Ganz ehrlich. Schwere Entscheidung.
Da du deinen ja mit allerlei Kram aufgerüstet hast, der nicht speziell aus dem Corradoregal kommt, könnte ich mir das schon nett vorstellen.
Mich würden aber Zeit und Geld abschrecken.
Ganz ehrlich. Schwere Entscheidung.
Da du deinen ja mit allerlei Kram aufgerüstet hast, der nicht speziell aus dem Corradoregal kommt, könnte ich mir das schon nett vorstellen.
Mich würden aber Zeit und Geld abschrecken.
Wenn du bei deutschem Holz bleibst, dann nimm aber Lärche, nicht Lerche. Lerchen haben nur kleine Knochen. Können dafür aber fliegen.
Hatten die ersten G60 so verbaut.
Nimm Robinie oder Douglasie. Recht günstig im Gegensatz zu Bankirai.
Einfach ölen, und das Holz hält der Witterung gut stand.
Neu afaik nicht mehr zu bekommen. Schon ne ganze Weile nicht mehr.
Alles vertreten. Von schönen Buden bis hin zu Kasperkram. Reifnitz war die Woche über voll. Faak war eher weniger los. Mischke war Abends gut besucht. In Schiefling ging gar nix.
Kaufe fast nix online was Ersatzteile angeht.
Ich kaufe beim meinem Händler um die Ecke.
Gute Preise (auf online Niveau) und nette Gespräche inklusive.
Dazu gibt's bei Bedarf auch für umme mal Spezialwerkzeug wenn man was braucht.
Passt mal was nicht, bin ich es auch schnell wieder los.
Und Markenteile sind das immer.
Hier gerne die Einführung der Schläuche in den Unterboden.
Nur NGK Kerzen verwenden. Die einzige von VW freigegebenen Kerzen.
Die Map hatten wir doch hier schon. Ist somit wie nicht angenommen worden.
Und ganz ehrlich: Brauch man sowas?
Passen tut die Stange. Sicke ist anders, Aufnahme für Blinker und Nebler ist anders.
ICH würde das nicht machen.
Das die ABS Leuchte im Stand angeht wenn du mit dem Pedal pumpst ist völlig normal.
Guck dir mal den bremsflüssigkeitsstand an. Knapp an "min" wenn der Motor läuft.
Sind denn die Nockenlager wieder an die richtige stelle gekommen?
Lad mal Fotos hoch, damit man sich nen Bild davon machen kann.
Was einige in ein paar Jahren aus einem Auto machen... Traurig.
Bin gespannt.
Sicherungen checken, wenn io, dann Zündanlassschalter brücken. Nur weil du ihn mal getauscht hast heißt das ja nicht dass er nicht kaputt sein kann. Fehlerbild klingt ganz danach.
Du hast vergessen zu erwähnen, dass er sich auch traumhaft fährt.
In Post 2 ist eigentlich alles über das Ding gesagt..
Vorne kam dür mich nie was anderes in Frage wie die originalen. Hinten hatte ich lange Zeit lasierte, dann welche von in Pro, wo ich die Nähte vorm Einbau abgedichtet habe, damits nicht spackig wird.
Inzwischen sind wieder die originalen drin.
War ne gute Entscheidung..
Hier gibt's ein paar pdf´s... Auf den Verpolungsschutz wird aber nicht extra hingewiesen.
http://www.kunzer.de/Key-f975fd576a…fe1b952e848aa_4