Beiträge von Morpheus23_03

    Wie sieht es mit deinem Versuch aus!? würde mich mal interessieren da ich momentan trotz normalen Motorlauf ungewöhnlich viel Sprit brauche und selbst die MFA die sonst bei Volllast nur 18l angezeigt hat klettern jetzt auf 35l

    Lambdaregelung habe ich die Tage testen lassen per AU ein bekannt von mir ist GTÜ Prüfer er hat ihn mal am Tester gehabt und sagte die Werte seien in Ordnung. Daher war meine Vermutung das ev die Einspritzdüsen nicht richtig arbeiten.

    Lambdasonde

    Funktion prüfen - Corrado -08/93

    Die Zündung muss ausgeschaltet sein.
    Mehrfachstecker der Lambdasonde abziehen.
    Unterdruckschlauch des Kraftstoffdruckreglers abklemmen.
    Motor starten. Im Leerlauf drehen lassen.
    CO-Gehalt muss ansteigen.
    Mehrfachstecker der Lambdasonde anschließen.
    CO-Gehalt muss auf Sollwert abfallen.
    Klemme vom Unterdruckschlauch des Kraftstoffdruckreglers entfernen.
    Zündung ausschalten.


    Spannungsversorgung prüfen
    Zwischen PIN 3 u. PIN 4 0,4 - 0,5 V
    Sowie PIN 1 u. PIN 2 Lambdasondenheizung Batteriespannung

    Die Zündung muss ausgeschaltet sein.
    Mehrfachstecker der Lambdasonde abziehen.
    Zündung einschalten.
    Spannung zwischen kabelbaumseitigen Mehrfachsteckerklemmen messen.
    Entspricht die Spannung nicht dem Sollwert: Leitungen prüfen.

    Signal prüfen
    PIN 4 u. Masse 0-1 V (schwankend)
    Motor muss betriebswarm sein.
    Die Zündung muss ausgeschaltet sein.
    Mehrfachstecker nicht abziehen. Mehrfachsteckerklemmen der Lambdasonde freilegen.
    Motor starten. Im Leerlauf drehen lassen.
    Spannung zwischen Lambdasondenklemme und Masse messen.


    Widerstand prüfen

    PIN1 u. PIN2 ca. 2-3 Ω

    Die Zündung muss ausgeschaltet sein.
    Mehrfachstecker der Lambdasonde abziehen.
    Widerstand zwischen Lambdasondenklemmen messen.

    nein ist kein Umbau. Original 93er neues Modell also und der sollte doch die Plusachse haben. brauchst du bei den Felgen Distanzscheiben? für Winter ist die Reifengröße 215 wirklich nicht gedacht hehe. Aber ev. weißt du es ja.

    Was ist den die schmalste Breite die man auf einer 17“ Fahren kann bzw. darf.

    Noch jemand !? was für Felgen montiert? 5x100 am besten ohne Distanzscheiben und was für eine ET.

    Bei meinen Stromlaufplänen ist am Hallgeber ein Kabel angeschlossen mit
    den farben:

    PIN1 braun/schwarz
    PIN2 weis/rot
    PIN3 schwarz/gelb

    Laut Plan sollte Pin1 Masse sein und Pin 3 Batteriespannung Klemme 30
    Pin 2 geht ans Steuergerät auf Pin44 von 68 auch weis/rot

    dürfte somit das gesuchte Kabel sein. Kannst du aber zu 100% Lösung mal durch Messen Piepsen.

    Das andere was auf dem Bild ist ist bei mir direkt darunter am Getriebe eingesteckt auf der BFS nähe der Antriebswelle

    Was ist mit den Kabelfarben!? geh doch mal eins nach dem anderen an. Es kann viele Gründe haben vorallem,wenn du sagst das da ein ATM rein gemacht wurde. (von wem und wie und überhaupt)

    PS:check mal die Mail und schau dir die Dinge mal an.

    Ist mir ruhender Zündung also neu. Der Stecker kannst du mir mal zur Sicherheit die Kabelfarben nennen!? Aber so wie das aussieht könnte er das sein. normalerweise läuft der neben dem Linken hinteren Motorträger entlang zu einer Halteklammer (für Stecker) und dann kommt von Kat aus die Lambdasonde entgegen sie ist umwickelt mit einer Hitebeständigenummantelung.

    Betrachtungswinkel ist vor dem Fahrzeug stehend,also wenn man es so sieht auf der Beifahrerseite.

