Beiträge von Morpheus23_03

    mhh ich habe den auch damals mit dem original K&N halter eingebaut bekommen. Habt ihr nicht nach Anleitung gehandelt!?

    Halter am Dombein anbringen da wo auch ein halter sitzt für ein Ventil das für den Aktivkohlefilter ist.

    Filter direkt an der Seite des LMM anschrauben der vorher in dem Originalluftfilterbox steckte.

    Gummiverbindungstück (beiliegend) auf die andere Seite

    An Gummistück das Halterohr und auf der anderen Seite des Halterohr den Ansaugschlauch.

    So sollte es eigentlich passen.

    Ja mit 90% warst du gemeint Deeptroat :wink:

    Aber warum sollte der GOLF bzw VENTO Kasten nicht passen der ist Optisch identisch (ET Nr. müsste man mal vergleichen) mit dem vom Passat das einzige was je weils anders ist ist die Luftverteilung die man eh vom Corrado übernehmen muss egal ob schon Klima drin war oder nicht. Und wegen dem Bedienteil des GOLF bzw Vento ist auch kein Problem nur halt die Anpassung der höhe und Breite des Bedienteil wird optisch nicht so gelingen wie eine Anlage vom Passat 35i.

    Daher ist es einfach bzw besser. sich eine vom Passat einzubauen.

    NeRo@G60 Fehlt der Stecker - beim ausbauen abgezwickt !? :nein:

    PM ist draußen und ich weiss mit mir eingeschlossen das es zu mindestens 5 Leute hier gibt die eine drin haben. Ein Einbau ist monentan zu gange und zu 90% abgeschlossen.

    Wegen dem Heizungskasten Passat ist Passat und Corrado ist Corrado aber die passen alle das einziger was bei jedem individuell ist, ist die Luftführung bzw Verteilung.

    Bei einem Einbau eines Klimaheizungskasten von einem Passat müssen die Luftführer/Luftverteiler vom Corrado angeschraubt werden.

    Wird nicht gehen. Die meistens haben einen Wechselnden Übertragungscode und das muss schon von System zu System passen. von welchem Hersteller ist den die Funkfernbedienung


    Alternative Klappschlüssel vom T4 nehmen und einen Schlüsselbart vom Corrado darauf anpassen lassen oder selber machen und dann deine Funkfernbedienung in diesen Schlüssel basteln.

    der Tomas hat so was und auf deren Seite weiss sie jetzt nicht steht auch glaube ich eine Anleitung

    Irgendwas mit Corrado Hannover

    Ach nee ist das ein Misst erst fährt man mit Kerzen in den Scheinwerfern durch die gegend und jetzt ist Christbaumgeleuchtung angesagt. Die Relais des Relaissatzes spinnen rum.

    Fehler: Licht ist aus und wenn ich einmal die Lichthupe drücke bleibt ein Scheinwerfer nach dem los lassen auf volle Beleuchtung.

    Ursache: Billige Baumarktsrelais oder Conrad müll verbaut die Feuchtigkeit sammeln wie ein Schwam.

    Was ich brauch sind Relais für den Außeneinsatz also welche die vergossen sind. Habe hier eins liegen nur weiss ich nicht wo ich och von diesem 3 andere her bekomme.

    Der Vorteil an diesem Relais ist nicht nur das er vergossen ist Sonder auch nicht so breit ist wie ein herkömmliches Relais und damit würde auch das Gehäuse komplett zugehen.


    Achja das Gehäuse hatte ich mit selbst verscheißendem Isoband komplett umwickelt und anschleissen nochmal Panzerband und trotzdem denk ich das in dem Relais was den Fehler verusacht ein Aquarium zu gegen ist.

    Das ganze ist alles etwas merkwürdig nur wegen den paar ccm gibt es keines für den Selbsteinbau und für so eine GOLF III gibt es von jedem ein Nachrüstsatz. Was ist den an denen anderes als beim Corrado absehen von den paar ccm und die PS Leistung.

    Ist es nicht möglich sich einfach eins vom GOLF III zu kaufen und dieses einzubauen und dann zum Tüv fahren und eine Sondereintragung machen zu lassen genau so wie beim K&N wo der Corrado auch mit der 2,8 Maschine nur vorgesehen ist 128kw. (UvP 125€ für den GOLF)

    Thomas Ja sich da habe ich auch drunter nachgefragt.Die alte Page gibt es ja nicht mehr steht schon seit längerem under construction.

