Ach die Werbung ist doch schon alt von DMAX
...und auch nicht zu ersten Mal hier!
Ach die Werbung ist doch schon alt von DMAX
...und auch nicht zu ersten Mal hier!
Darum gehts nicht. Der Tempschalter sitzt nicht am Lüfter, sondern im Kühler. Oft ist die erste Stufe kapputt und es funktioniert nur noch die Zweite. Lüfternachlauf nach abstellen des Motors wird von einem Schalter im Thermostatgehäuse geschaltet---
Motorkennbuchstaben sind das nicht.
@smidt
Kann mit dein Buchstabenkürzeln auch nicht wirklich was anfangen. Wichtig wäre erstmal, ob du nen 2E oder schon den ADY hast, weil die 94 umgestellt worden sind.
Ich tipp jetzt mal auf den ADY, weil ich die Abkürzungen bei Bosch so nicht kenne. Was Siemens gemacht hat, weiß ich nicht...
Wenn deine Wassertemp immer auf 110° steht, dann is in erster Linie der Tempschalter für die Lüfterstufen platt. Der sitzt im Kühler. Wenn du an der Batterie runterguckst siehst du ihn. Wenn die Nadel etwas über die Mittelstellung rausgeht muß kurz der Lüfter laufen, wenn er erst bei um die 110° angeht, ist der wohl hin. Teste mal und poste wieder...
Unteren Kühlschlauch abziehen, dann ist das meiste raus. Füllmengen gibts hier. http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=89022
Mischungsverhältnis steht auf dem kühlmittel drauf. Kommt ja drauf an, ob du VW oder Zubehörmittel nimmst
Das gibts ne ABE für, allerdings hab ich auch keine, und der Tüv hats nicht bemängelt...
... hätt ich mir auch son Dacia geholt...!
Versteh ich nicht, in wie fern lässt es Druck ab?
Der Fühler sitzt vorne im Thermostatgehäuse. Ist 4 polig und schwarz mit blauem Ring...
Kabelbaum neben dem Auto auslegen, dann weiß man schon grob wo es lang geht. Eigentlich erklärt sich das in den Türen von selbst. Ist nich wirklich schwer...
Hallo Chris!
Erstmal Willkommen im Forum.... Auf was du achten solltest, hängt ganz stark von der Motorvariante ab. Karossenmäßig, haben alle die gleichen Macken, wie fehlerhafte Schiebedachfunktion, ABS Störungen, Rost hinterm Tankeinfüllstutzen usw.
Quäl am besten mal die Suche Funktion des Forums Da wirst du fündig...
So, oder du merkst es wenn du abrupt Gas wegnimmst. Dann merkt man das der Motor "kippt".
Yup vom Kain. Meines Wissens 18er aber bestimmt keine von Rondell...
Du brauchst. Plus, Masse und Remote, sowie Chinchkabel.
Plus an Plus, Masse an Masse, Remote vom Radio an Remote vom verstärker. Chinchkabel vom Radio, an den Verstärker. Logischerweise passend an die jeweiligen Kanäle...
Das Ding passt so...
und das wäre mir zu aufwendig, dann würde ich eher neue Düsen holen und davon ausgehen, daß sie funktionieren. Hast du denn den Verdacht, daß die Düsen hinüber sind? Oft machen auch die Dichtringe Probleme, weil er dort Luft zieht.
Zitat von psychohitwenn du dafür 200€ ausgeben willst/mußt dann läuft irgendwas schief. Liegt oft an den Dichtungen, die Ventile selbst gehen selten kaputt.
Du widersprichst dich irgendwie, oder ich versteh deine Posts falsch..
Ich rede hier auch nicht von einem Relais für die Spiegelheizung..., sondern von dem relais für die Sitzheizung.
Auf die 0,x prozent hoffe ich jetzt mal...
Laut Stromlaufplan über der Relaisplatte. Nimm am besten mal die untere Verkleidung komplett los und guck mal richtung Spritzwand hoch. Entweder da oder auch hinter der Seitenverkleidung...
Mit dem 1551 von VW lassen sich herrlich die Fehler auslesen und auch löschen, allerdings bricht die Verbindung zu Steuergerät ab, wenn man es in den Einstellmodus bringen möchte.
Muß man da irgendwas sagen, oder wo könnte der Fehler liegen?
Ach ja, 3mal dürft ihr raten bei welcher Motorrisierung.....
16V