VW Angabe ist 1l/1000km.....
Beiträge von Johnny Flash
-
-
Bin gerade dabei meinen nicht funktionierenden nachgerüsteten Tempomaten zu untersuchen. Hab jetzt mal die Unterdruckpumpe manuell angesteuert und dabei festgestellt, dass die Pumpe es nicht schafft das Pedal anzuziehen. Mach ich das Pedal ab, zieht sich die Unterdruckdose schön zusammen. Brauch ich da jetzt das Tilgergewicht? Dicht scheint jedenfalls alles zu sein. Die Unterdruckdose, geht jedenfalls erst wieder zurück, wenn ich eins der beiden Pedale betätige....
-
Wenn der Kühler nicht zu sitzt wird es wohl die einzig mögliche Alternative sein. Möglich ist bei der Wasserpumpe, dass das Flügelrad auf der Welle locker ist, und kein Wasser mehr fördert, oder aber das die Flügel des Rades sich aufgelöst haben.
-
Dank dir schonmal, dann versuchen wir mal die Getriebeseite weiter kippen zu lassen, sodass wir am Träger vorbeikommen. Bei dem Cali is da etwas mehr Platz als beim Corrado.
-
Ich denke schon das wir vom selben sprechen, du bist nicht der Einzigste dem das bislang hier passiert ist.
-
Auf die Nut gehört ein Sicherungsring. Da brauchst kein Foto für.
-
So, Getriebe is hin. Soweit alles auch auseinander, aber da wir uns noch nie mit dem Automatikgetrieben auseinander gesetzt haben, hätt ich dazu mal ne Frage. Wird ja bestimmt nicht nur bei Opel so aussehen.
Die "Schwungscheibe" des Motors is bei dem Automatikgetriebe ja mit dem Wandler verschraubt. Is es jetzt möglich das Getriebe rauszunehmen, sodass der Wandler am Motor dran bleibt, oder muß der vorher vom Motor gelöst werden. Frage deshalb, weil wir den Motor nicht weiter durchdrhen können, da das Getriebe blockiert und wir so nicht an die Schrauben kommen.
Motor ausbau is nicht grad die beste Alternative, da Klima an Bord, und leider so verlegt, dass ein Ausbau von Motor mitsamt Getriebe ohne Entleerung der Klima nicht möglich ist.
-
205/40 17 is auch nich das Ding.... Was fürn Reifen, welche ET willst denn fahren?
-
Hattest du dabei auch ein leichtes Bremsenschleifen? Kämpfe grad an meinem Alltagshobel ebenfalls mit Geräuschen (lautes Abrollgeräusch) die sich je nach Lenkeinschlag verändern, bzw. ganz verschwinden. Zudem habe ich ein leichtes Bremsenschleifen. Allerdings hat das Lager kein Spiel und zum Spur/Sturz einstellen war ich schon 3 mal.
-
19" ?! und Serienfahrwerk? Das wird nüscht, ebenso bei 18". Was willste denn da fürn Reifen drauf fahren? Welche ET hat die Felge?
Ausserdem denke ich nicht das es gerade besonders toll aussieht.
-
Das is kein Originallack...
-
Fahre nen ESD von denen untem Rocco. Passt top, klingt auch einigermaßen. Hersteller in meinem Fall: Ray in Frankreich, allerdings haben die auch für Jetex/Fortex gefertigt. Fahre das Teil jetzt seit 2 Jahren das ganze Jahr über. So langsam kommt Flugrost auf, aber durch is das Teil noch lange nicht.
-
Ich verstehs auch nicht. Ich weiß das der Wagen einen hinten drauf bekommen hat, aber eigentlich wollte er ihn wieder fertig machen, nachdem der Verkauf am Preis scheiterte.
-
Jeder Reifen hat seine Vor und Nachteile, allerdings halte ich wie schon gesagt den Toyo für super, auch in Preis/Leistung
-
also die von meinem Bruder ist höchstens 4 Jahre alt.
und damit noch die alte Version...
-
Ohne das Bild jetzt zu sehen... so hing die Bastuck bei mir:
-
Zitat
Tagesbesucher mit Fahrzeug zahlen 5 Euro pro Fahrzeug, Anzahl der Beifahrer ist unerheblich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
So klingts besser, oder? Wenn du magst, kannst du aber auch gerne die 67 Flocken bezahlen...
-
Man kann auch die Schaumstoffstreifen, wo man Fenster (also die im Haus)
mit abdichten kann, sehr gut umfunktionieren.
-
Klar geht auch, im Corrado gab es jesoch beim VR ausschliesslich den Metallkat während beim Golf auch erst noch Keramikkats verbaut wurden.
-
Bitte ins Allgemeine verschieben, hab in geistiger Umnachtung nicht dran gedacht, dass es sich gar nicht um nen Corrado, sondern um nen Calibra handelt. Danke!
Nichts desto trotz weiter gesucht. Getriebeöl abgelassen, obwohl erst 500km alt, war es statt rot schon wieder bräunlich schwarz, allerdings hat es nicht wirklich anders gerochen als das was kurz vorher drauf gekommen ist. Späne sind nicht im Öl gewesen. Haben nun auch nochmal den halben motor zerlegt. Kolben sind augenscheinlich ganz, Einlassventile zumindest auch. Zahnriemen sitzt auch wo er soll. Beim starten klingt es so, als wenn er ohne Kompression läuft (ähnlich als wenn man den Motor ohe Zündkerzen versucht zu starten) Fehlzündung inklusive.
Das ganze macht uns stutzig, auch vor dem Hintergrund jetzt alles zu zerlegen, und im Endeffekt isses nen defektes Steuergerät.
Hatte jemand schonmal was ähnliches mit nem Automaten?