Beiträge von Morpheus23_03

    Sicher wird das Eingetragen wenn du über dem Wert bleibst nur drunter dürfst nicht haben.
    Die Einstell höhe ist ja auch zum Teil abhängig im Zusammenhang der gewählten Räder.
    Aus dem Grund kauft man sich ja auch ein Gewinde um das beste rauszuholen was geht.
    Und die Masse die da max sind brauchst ja nicht zu übernehmen nur halt im einstellbaren Breich bis zur max Tiefe.

    genau am besten das Risiko eingehen und warten ev. hat VW mal wieder einen Lichtenmoment und baut ein neues COUPE z.b. CORRADO EVO 2. Und in 6 Jahren wer weiss was es da technisch für Möglichkeiten gibt. Mal abgesehen das ein Corrado mit 200.000 nicht gleich der Tot der Kiste bedeutet kann man ja wieder herstellt. Siehe 1er CADDY oder noch beliebter der KÄFER. Nachteil nur am Corrado ist die Geringestückzahl die noch zu haben ist und leider werden es durch Unfälle und Schlachten immer weniger und das keine mehr gebaut wurden seit 95 das hat der Käfer ja vorraus.

    Und das mit dem einmotten wird sehr schwer sein, wenn du da ein Auto stehen hasst in den du dich verliebt hasst dann glaube ich kaum das du das da stehen sehen kannst.
    Vorallem würde das ja für dich ev bedeuten doppelte Belastung. Oder hattest du vorgehabt 6 Jahre kein Auto zu fahren!?
    Reparaturen,Ersatzteile,Unterstellplatz des Corri's und dann noch den mit dem du dann unterwegs sein wirst.

    Die Achse ist doch eher im vergleich wie GOLF III beim VR6 Bodengruppe GOLF II also wird da glaube ich net von 2er passen.
    Und die gehen schon mal kaputt (werden Porös halt Gummi) macht sich bemerkbar beim Beschleunigen ( bei mir zwischen 120-140) und beim Bremsen da schlägt das Rad nach aussen also flattert wenn die verschlissen sind. Und wenn die verstärkt sind macht sich das beim Fahrverhalten bemerkbar.
    War heute in der Werkstatt und der hat sich die mal angesehen weil wo ich vor Tagen mal da war sagt er mir beim Anfahren das ich mal rein kommen soll da hätte was gequitscht. Könnten die Querlenkerbuchsen Gummis sein. Hat mich auch gefragt ob ich ein Flattern in der Lenkung habe. Und sie dah sind zwar nicht ganz hin aber fangen an. Und er sagt mir dann auch am besten besorgst dir welche aus dem Rennsport verstärke Buchsen.

    Desweitern hatte ich beim einschlagen immer ein knacken auch da wusste er Rat.
    Da ich ein Gewinde habe hat der Mittelteller zwischen kleiner und grossen Feder gequitscht da komplett Trocken. Da hat der dann was von dem Dämpferspray drauf gemacht (liegt immer bei Gewindefahrwerken bei) und das knacken ist weg. Müssen nicht immer die Domlager sein.

    aber damit es schneller geht
    ZV:
    Steckverbindung 3fach A Säule links oben nähe Relaisplatte
    RO/GE schliesen ZV
    RO/SW Öffnen ZV
    RO 12V Versorgung

    Die Farben die du da genannt hasst wo hasst die her sind das die des Steuergerätes der FFB?! wenn nicht und du hasst die im Auto irgendwo gefunden dann Rat ich dir nur lass es einbauen.

    Benutze Bitte mal die Suchfunktion da sind schon oft die Kabelfarben beschrieben worden.

    1. Massegeschaltetes System also Negativ
    2. Sitzt im Kofferraum an der ZV Pumpe wird aber an der A Säule alles angeschlossen
    3. Siehe Sandro
    4. Suche benutzen
    5. Suche benutzen

    Reine Winterreifen lohnen sich in gewissen Gebieten eh nicht wenn z.b. nur Schneematsch auf den Strassen liegt. Wenn man dan hingegen in Richtung Berge unterwegs ist machen reine Winter schon Sinn. Wollte eigentlich auch reine Winter haben und hatte mir die TS790 in H(bis 210km/h) bestellt nur als ich die hatte habe ich gesehen das es halt M+S sind. Ev wegen der möglichen Geschwindigkeit sind das M+S. Kann das sein ?!

    Bei reinen Winterreifen was ist da die max Geschwindigkeit!?

    Sorry bisschen unglücklich Ausgedrückt Drehschalter meinte ich.

    Einmal gibt es die Möglichkeit das das ganze mit dem von dir genannten ET zu beleuchten ist das wäre dann im mittleren Drehschalter der Einsatz wo von aussen nur der weisse Anzeigenpunkt zu sehen ist in dem dann eine Glühbirne steckt ( da muss die Drehreglereinheit aber auch für vorgesehen sein - Kontakte).

    Dann gibt es da aber auch noch die Möglichkeit wie es bei meinem Serie war das die Beleuchtung innen liegt auf dem weisen Träger und drum rum ist ein Grünes Streuglas
    und da wo das Teil sitzt was du angegeben hasst ist da nur ein grünes Plastik für den Anzeigepunkt. Nachteil wenn Birne Schrott muss man das ganze Element ausbauen.

    Da fragst du dich noch was das sein könnte !!?

    Fächer - Bastuck ohne Mitteldämpfer!?

    Würde mal sagen da ist nicht mehr viel mit Rückstau und der blässt dir von vorne nach hinten so raus. Und wenn dann noch das Endstück unglücklich gewählt ist. Dann kann das schonmal Pfeifen.

    Ein Bekannter von mir hat einen 7er BMW auf dem er sich andere Endstücke machen lassen hat und bei dem ist das auch ein lustiges Pfeifen was aber auf Dauer sehr Nervt. Und da sind es die Endstücke an der Austrittsöffnung bricht sich der Druck und erzeugt ein Pfeifen.
    Einzige was ma da machen konnte ist einen Knick im Innenteil der Endstücke machen oder ein Loch unterhalb Bohren um den Druck zu reduzieren. Kannst ja mal testen ob das bei dir auch ist einer hinters Auto gestellt und der ander gibt langsam Gas bis zu deiner Einschätzung der Drehzahl.

    Nicht ganz habe da noch eine Änderung merken müssen und zwar die Aufnahme der Hintern Sitzbank.Bei meine sind Drehverschlüsse wie im GOLF III drin (am Bodenblech) und die Lederausstattung die ich bekommen habe war halt vom Altenmodel und da hatten die Sitzrahmen keinen Anschraubbahren Bolzen mit Plastelager der dann da unten einrastet sondern nur einen einfach viel dünneren Bolzen(kein halt in den Aufnahmen). Musste die Rückenplatte tauschen um überhaupt die Sitze hinten richtig fest zu bekommen.

    Dann muss das aber ein Kontakt sein der jetzt erst nicht mehr geht ev durch (kälte?!)weil die ist jetzt gute 3 Monate gelaufen ohne Mucken. Ist mir aber jetzt zu kalt zum nachkucken will hoffen das die so halt noch bis ins Frühjahr läuft und ich dann mal kucken kann. Messe dann nochmal alle Leitungen nach.