Beiträge von M-Corrado VR6-B

    Wenigstens hab ich jetzt einen Grund warum ich mir die Heckschürze nicht kaufen werde. 410,- Euro die sind doch :spineyes: .
    Ich hab mich schon grün und blau geärgert, dass ausgerechnet dann eine Heckstoßstange rauskommt nachdem ich in meine verbreitert, die Nummertafelvertiefung, den Heckdiffusor und die 2 Auspuffaussparung rangebastelt habe.

    MfG MIB

    Mischung zwischen A und B: Sportliches Fahren auserorts, im Dorf/Stadt auch mal ordentlich ins Gas damit sich die Rentner wieder aufregen :biggrin: , Musik auch mal bis zum Anschlag,. Was ich aber absolut nicht bin ist einer der standig Gummi gibt (find ich auch auf Treffen totalen Schwachsinn), oder sich Ampelduelle liefert.

    Zu 1. Ja der Benz wird überholt
    Zu 2. Ich geb sicher nicht Gas
    Zu 3. Klar fahr ich nach rechts, soll er doch von mir aus 300 km/h fahren.

    Ich bin übrigends 20
    MfG MIB

    [ 06. März 2002: Beitrag editiert von: M-Corrado VR6-B ]

    Corrado-Lucky
    Nur her damit, je mehr ich für den TÜV habe umso besser ist es.

    Also wenn ich euch richtig verstehe, dann habt ihr die Halterung drangelassen und zwischen Karosserie und Stoßstange untergelegt? Würde es nicht besser aussehen wenn man die Halterungen ab macht, unterlegt und darauf wieder die Halterungen befestigt?

    Mein Lackierer meinte jetzt, dass er es mit Kunstoff verbreitern würde.

    MfG MIB

    Da gibt es schon unterschiede.
    Bei den Griffen ist einmal links und einmal rechts das Teil was du für den Schließmechanismus brauchst (das Teil das sich nach unten bewegt wenn du am Griff ziehst).
    Du kannst zur aber auch zwei linke verbauen, dann brauchst du auf der rechten Seite eine längere Verbindung zum Schließmechanismus.

    Wenn du allerdings Audigriffe mit Schloß hast dann geht es glaub ich garnicht. Da brauchst du einen linken und einen rechten Griff, wegen der Verbindung zum Türschloß.

    MfG MIB

    Hallo zusammen

    Da ich hinten die Kotflügel ziemlich weit gezogen habe müsste nun die Heckstoßtange um 3,5cm pro Seite verbreitert werden.
    Mein Corrado wird morgen zum Lackierer gebracht :super:leider hat er noch keine Ahnung wie man am besten die Heckstoßstange verbreitern könnte.

    Wer hätte eine Idee wie man das am besten machen könnte? :blinzel:

    MfG MIB

    Hallo
    ich fahr mit meinem VR6 jede Woche so um die 500 km macht also im Monat ca. 200,- Euro Sprit. Dann kommt noch die Versicherung bei 55% (mit 20 Jahren :biggrin: ) mit Teilkasko 150,- Euro Selbstbeteiligung macht also nochmal 120,- Euro im Monat. Der Staat kassiert im Monat auch nochmal ca. 27,- Euro. Dann sind wir bei 347,- Euro im Monat :shock: .
    Wenn du allerdings nur Haftpflicht nimmst zahlst du ca. die Hälfte an Versicherung, die Teilkasko ist nämlich sehr teuer beim Corrado.

    MfG MIB

    Wenn du selber am Auto spachtelst bekommst du keine Garatie auf die Lackierung. Ich wollte mir auch von einem Kumpel spachteln lassen, nur lackiert mir dann keiner mein Auto. Ist ja auch verständlich wenn danach mal der Lack reißt, schieben sie es natürlich auf den Spachtel zurück und sind somit aus dem Schneider.

    MfG MIB

    Der Sound auf meinem VR6 war auch dumpf und ziemlich laut, also ist das gar nicht der Sound von Bastuck :confused: . Wenn es Bastuck ist wüsste ich endlich warum so viele hier im Forum auf diese Anlage schwören.
    Das es der Sound vom Golf 1 ist glaub ich weniger, meine Schwester hat genau diese Kombination Supersprintfächerkrümmer und Supersprint Gruppe A Anlage auf ihrem Einser GTI.

    Gute Nacht
    MIB

    Hallo
    ich hab im Internet diese Corradoseite gefunden. Wenn ihr auf diese Seite kommt startet ein Bastucksound. Klingen die Bastuckanlagen immer so oder wurde da was umgebaut. Auf meinem Corrado war ein Formel K Endtopf (ist ja baugleich mit Bastuck) drauf und der Sound war irgendwie nicht so giftig wie bei dem, obwohl ich mit einem MSD Ersatzrohr rumgefahren bin.
    Vielleicht meldet sich ja der Besitzer des Corrados selbst mal.

    MfG MIB

    bigdaddy
    Ich hab dich letztes Jahr auch an der Shell Tankstelle gesehen, da hattest du aber noch nicht diese Lufthutze in der Motorhaube oder? Wer dein Auto nicht kennt würde aber nie auf die Idee kommen, dass da 490 PS unter der Haube schlummern, so gelassen wie du da unten rumfährst.
    Aber zu einer Probefahrt würd ich auch nicht nein sagen :1luvu: .

    Wenn der Preis festssteht bin ich auch dabei, wenn es nicht zu teuer wird.
    Über meinem Dad komme ich vielleicht auch zu einen VR6 Umrüstsatz für min. Abgasnorm Euro2 ist aber von einer anderen Firma. Wenn ich da was genauers weiß werde ich es hier im Forum posten.

    MfG MIB