Möööönsch... gibt´s denn da echt niemanden?
Beiträge von NoLimit
-
-
@ Philly G
Das ist schon deutlich vernünftiger
Wenns denn schon surren muß -
Corradodriver
Solange Du das Rohr draufläßt hat die Luft nicht mal die Zeit zum verwirbeln!! Dafür sorgt schon der unterdruck, der von Deinem Lader kommt.
Glaub mir, es ist kaum möglich die Airbox zu verbessern. Da haben sich schon ganz andere Leute, mit sehr viel mehr möglichkeiten als wir, dran versucht.
Der K&N Filtereinsatz ist echt das einzige was da noch zu machen ist... -
Sag mir, ob das echt was bringt... mein Kat ist grad kaputt....
-
Laß das Rohr drin! Wenn Du dir das mal genauer anguckst, dann siehst Du das es verschiedene Durchmesser hat. Das ganze erzeugt den Ventury-Effekt. Das heißt, es beschleunigt die Luft die angesaugt wird. Ausserdem saugst Du deutlich wärmere Luft an, wenn du es entfernst. Genauso mit den offenen Filtern. Sowas ist absoluter quatsch!
Da wollt Ihr immer mehr Leistung, aber dann macht Ihr solche Sachen...
VW hat bei der Airbox nämlich ausnahmsweise echt mal was gedacht
Wenns ordentlich surren soll, mach doch ein 60´er LR drauf[ 27. Mai 2001: Beitrag editiert von: NoLimit ]
-
Prüf zur vorsicht auch noch den Schlauch der von vor der Drosselklappe zum Steuergerät geht. Wenn der leicht porös sein sollte, kann es auch zu diesem ruckeln kommen. Es wird dann zu wenig Ladedruck ans Steuergerät gemeldet ...
Viel Glück !!! -
Bei mir konnte man ca. 200km vor dem Supergau etwas Öl austreten sehn. An der Hauptwelle. Geräusche oder Leistungsverlust waren eigentlich nicht zu bemerken. Den Rest der Geschichte kennst ja
Bei der Überholung wurden folgende Teile getauscht
<UL TYPE=SQUARE><LI>Hauptlager Gehäuse
<LI>Hauptlager Gehäuse 2
<LI>Lagerung des Verdrängers
<LI>Lagerung der Exzenterwelle
<LI>Simmering Gehäuse
<LI>Simmeringe Verdränger
<LI>Hauptwelle
<LI>Nebenwellenantriebsriemen
[/list] -
Was messt Ihr denn zwischen den Klemmen 1&2 bzw. 2&3 in etwa? Ist von der Temeperatur abhängig, daher wär´s nicht schlecht im ausgebauten Zustand
-
Also an deiner Stelle würd ich nicht mal mehr versuchen den Motor zu starten!!! Wenn Du schon irgendwelche Teile vom Lader gefunden hast, dann dürfte der auch nicht mehr sonderlich gut gewuchtet sein
Also nix wie raus mit dem Teil!!! Wenn da noch mehr kaputt geht, ist´s vielleicht sogar Essig mit dem überholen lassen.
Corradodriver: Schweissen kann man da allerhöchstens noch das Gehäuse, falls das was abbekommen hat. Das ist aber aus Aluguß, was sicher nicht so einfach zu schweissen ist. Der Verdränger ist aus Magnesium. -
Mich würde mal interessieren, ob hier auch irgendwelche Corrifahrer aus meiner Gegend vorhanden sind
-
VR-Mike
das sind 0, 228 bar... also so gut wie nix. Ich hoff mal, für ihn, das ihr das nicht bei Vollast gemessen habt[ 11. Mai 2001: Beitrag editiert von: NoLimit ]
-
Steve
Du meinst sicher die Benzinvorförderpumpe, nehm ich mal an. Die Benzinpumpe sitzt am Unterboden, und hat eigentlich nix mit dem Geber für die Benzinuhr zu tun ... -
Das ist jetzt zwar sicher keine Hilfe für Dich, aber was hast Du für die Abgasanlage bezahlt? Ich suche nämlich auch nen Auspuff für den Corri, da meine Serie nicht mehr allzulang halten dürfte
-
Nachdem mein Corri, dank Laderschaden, ja erstmal ne Weile ausfällt, hab ich grad nen Passat VR6 mit Vollausstattung
Was mich recht begeistert, ist, neben der Klimatronic, der Tempomat.
Nun meine Frage: Hat von euch vielleicht schon jemand seinen Corri damit nachgerüstet? Oder weiß vielleicht jemand, ob der Aufwand SEHR hoch sein wird? Natürlich würden mich auch die Kosten dafür interessieren -
Also Deine Drehzahlen scheinen in Ordnung zu sein. 3000 bei 120km/h hab ich auch.
Das kratzende Geräusch würd ich einfach mal auf Dein Ausrücklager schieben. Wenn Du eh ne neue Kupplung brauchst wird das dann eh gleich mit erledigt.
Warum schimpft Ihr eigentlich immer so auf TEC? Ich hab meinen Lader auch grad bei denen. Und zwar auf Empfehlung meines Kumpels, der mit dem Corrado GT-Rennen gefahren ist. Er war immer sehr zufrieden mit denen. Und ich denk mal, das der Lader im richigen Renneinsatz schon etwas mehr beansprucht wird, oder? (Er hat mit dem Corri sogar die Meisterschaft gewonnen!!!) -
Ich hatte das gleichr Problem bei meinem 2er Golf und der Hartmann. Es war aber weg, nachdem ich den Haken, der den Gummi des Endtopfs aufnimmt, einfach um 180 Grad gedreht hab. Ich hab keine anderen Gummis gebraucht. Ich weiß aber nicht, ob das beim Corri auch hilft ...
-
Ich dank euch !!!!
Mir ist das vorher nie aufgefallen.... seltsam..... Naja, bin froh, daß das okay ist, so -
Ich hatte das selbe Problem. Ich hab dann erst mal sämtliche Stecker abgezogen und mit Kontaktspray behandelt. Auch Verteilerkappe und Finger solltest mal prüfen.
Danach war bei mir wieder alles okay...
Ich hoff mal, bei Dir ist´s auch nix schlimmeres ?!?! -
Hallo zusammen ...
Wie kann es sein, das bei meinem G60, trotz abgeschalteter Zündung, die Benzinpumpe (Unterboden, Beifahrerseite) nach ein paar Minuten einfach wieder anläuft ??? Wenn ich dann die Zündung kurz an- und wieder ausmach, ist sie wieder für ein paar Minuten stumm
Ich hoff mal, Ihr könnt mir da weiterhelfen ?!? -
Kontrollier doch erst mal ob Du überhaupt noch einen Zündfunken hast. Am besten eine Zünkerze wieder in den Stecker stecken, sie gegen Masse (Motorblock) halten. Mit dem Gewinde natürlich *g* !!! Dann sollte ein anderer mal starten. Wenn du keinen Zündfunken hast, dann such mal richtung Verteiler oder Zündspule
[ 16. April 2001: Beitrag editiert von: NoLimit ]