    Da kommt mir noch ein frage es war doch mal die Rede von wenn 30 Fahrzeuge zusammen kommen würde da was gemacht werden mit Vesand und ABE oder irre ich mich da.

    Denk ja mal das in zwischen schon einige wenn nicht mehr als 30 Fahrzeuge umgerüstet sind. Oder sollten diese da geschlossen zu einem Konvoi da auf rollen!?

    800€ halte ich für ein bisschen übertrieben eine Vollabnahme kostet sogar weniger.

    Und das man das bei einem anderen Tüv nicht eintragen kann ist mir auch nich ganz klar.
    Der Tüv oder Sachverständiger der das bei ihm einträgt muss sich an die Selben Regeln halten wie jeder andere auch. Und Sondereintragungen jeder Art habe ich z.b auch eine Spezi vor Ort Sitzen der müsste das auch eingetragen bekommen.

    Wenn man schon Bremsanlagen, Andere Motoren usw eintragen kann dann ist doch so ein KLR eigentlich ein Witz.

    Wie es immer ist es ist alles nur Geldmacherei. Erst ver****t einen der Staat dann die Zubehör Typen und was ist nach 2005?! das weiss noch keiner wenn ich genau wüsste das nach 2005 die Preise so bleiben würde ich auch in den sauren Apfel beißen und mir die mühe an tun da runter zu fahren und 360€ berappen.


    Achja kurze Frage bekommt man mit den Delatec Typen eigentlich nur am Telefon Kontakt?
    Auf Mails im Kontaktformular wird nicht geantwortet.

    So endlich habe ich die neuen Türpappen und bei den hat sich auch oben das Leder gelöst. Ich bin zum Sattler gefahren und ihn gefragt was ich da am besten nehmen soll :Patex oder der gleichen!?

    Er hat mir einen Angebrochenen Eimer von seinem Zeug gegeben.
    Weil er sagt mit Patex usw würde er nicht machen da es wenn z.b. Stoff geklebt wird der Kleber sich gelblich färbt und das dann bei hellen Stoffen durchschimmer kann. Ist zwar bei schwarzem Leder egal aber wegen der Beständigkeit habe ich den eimer genommen für einen 5er.

    Das ganze nennt sich Himmelkleber und wird in 750ml Dosen verkauft zu einem Preis von 15-20€ (bei ihm für 15€). Klebwirkung Anfangs nicht so stark um ev. korrekturen der Lederlage vorzunehmen nach ca 3-4min fängt es an anzuziehen und nach ca. 15-20min ist das super FEST.
    Temperaturbeständig bis 100°.

    Nachteil laut Sattler: wenn die Dose einmal auf war ist der Inhalt nur ca. 1 Monat noch verwendbar.

    Damit wurden zu Käfer & Co Zeiten die Stoffhimmel verklebt daher auch bestimmt der Name Himmelkleber.

    Dieses Zeug würde ich aber auch nur auf Himmel Türpappen usw verwenden also auf die Teile die nicht so beansprucht werden. Einen Sitz würde ich mir damit nicht einsprühen. Wegen dem Abrieb nachher hasst nicht nur den Sitz in der Farbe deiner Wahl sondern auch deine Klamotten. Da würde ich eher mal eine Schneiderei oder so fragen was die machen wenn die Stoffe färben.

    Und dann würde ich die Sitzhaut abziehen und in einer Wanne mit Textilfarbe färben.

    Gab doch Früher auch mal so ein Zeug für schwarze Jeans nach zu färben.


    Achja wegen der Abriebfestigkeit der Folitec und Co Mittel :Ein Kumpel hatte mal ein rotes Lederlenkrad schwarz gefärbt und ich bin damit mal eine länger Stecke gefahren kurz gesagt nachher waren meine Hände leicht schwarz und das Zeug war schon über 6 Monat drauf.

    Das stimmt bei dir sieht es schon besser aus. Wenn dir eine Hilft ist es auch locker in 2 Tage zu schaffen.

    wie sieht es den mit dem Doppelkeilrippenriemen und dem Unterdrucksystem aus ist das auch mit bei.

    wenn ja dann dürftest du wirklich alles haben.

    Schaltpläne !? kann ich dir schicken wenn gebraucht habe sowohl vom Corri normale Klima als auch die vom Passat.