahich glaube das der wirklich doll im Poppo war http://www.mobile.de/SIDe-YwOqRMOwR…22574306&top=4&
Boah, das ist echt hart.... Ich mein auf dem Bild sieht er echt top aus, schade, wieder einer weniger
Zitat von KG60Langebackstein ist Karlsbad nähe Karlsruhe da kannst net so heizen!!!
Aber wegen den Auspüffen hab ne FK beim G montiert
siehe im anderen Forum
http://www.vwcorrado-forum.de/wbb2/thread.php?threadid=2397
Ist Langebackstein der "Spitzname" für Langensteinbach?? hehe
Ja, die Autobahn bei Karlsruhe ist nicht zum schnell fahren geeignet.
Autobahn Stuttgart -> Karlsruhe ist ja ne Dauerbaustelle leider.
Hier kannste mehr Bilder sehen oder gleich einen kaufen MIT Streifen:
Zitat von MarcelG60El_Dragon
Natürlich meine ich einen Kostenvoranschlag für eine Reperatur.Und das Geld bekomme ich bar auf der Hand+die 10%.
Na wenn Du das gesamte Geld + die 10% vom Kostenvoranschlag bekommst ist das ok.
Jo, sieht "fast" aus wie neu.
Glaub da würde ich mir lieber die eigenen zur Sattlerei bringen oder gleich neue in beigem Leder kaufen.
Die sehen doch echt übel aus, oder findet ihr die gut???
Zitat von DaniloDen Kostenvoranschlag musst du zu 10% selber zahlen, die bekommst du wieder wenn du nachweisen kannst die Reparatur auch durchgeführt zu haben, war bei mir 1999 so und ist bis heute so...
Na dann sollte er lieber zu einem KFZ-Gutachter gehen + dann bei einer freien Werkstatt reparieren lassen, dann sieht er wenigstens auch noch etwas von dem Geld und es geht nicht alles an die (VW)Werkstatt.
Die Gutachter-Kosten werden auch von der gegnerischen Versicherung gezahlt, wenn man natürlich nicht Schuld war. Ich hab sie zumindest immer wieder bekommen.
P.S. Laß Dir das Geld natürlich direkt auf DEIN Konto schicken und nicht (so wie manche es machen um keine Arbeit mehr damit zu haben) direkt an die Werkstatt schicken(das wäre echt blöde ). So könnte die Werkstatt dann nämlich den Rest selber einkassieren (falls noch etwas übrig bleiben sollte)
Zitat von DoktorG60Meine EDELKAROSSE bekommt nicht nur alle 15000km Lufireinigung sondern auch alle 5000 km frischölwechsel - natürlich nicht notwendig -aber was macht man nicht alles für sein BABY auch wenns kein
ist
Sicher ist sicher
Brauchst es nicht gleich 2mal zu posten
Wie Kuirrin schon schrieb, Schaden kann es nicht.
Welches Öl haust denn rein, wenn wir schon mal bei dem Thema sind?
Hast den Beitrag über das Motul-Öl gelesen?
Zu welchen Werkstätten geht ihr denn alle???
Ich mußte noch nie etwas für einen Kostenvoranschlag bezahlen, das wäre ja noch schöner. Ist ja kein Wertgutachten (Schadensgutachten).
Bei meinen bisherigen Schadensfällen wollte die gegnerische Versicherung immer ein Gutachten, einen Kostenvoranschlag wäre nicht akzeptiert worden.
Oder meinst Du ein Gutachten und nicht nen Kostenvoranschlag, MarcelG60?
Wie findest den hier:
http://bayersdorfer.piranho.de/images/Corrado…03/corrado4.jpg
Ist ausm Link von oben
Zitat von CorradomanAlles anzeigenKlaus_Admin
Ich erkläre mal: ZitatKlaus Verfasst am: 01 Jul 2003 19:03 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Den vorderen beigen Teppich gibt es jedenfalls nicht mehr und von dem hinteren Teppich gab es letztes Jahr noch zwei Stück. Ist laut VW auch kein Ersatzteil.
