TZS=TransistorZündSchaltgerät. Sitzt entweder auf dem Motorsteuergerätehalter oder aber im Wasserkasten/Spritzwand...
Wenn das platt ist gibts keinen Funken. Im Prinzip is dass das Teil was früher der Unterbrecherkontakt war.
TZS=TransistorZündSchaltgerät. Sitzt entweder auf dem Motorsteuergerätehalter oder aber im Wasserkasten/Spritzwand...
Wenn das platt ist gibts keinen Funken. Im Prinzip is dass das Teil was früher der Unterbrecherkontakt war.
Yup, externe Stromversorgung... Hab schon vergessen was du geschrieben hast.
Ich erinner mich das im Handbuch vom MB verschiedene Steckvarianten der einzelnen Kabel für die USB Anschlüsse waren. Sobald ich Zeit hab guck ich mal..
Hallo Johnny Flash,
meß mal vor und hinter der Zündspule nach, ob der Zündfunke da ist. Hört sich mal wieder nach Zündspule an. Check auch mal die Verteilerkappe, vielleicht ist da Feuchtigkeit reingekommen.
Gruß
Mia
Was hab ichn damit zu tun?!
Es bleibt jedem selbst überlassen wieviel er für was ausgibt und es steht keinem zu deswegen jemandem als dumm etc zu titulieren.
Öffne mal die Augen und betrachte mal objektiv die Preislage. Die Preise sind so hoch und werden auch bezahlt...
Zündfunke da? TZS Schaltgerät in Ordnung? Kommt Benzin?
Also ich würd mir das Zeug nicht holen... An deiner Stelle würde ich mir orig Teile ausm Schlachter zulegen. Hält und funktioniert am besten. Hatte damals ne ZV von Waeco, da war nach nem halben Jahr der erste Stellmotor defekt, nach nem halben Jahr später, der zweite. Jetzt sitzt die schon seit 10 Jahren und funzt zwar, bleib aber trotzdem bei meiner Meinung besser auf orig Teile zurückzugreifen.
..unnd änder mal bitte deine Signatur, bei wowas schwillt mir die Krawatte...
nich das ich wüsste....
Ich hab jetzt grad mal meine USB-Platte getestet. An den fest angebrachten USB-Anschlüssen (direkt aufm Board) läuft die wunderbar. Also haut das anscheinend mit den Front USB nich hin....
Seltsam eigentlich, da das Motherboard vom gleichen Hersteller ist, wie mein alter rechner. Ich werd die Verkabelung mal checken...
@89er
Such mal nach "Frühstyxradio" und oder "Wischmeyer"
So hier mal von "unten" hochgeknipst.
Das zweite Relais mit Sicherung sitzt genau daneben. Einmal die 78 und einmal die 79...
Hab hier auch irgendwo schonmal nen Foto im Forum gehabt. Evtl. hab ichs noch auf Platte..
Wat denn nu? 1,8er oder 2,0er`
Das rot/schwarze kommt aus der ZE. Steckverbindung G1 Kontakt 12. Das grüne Kabel geht ans STRG Pin 25. Das ganze gilt für Fahrzeuge bis Modell 90!
Ab 91 hast du das Rot/Schwarze nicht mehr.
Hast du das TZS-Schaltgerät mal überprüft/getauscht?
Soweit ich weiß gibt es für den großen Kühler auch nen längeres Lüftermotorhalteblech...
Masseband dran, oder is das abeschimmelt?
1: rot/schwarz und grün
15. schwarz
Ja, tut sie...
Ich wollte nochmal testen, ob die Platte an den fest angeschlossenen USB Ports läuft. Hatte sie bislang nur an den Front-USB-Anschlüssen hängen. Vielleicht hab ich die ja falsch verkabelt mit meinen Wurstfingern...
schöner wagen, besonders der motorraum gefällt!
und geiles tshirt - wo gibts das
*Link entfernt*
Naja, das vom Rocco Siffredi gefällt mir besser...
Ich versteh nich was du meinst. Mach mal nen Foto davon.
Bevor du weiter aufbaust, brauchst du erstmal ne neue Tastatur. Deine Satzzeichen sind anscheinend kaputt..
Zum Thema: es gibt Unterschiede. Den "normalen" Kühler mit 250/150 Watt Lüftermotor mit dem für den Kühler vorgesehenen "normalen" Halteblech und den großen Kühler für Fahrzeuge mit Klima und oder für warme Länder. Dann ist auch das Halteblech breiter und under Lüftermotor stärker (350 Watt, oder so)
Nach Corradobaujahr 7/91 ist die Leiste eintragungsfrei....