Getriebschaden, oder nicht?!

  • Ich geh zwar davon aus, aber ich frag mal nochmal zur Sicherheit. (Es geht um nen Automatikgetriebe)

    Folgendes Szenario: Ca. 170km/h, mit einem mal hört man ein Geräusch wie beim Schlalter das obligatorische "Zähneputzen". Also; Motor aus, Wählhebel auf P, da dreht der Anlasser den Motor gar nicht mehr durch, auf N nur noch sehr schwergängig mit seltsamen Geräuschen.

    Was meint ihr? Irgendwas was euch bekannt vor kommt was kaputt sein könnte, oder klingts nach nen kapitalen Getriebeschaden?

  • Bitte ins Allgemeine verschieben, hab in geistiger Umnachtung nicht dran gedacht, dass es sich gar nicht um nen Corrado, sondern um nen Calibra handelt. Danke!

    Nichts desto trotz weiter gesucht. Getriebeöl abgelassen, obwohl erst 500km alt, war es statt rot schon wieder bräunlich schwarz, allerdings hat es nicht wirklich anders gerochen als das was kurz vorher drauf gekommen ist. Späne sind nicht im Öl gewesen. Haben nun auch nochmal den halben motor zerlegt. Kolben sind augenscheinlich ganz, Einlassventile zumindest auch. Zahnriemen sitzt auch wo er soll. Beim starten klingt es so, als wenn er ohne Kompression läuft (ähnlich als wenn man den Motor ohe Zündkerzen versucht zu starten) Fehlzündung inklusive.

    Das ganze macht uns stutzig, auch vor dem Hintergrund jetzt alles zu zerlegen, und im Endeffekt isses nen defektes Steuergerät.

    Hatte jemand schonmal was ähnliches mit nem Automaten?

  • So, Getriebe is hin. Soweit alles auch auseinander, aber da wir uns noch nie mit dem Automatikgetrieben auseinander gesetzt haben, hätt ich dazu mal ne Frage. Wird ja bestimmt nicht nur bei Opel so aussehen.

    Die "Schwungscheibe" des Motors is bei dem Automatikgetriebe ja mit dem Wandler verschraubt. Is es jetzt möglich das Getriebe rauszunehmen, sodass der Wandler am Motor dran bleibt, oder muß der vorher vom Motor gelöst werden. Frage deshalb, weil wir den Motor nicht weiter durchdrhen können, da das Getriebe blockiert und wir so nicht an die Schrauben kommen.

    Motor ausbau is nicht grad die beste Alternative, da Klima an Bord, und leider so verlegt, dass ein Ausbau von Motor mitsamt Getriebe ohne Entleerung der Klima nicht möglich ist.

  • Ja, das Getriebe kann man einfach abziehen, der Wandler verbleibt da am Motor...
    ABER: Höchstwahrscheinlich habt ihr im eingebauten Zustand nicht genügend Platz, um das Getriebe abnehmen zu können, so 10cm brauchst da mindestens, wenn nicht mehr.
    Gruß
    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!