Macht aber nichts. Der Jens Schroeder hat auf dem Ccg-Jahrestreffen gezeigt wie man die Teile perfekt selber anfertigen kann ZitatCorradoman Verfasst am: 01 Jul 2003 19:07 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Klaus_Admin
Ist der J.Schroeder dieses Jahr denn auch da? ZitatKlaus Verfasst am: 01 Jul 2003 20:09 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Jörg
ich weiss nicht ob er sich angemeldet hat. ZitatCorradoman Verfasst am: 01 Jul 2003 20:12 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Klaus_Admin
Wer ist Jörg?
Meintest du mich??
ZitatKlaus Verfasst am: 01 Jul 2003 20:19 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Corradomann hast Du zweilmal den Pokal gewonnen ? Nein ? Dann ist ja alles klar.
Einen TDI hast Du auch nicht unter der Haube - Nò, Du nicht
Hat doch mit dem Pokal nicht zu tun.
Du hattest nur "Jörg" geantwortet auf eine Frage die ich gestellt hatte.
Deswegen hatte ich gefragt ob du nicht mich meintest.
![]()
Mal was anderes:
Gab es das Armaturenbrett auch mal in beige oder ist das auf diesem Bild auch "nachträglich" von einer Sattlerei bezogen worden?
http://bayersdorfer.piranho.de/images/Corrado…201/SCS2018.jpg
Sieht nämlich echt geil aus, vorausgesetzt daß es bei Sonneneinstrahlung nicht zu sehr blendet.
btw.
Kuirrin, DBZ rules
Zitat von KuirrinAlles anzeigen@ Doctor g60
40 bis 60 Tkm ist der Reinigunsintervall, auf keine Fall der Wechselintervall.
@ all
Hier steht alles was es über K&n Filter zu wissen gibt:
http://www.hoffmann-speedster.de/dt/K%20u.%20N-luftfilter.htm
Max
Gute Seite :Spitze:
Aber ich hoffe daß sich Corrados nur im "Normalen Straßenbetrieb" unterwegs sind oder hat einer hier seinen Corrado höhergelegt und benutzt ihn als Geländewagen um an der Paris-Dakar teilzunehmen?
Außerdem besteht ein Tauschlufti aus ölimprägniertem Baumwollgewebe und nicht aus Papier, also kann es wohl kaum sein das 2 Unterschiedliche Materialien gleiche "Wartungs"Intervalle haben.
Zitat von DoktorG60
Ich würde oder wasche ihn immer alle 15000 km aus und neu ölen !
Mfg
Machst Du es so oder würdest Du es so machen???
Ist Dein Geld,...
Zitat von Racimex (obiger Link
"Der Filter muss erst gereinigt werden, wenn sich eine 2-3 mm starke Schmutzschicht auf dem Filtermaterial gebildet hat."
MfG
Zitat von DoktorG60@el-dragon
bis Du Dir ganz sicher das der K&N alle 60 bis 100000 km gereingt werden muss ??
ich glaube eher (oder ich miene zu wissen) er soll alle 15 000 bis 20000 km gereinigt werden und alle 60 bis 100000 km gewechselt werden !!!!!!!
Weil auch ein K&N ist vor einer verunreinigung nicht gewabnet !Mfg
Ja, ich bin mir sicher. So steht es auf jeder Seite, die zum K&N Tauschluftfilter was schreibt oder verkauft.
Wechseln muß man den Filter gar nicht, der hält ziemlich sicher länger als der Motor (wenn man ihn "pflegt" ). Beim Reinigungsintervall sollte man den Tauschlufti am Bestem mit dem Reinigungssystem von K&N reinigen, aber das habe ich ja schon geschrieben gehabt. Wenn Du ihn natürlich nach 15.000 km mit Benzin reinigst und wieder rein machst, kannst ihn mit 16.000 km wieder wegwerfen oder den Motor, weil er dann keine Filterfunktion hat.
Auf der Seite von Racimex (HP von K&N) steht sogar ein Reinigungsintervall von "nur alle 80.000 bis 160.000 km".
Hier nachzulesen für den, der mir und Kuirrin immer noch nicht glauben will:
http://www.racimex.com/de/site/produk…uschluftfilter/
Kaufen kann jeder was er will, aber wer etwas rechnen kann wird sich schon richtig entscheiden.
P.S. @ DoktorG60: Hast Dich doch auch bei Motor-Talk vor kurzem angemeldet, aber reagierst dort irgendwie nicht auf direkte Fragen