    Gib mir mal deine Mail Adresse per PM dann schick ich dir mal eine detaillierte Info PDF über den VR6 dort findest du auf Seite 44-45 ein Bild mit den Positionen der Komponenten wie Hallgeber etc. Des Weiteren die Kabelfarben des Steckers, kann die leider auf dem Bild nicht richtig erkennen.
    Habe einen großen Ordner mit sämtlichen Schaltplänen vom Corrado,dann könnte ich mal vergleichen.

    Machmal Bilder von den Steckern und wenn du kannst geh mal die Kabel nach wo die auf dem GRA Steuergerät aufliegen habe einen Schaltplan vom Corri GRA BJ95 in Papierform. So müssten wir das Rätzel lösen können.

    Habe dir mal einen Schaltplan geschickt hatte den doch noch auf der Platte.

    der Weiße Stecker also das schwarz/gelbe kommt auf Zündspannung Klemme 15 müsste ein Verteilerblock oberhalb der Relaisplatte sein mit schwarze oder mit schwarz/rote Kabel.

    der Grüne müsste bei den grünen Steckern also bei den schwarz/blauen

    und der Blau bei die mit den weis/blauen Kabel wie zuvor schon gesagt

    Braun klar Masse

    und das müsste es doch sein mehr ist das doch eh nicht.

    Bin jetzt kein Kfz Profi aber da würde ich als erstes mit anfangen. Dann nach und nach die Sensoren checken und deren Verbindungen / Stecker.

    Wenn du ein paar Messwerte brauchst bzw wie man den Kurbelwinkelsensor messen kann schick mir mal eine PM mit deiner Mail Adresse dann schick ich dir mal ein paar PDF's zu.

    bei mir war z.B. der Fehler 00525 eingetragen und der Fehler war ein gebrochenes Kabel vor dem Stecker wo die Lambdasonde eingesteckt ist.

    Der Blaue Stecker der kommt aber nicht bei dem Grünen mit bei,wenn er die Kabelfarbe Blau/Weiß hat das ist bei VW Standard für Geschwindigkeitssignal

    Du müsstest oberhalb des Sicherungskasten so Verteilerblöcke sitzen in einem von den Blöcken wo bis zu vier Kabel reinpassen müssten schon blau/weiße Kabel stecken. (Heckspoiler, Radio etc.)

    Bei den Grünen handelt es sich meistens um Verteiler für Zündspannung,bin mir da aber nicht mehr sicher ob der Grüne der ist der Abfällt auf 0V beim Starten des Fahrzeuges

    Hast du die Fehler mal gelöscht und nachher nochmal ausgelesen!? sind dann die selben Fehler wieder eingetragen!?

    Bei den Fehlen würde ich erstmal an dem Zentralen Rundenstecker nachsehen unterhalb des Ausgleichbehälters ev. sind da Kabelbrüche oder Kontaktprobleme.

    Mögliche Ursachen:

    00533
    Einlassseitige Undichtigkeit/Verstopfung, Drosselklappe schwergängig/klemmt Leerlaufregelventil oder Leerlaufsteller/-stellungsensor

    00525
    Kabelbaum, beheizte Lambdasonde, Heizelement funktionslos, Kraftstoffstand zu niedrig

    00515
    Luftspalt, Sensor Impulsgeber lose, Kabelbaum, schlechte Kontaktierung, Sicherung Ausrichtung Verteiler/Nockenwelle, Nockenwellenpositionssensor

    Bzw. Kurbelwinkelsensor (Unterschied ruhende Zündung)

    00513
    Luftspalt, metallischer Abrieb, Sensor Impulsgeber lose, Kabelbaum Kurbelwinkelsensor

    Hi

    kurze Frage was für Räder passen bei den Sätteln mit der TT Scheibe drauf!?
    zwecks der Info ist Beschaffung von Winterausrüstung/Stahlfelgen,Felgen für den Winter (kein Saisonfahrzeug)

    Welche ET!?
    Welche größe ich nehm mal an geht nur 17" und grösser.
    welche Reifengrösse (Winter)?

    Fahr mal zu einem Sattler die haben guten Kleber nennt sich "Himmelkleber" kostet um die 10-15€ ist eine glaube ich eine 750ml Dose. Das verwenden die selber wenn du glück hast bekommst eine angebrochene Dose günstig oder ev sogar für einen 0er. So war es bei mir. den ein Nachteil hat der Kleber einmal geöffnet ist er nur noch glaube ich wenn ich mich recht erinnere 1 Monat verwendbar.