Beiträge von G60_inside

    Also ich lege meinen zwar nicht schlafen, aber wenn ich es tun würde, dann würde ich ganz sicher die reifen hochbocken um standplatten an den Reifen zu vermeiden.
    ansonsten kann man glaub ich nicht viel machen, viele klemmen die batterie noch ab.
    eventuell die scheiben öffnen, damit er im innenraum nicht nach abgestandener luft riecht :peinlich:

    Die Handbremse würde ich persönlich nicht anziehen aber wenn du die Reifen hochbockst hat sich das eh erledigt.

     [ 30 September 2002, 11:22: Beitrag bearbeitet von: G60_inside ]

    Blöde Vermutung aber kann es sein das eventuell Dein Motorlager
    verspannt ist ??

    Das wäre ne möglichkeit zumal der Motor ja getauscht worden ist und dann folglich auch das Motorlager ein und ausgebaut wurde.

    Kannst ja mal versuchen, Motor im Leerlauf und dann die Mutter
    vom Motorlager lösen und den Motor mal auf ca 2000-2500 U/min
    hochdrehen und dann das Lager wieder anziehen.

    Es kann sein das die Vibration sich über das Getriebe überträgt.

    Wie gesagt mal ein Versuch, das die Schaltung richtig eingestellt ist und am Getriebe nichts Faul ist, davon bin ich jetzt einfach mal ausgegangen :szahn:

    Dann hat Patty auf jedenfall recht, den mit einem Drahtbürstenaufsatz macht man riefen rein, und wenn man dann gleich auf 800 er geht ist das ne schweine arbeit !!!

    Aber ich bin davon ausgegangen das der Lima nur noch der Feinschliff fehlt :frech:

    Ich würde so nen kleinen Pressluftschleifer mit ganz Feinem
    Papier nehmen (800 Körnung und dann weiter hoch arbeiten)

    Wenn Du keinen Schleifer hast, dann mach das doch von Hand, das geht auch.
    Das Finish würde ich mit 2000 Naßpapier machen und dann noch mit Neverdull oder Metallpolish drüber gehen.

    Also die Zeiger abmachen, dann erzielt man das beste Ergebnis
    und ach ja, bitte bitte die Farbe lange trocknen lassen, sonst
    kleben die Zeiger am Anschlagstift an und Ihr könnt den Tacho wieder ausbauen.

    Die Revell Farben sind nahezu Ideal dazu :yipieh:

    Naja obs besser aussieht ist Geschmackssache !!!

    Zum Färben sage ich, man darf alles machen solange man nicht erwischt wird.
    Man kann an einen Polizisten treffen der das genau nimmt und dann hat man ein Problem, man kann aber auch glück haben.

    Hat vielleicht jemand ein Bild von einem Roten Corry mit den Inpro´s ???

    Hi,

    also Eintragen muß man die nicht.
    Ich habe 65 €uros bezahlt !!!

    Das Gaspedal passt nicht so ohne weiteres da wie man auf dem Bild vom Stefan erkennen kann ist das R32 Pedal ziemlich gebogen, aber man kann es begradigen !!! :super:

    Leider hab ich keine Digicam, aber ich schaue das ich eventuell am WE noch eine aus´leihen kann !!!

    Motorhaube öffnen, Handbremse anziehen, 1. Gang einlegen und den Motor kommen lassen.
    Ein Bekannter (eventuell einen auf den man verzichten kann) :rofl: schaut vorne wie sehr sich das Motorlager bewegt, wenn der Motor richtige Sätze macht dann brauchst Du ein neues Lager !!!

    Ersetzte auch gleich das Äußere !!!
    Dann solltest Du ruhe haben !!!

    Nun dann erzähle ich euch mal die 25 min Komplettlösung :szahn: habe das ganze vor ca 6 Monaten gemacht.
    Ihr reist das Zeug sogut es geht einfach mal raus !!!
    Da geht schon mal ziemlich viel raus, dann klaut Ihr die Fensterreinigungs Sprühflasche eurer Mutter und entsorgt den restlichen Fensterreiniger und füllt in die Flasche entweder Silikonentferner oder Verdünnung.

    Dann Sprüht Ihr die überreste ein, so das der Schaumstoff schön durchgetränkt ist.

    Dann nehmt einen Eiskratzer (nicht die Zickzack seite) und Schabt das Zeug einfach raus.
    Eventuell müßt Ihr den Vorgang nochmal wiederholen.
    Wenn so ziemlich alles raus ist dann müßt Ihr nochmal mit Verdünnung drüber anschließend Polieren und dann ist das gut !!!

    Hinweis:
    Etwas über den Motorraum legen, sonst fallen die Überreste in den Motorraum und das Zeug ist echt hartnäckig.

    Macht das nur in gut belüfteten Räumen, den sonst braucht Ihr die nächsten 14 Tage kein :prost: mehr.