Beiträge von Corrado-Tom

    hey,
    hab mal ne frage.
    was nehmt ihr als kennzeichenhaterung ??
    die normalen plastikhalterungen sind größer als die normalen ausnehmungen am corri.
    habe deshalb vorne garkeine halterung genommen. außerdem sieht die plastikhaltung sch.... aus.
    hab auch schon überlegt sie aus nierosta zu kanten und zu verchromen, aber das kann mann nicht so schmal kanten.
    habt ihr da einen rat ?? :confused:
    :yipieh:

    mfg
    tom :)

    wenn nicht jeder irgendwas an sein corri machen würde, würden alle gleich aussehen.
    und wenn's ihm gefällt, warum nicht. ich würde auch blöd nachschauen wenn er so daherkommt.
    ich würde ihn nicht raufmachen.

    bekommst du für denn überhaupt ein tüv bzw. kriegst du denn eigentlich für einen corri ??

    mfg
    tom :)

    das rohr würde ich auf jedenfall bei der heckschürtze durchstecken.
    und beim reifenwechseln muß man sie auch nicht abmontieren, wäre doch blödsinn. man kann hinter den schwellen ganz normal wie sonst ausheben. das einzige auf das ihr aufpassen müßt, ist wenn ihr nicht die
    richtige hebebühne habt, das ihr irgendwas zulegenmüßt, damit die schweller nicht beschädigt werden (z.b. einen holzstaffl oder gummi backerl oder so)

    mfg
    tom

    finde es auch super, daß sich endlich was tut. es gibt sowieso zuwenig für den corri.

    aber ich finde auch das nicht zum heck des corrado's passen.
    mir wäre es auch lieber, wenn sie rote, schwarze und weiße herstellen würden.

    mann muß sie natürlich auch erstmal in natura sehen, und nicht gleich im vorhinein sagen daß sie nicht passen.

    aber der erste eindruck...

    mfg
    tom :):frown:

    mußte zwar 3mal zum tüv aber hat 8.000,- ats ausgemacht. (die nova wird ja auch vom kaufpreis ausgerechnet.)

    und unter österreichpakett verstehe ich, daß die grundaustattung besser ist.
    z.b.hat einauto bei uns zv serienmäßig, und in deutschland nicht.

    mfg
    tom :)

    hollo patrick,
    fahre auch am donnerstag. bin aber aus oberösterreich. aber vermutlich fährst du über salzburg runter, und da könnten wir uns wo treffen. wir sind momentan zu dritt, aber es könnten vielleicht noch mehr werden.

    mfg tom :)

    meiner ist auch aus deutschland.
    wenn er original ist hast du es leichter.
    aber vorallem brauchst du glück. kommt nähmlich sehrviel auf den prüfer vom tüv drauf an. wenn die nicht wollen dann könntest du mit einem neuwagen ankommen und die würden dich nicht durchlassen. aber ansonsten kein problem.
    aber ich habe auch die erfahrung gemacht das die deutschen autos eine "schlechtere" ausstattung haben (österreichpackett).

    mfg
    tom :)

    beim tüv schon.

    habe die erfahrung mit 7,5j17" mit 215/40/17.
    bei vollem einschlag streift es, aber mit 205er müßte es gehen. ist bei den felgen die ich habe auch so im tüv-gutachten eingetragen.
    und bördeln muß du nicht. bis 8j felgen kein problem.

    mfg
    tom :)

    Hallo Corradofreunde,
    wer von euch hat schon erfahrung mit KESKIN - Felgen gamacht oder wer von euch hat welche ?
    Habe mir ein Angebot eingeholt 8j17" vo und 9j17" hi ohne gummi um 1000euro.

    Gibt es irgendwelche Probleme mit diesem Hersteller ?? Den Dunnabix ist nicht sehr gut auf diesen Hersteller zu sprechen.

    mfg
    Tom :):confused:

    hallo xfirex1000,

    weiß jetzt nicht genau. hat mir der chef der tuningfirma, wo ich meine teile herhab, von einem tuner in deutschland besorgt. ich habe ihn in der november ausgabe der vw-scene gesehen. sieht aus wie der heckansatz von rieger den es für den 3-er golf gibt ( mit mittelstrebe). hat aber keine ausnehmung für das nummernschild.
    von seidl gibt es auch einen tiefes heck, aber der gefällt mir nicht so und kostet. fast das doppelt.

    mfg tom :winkewin::)

    habe einen ähnlichen gekauft, ist aber nicht von bonrath. ist eine komplette stoßstange.
    mußt du sicher eintragen lassen, zumindest bei uns in österreich. "****** tüv du" :biggrin:
    muß heuer auch wieder dort hin. die können richtig nerven.

    mfg tom

    bei uns in österreich ist es noch viel ärger.
    meines wissens müssen unser autos eine bodenfreiheit von 11 cm habe (eine frechheit !!!) als ich mit meinem golf beim tüv war haben sie sogar gemessen und mich wieder nach hause geschickt. beim 2. anlauf gig's dann gut, obwohl ich garnichts gemacht habe. es eben auch auf den prüfer an.
    mit meinem corrado muß ich erst zum tüv. mach im frühjahr, habe ja auch noch was vor im winter. und ich hoffe ich komme dann auf anhib durch. :frech:

    mfg
    tom :teufel: