Beiträge von Corrado 2

    Den Goodyear Eagle in 215/40WR 16 mit dem Lastindex 82 kannst du ohne Probleme auf dem VR6 fahren.
    Der Lastindex 86 (530kg) gilt nur für VR-Reifen, da diese nur bis 210 km/h die dem Reifen zugeordnete Tragfähigkeit behalten. Für Fahrzeuge (wie den Corrado VR6) die schneller sind, gibt es Abzüge.
    Bei WR-Reifen gibt es diese Abzüge erst bei einer eingetragenen Geschwindigkeit von über 240km/h und das ist bei einem Serien-VR6 nun einmal nicht der Fall.
    Lastindex 82 bedeutet übrigens eine Radlast von 475kg und nicht 450Kg wie oben geschrieben.
    Ich habe den Goodyear in 215/40-16 einige Jahre gefahren. Eine Freigabe des Reifens auf deinen Corrado benötigst du nicht, kannst du aber von Goodyear ohne Probleme bekommen.
    @JollyJoker: Goodyear und TÜV stellen sich quer??? Mit welcher Begründung? Bei mir hat die Freigabe 3Tage später im Briefkasten gelegen!

    Michael

    Also 110°C Wassertemperatur sind auch bei´m VR 6 nicht "normal".
    Normal ist der Bereich um 90°C.
    Die Wassertemperaturanzeige des Corrado zeigt aber immer den aktuellen Wert an und nicht wie bei neueren VW´s einen "bereinigten" bei dem die Anzeige auf ca 90°C fixiert bleibt.
    Aus diesem Grund schwankt die Anzeige bei meinem zwischen 85°C und ca. 95°C. Dann müsste bei intaktem Kühlsystem der Lüfter in die erste Stufe gehen und ein weiteres Ansteigen der Temperatur verhindern.

    Michael

    Also Begrenzer bei´m BMW, das sind >250km/h.
    Das läuft mein 3.0l VR6 mit gemessenen 219 PS nicht.
    Vorbeifahren kannst du also vergessen!!
    Ich hatte vor dem Umbau 192 PS und 247Nm. Der Motor war also leistungsmässig gut beieinander. Die Laufleistung zum Zeitpunkt der Leistungsmessung 208TKm!

    Michael

    Ich habe bei meinem VR6 auch gerade neue Radlager bekommen. Bei mir sind die vorderen so alle 30TKm hinüber. Das ist aber stark von der Fahrweise und der Reifenbreite abhängig.
    Ich habe darüber ´mal mit dem Meister von VW gesprochen. Der gab dann zu, dass die an der Vorderachse des Corrado verbauten Radlager für die Motorleistung(Drehmoment) in Kombination mit dem Frontantrieb unterdimensioniert sind. Die entsprechen wohl dem Golf2/3 mit 55/70 PS.
    ATU benutzt übrigens die gleiche Qualität wie VW bzw. die freien Werkstätten. Verstärkte Lager für den VR6 habe ich noch nicht gefunden.


    Michael

    Hallo, ich hatte seit Frühjahr ´03 bei meinem VR6 das gleiche Problem.
    Wassertemperatur auf der Landstrasse 100°C, im Stand an die 120°C. Und dieses unabhängig von den Aussentemperaturen!
    Das Austauschen der Wasserpumpen und Temperaturregler brachte rein gar nichts.
    Erst als ich vor einigen Wochen nach einem Steinschlagschaden den Wasserkühler ausgetauscht habe, ist wieder alles OK.
    Wassertemps auf der Landstrasse und Autobahn zwischen 80-100°C. Im Stand geht die Temperatur auf ca. 105°C, dann geht der Lüfter an und die Temperatur sinkt wieder auf ca.90°C ab.
    Mein Fazit: Der Wasserkühler hatte sich nach 10 Jahren und >200TKm soweit zugesetzt, dass die Kühlfunktion nicht mehr gegeben war.

    Michael

    @ Harti:

    Genau die beiden Sachen(Zentralelektrik/Relaisplatte und Steuergerät) werden wir als nächstes testen bzw. austauschen. Eine neue Relaisplatte habe ich schon hier.
    Trotzdem danke für dein Angebot.
    Das kurzzeitige Anlaufen der Benzinpumpe bei´m Einschalten der Zündung ist normal; das war bei meinen beiden VR6 immer so. Teilweise laufen die Benzinpumpen recht leise, da ist das nicht so gut zu hören.

    Ich habe gerade einmal bei Etzold "So wird´s gemacht" VW Golf/Vento VR6 nachgeschaut
    Unter Kraftstoffpumpe prüfen:
    <Zündung einschalten, die Kraftstoffpumpe MUSS KURZZEITIG hörbar anlaufen......... !>

    Michael

    @ Morpheus 23_03:

    Normal ist, dass nach dem Einschalten der Zündung die Pumpe einige Sekunden anläuft um den Benzindruck aufzubauen.
    Dann wird die Pumpe bis zum Starten des Motors abgeschaltet. Während der Motor läuft fördert die Pumpe natürlich.

    BuzzT:

    Das Relais ist getauscht. Das Problem besteht darin, dass das Relais nach einiger Zeit nicht mehr angesteuert wird.

    Michael

    Was ist mit der Benzinpumpe?
    Läuft die an?
    Wenn nicht, könnte es am Benzinpumpenrelais liegen.
    Mit dem Teil habe ich bei meinem VR6 seit einiger Zeit Probleme.
    Das Relais schaltet bei mir nach einiger Zeit die Benzinpumpe ab. Manchmal lässt sich der Wagen sofort wieder starten, manchmal erst nach einem längeren Zeitraum.
    Ich habe das Relais überbrückt und jetzt läuft der Wagen.

    Suche immer noch nach einer endgültigen Lösung.

    Michael

    OK binchen27, dann bleib´doch einfach bei den Tatsachen!

    Dadurch bedingt, dass sich in dem verunglückten Fahrzeug zwei Personen befanden (Mutter und Kind), ist das Urteil natürlich höher ausgefallen, als wenn nur eine Person zu Tode gekommen wäre.
    Das hat nichts mit Gefühlen oder herzerweichen Mitteln zum Zweck zu tun.
    Das ist Rechtsprechung und das sind Tatsachen.

    Alles andere ist Polemik und hat nichts mit sachliger Betrachtungsweise zu tun.

    Michael

    Oder aber:

    "ja aber der Tot der Frau ist aber doch nicht die ---direkte Folge --- aus "Turbo Rolfs" handeln !!!!!! Das ist doch der Punkt :student: " (Zitat StefanUSG60)

    Ja warscheinlich ist sie selber Schuld! Da sie versucht hat sich und ihr kleines Kind, durch ein Ausweichmanöver vor dem mit einer Geschwindigkeitsüberschuss von mindestens 100 km/h heranrasenden "Turbo Rolf" in Sicherheit zu bringen.

    Welch ein Zynismus.


    Michael

    Da möchte ich Marius voll zustimmen.
    Das grundlegende Problem auf den deutschen Autobahnen ist, dass dort Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 150km/h auf immer mehr Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von >200 km/h treffen.
    Die Fahrzeuge werden nun einmal immer leistungsfähiger und damit auch schneller.
    Vor einigen Jahren war man mit einer Höchstgeschwindigkeit von 150 noch gut unterwegs.
    Heutzutage fahre ich mit dem Ford Ka meiner Lebensgefährtin kaum noch auf die Bahn.
    Irgendwie kommt man sich mit so einem Fahrzeug dort fehl am Platze vor.
    Mir selber ist es mit dem Ka auch schon passiert, dass so ein 7er BMW bis auf einige Meter auf mich auffuhr und das mit einem Geschwindigkeitsunterschied von ca. 100 km/h... !
    Da ist dann Schluss mit Lustig, das ist dann Angst. Ich kann mir schon vorstellen was sich bei der Frau in dem Kleinwagen abgespielt haben kann.

    Um einigen hier den Wind aus den Segeln zu nehmen, ich bin im Jahr einige 10T Km auf Europäischen Autobahnen unterwegs und gehöre nicht unbedingt zu den ängstlichen Fahrern.


    Michael

    Ein Loadindex von 84 ist bei´m VR 6 ausreichend, wenn du W- bzw. ZR- Reifen fährst.
    Ich habe auf meinem VR 6 Goodyear Eagle in WR, mit dem Loadindex 82 gefahren.
    Die sind von Goodyear freigegeben.
    Mit den Toyo´s wirst du keine Probleme bekommen. Frag doch mal bei Toyo nach!

    Michael

    @ Gotze-VR6: 130°C Wassertemperatur auf der Bahn?
    Das dürfte dein Kühlsystem und damit der Motor nicht lange mitmachen.
    Kann es sein dass du die Temperatur vom Oel mit der Wassertemperatur verwechselst?
    130°C Oeltemperatur sind bei flotter Autobahnfahrt durchaus OK.

    Michael