Beiträge von Reiti

    die originalen sind ja auch plastik *g+ also innentüröffner..

    so nur mal zusammenfassen, damit ma auch alle vom selben reden.

    gemeint ist jetzt das schloss.. also das wo die tür mit dem restlichen auto dann "verhackt" wird, wo ein teil an der tür und der andere an der B(?)-Säule ist, seh ich das richtig?

    Die dinger sieht man ja nie wieso dann verchromt?

    Und wenn man die schlosslosen Audi-türgriffe verbauen will, dann spart man sich das umbauen von dem hebel, also sprich man baut gar nix um sondern wechselt blos die komponenten seh ich das jetz richtig?

    und ich muß nix rumschneiden oder wie? und das passt alles so ..?

    Corradoman, es wissen ja mittlerweile alle, daß dir solche hemen nicht daugen, aber wieso schaust du dann da rein? haut dich wer nieder wennst nich reinschaust? bitzelts dich im Zeigefinger oder so?

    Fängt ja auch keiner zum Kotzen an nur weil ihm irgendwas von dir nicht gefällt..

    Wem was ned passt der muß ja ned hinschaun und es steht schon woanders, daß du dir einen schlumpf nehmen kannst, wenn du zum hinschaun gezwungen wirst

    das ist natürlich was anderes .. ein grund könnte noch sein, daß die wapu nicht läuft.. dann sollte allerdings der motor heiss werden denk ich ..

    schon mal am stand laufen gelassen und gewartet was passiert? wo da wasser rauskommt usw.

    die Zylinderkopfdichtung scheidet ja aus sonst wären schon ordentlich abgasspuren drinnen.

    Wo genau kommt das wasser denn nun raus?

    Beim ausgleichsbehälter durch das ventiel würde das wasser auch genau da beim deckel rausqillen, wenn der druck zu hoch wäre. wie seiht's denn sonst mit motortemperatur aus?

    Irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche beim Betrieb?

    Lass in mal am Stand laufen und beobachte was passiert

    also jetzt nicht verwechseln, es gibt einen "überlauf" seitlich am Ausgleichsbehälter, der sollte aber im kreislauf hängen ad geht ein dünner schlauch vom kühler rein. das muss schon dicht sein, da geth des überschüssige wasser in den ausgleichsbehälter bzw. die luft wenn eine drin ist. ist der schlauch intakt, da sollte nämlich nichts rauskommen.

    Kommt das wasser beim deckel raus oder so seitlich wo der dünne schlauch (ist der dicht?

    obs sinnvoll ist oder nicht .. nee.. wenn man mitglied bei nem autoclub is braucht mans ned mit dem notrad kannst eh ned gscheit fahren.. da schmilzt der gummi *lol*

    also ich habs schon mal gebaruacht, musste mich entscheiden beim rutschen dem vor mir rein zu rutschen oder den randstein anzusteuern, aus Gründen der Schadensvermeidung hab ich mich für den Randstein entschieden der gumii ist aufgeplatzt uf ner fläche von ~10 cm2 reifenflickzeugs wär ned hilfreich gewesen. Hab aber eh das notrad gehabt, also schnell montiert, bemerkt daß keine luft drin is (ARGL!), und damit nur ganz kurz gefahren, hat gestunken und was weiß ich noch alles, der gummi is falsch geschmolzen, an der tanke dann aufgepumpt, und der reifen dennoch ur heiss geworden grad daß des ding nicht geschmolzen is ..

    also obs nun hilfreich ist oder ned, in zukunft lass ich das auto abschleppen ..

    Stand auch schon oft zurDebatte.

    Wirkungsgrad des Laders meint man eigentlich die förderleistung pro drehzahl. Sprich der G-Lader braucht ne geringere Drehzahl um den Druck eines Turbos aufzubauen.

    So, oder so, ein Turbo fährt sich DEFINITV ganz anders als ein G-Lader, ein G hat untenrum mehr power als obenrum und beim turbo isses verschoben und der turbo hat ein turbo-loch was der g nicht hat, allerdings macht gerade das den G für viele unspektakulär.

    Also bleibts geschmackssache..

    solche spezialkandidaten kenn ich auch zur genüge, akufen sich nen G damit's die größten sind, dann wird nix eingefahren und nix nachgeschaut und nix nachlaufen gelassen dann machts Peng und die Helden wundern sich und sagen, daß der G voll anfällig wäre...

    Letztens so ein spezialkandidat sieht meinen G und meint er hatte auch mal einen aber die gehen alle ned gut ( "ey, alter, hab isch auch gehabt, geht nisch gut.."), bei 200 wäre schluss, und er wäre von fast allem überholt gewesen, hab ich ihm gesagt daß er wohl nen kaputten g erwischt hat, sagt er in typischer ....-manier daß es gar ned sein kann daß was kaputt war weil er hat auch schon mehrere gehabt (och ganz plötzlich?) die alle sehr madig gegangen wären.. sagte ich nur, daß er dann wohl nicht fahren kann, war er angfressen und wollte grossen bruder holen :winking_face: er hat's mir aber im endeffekt nicht geglaubt, daß ein g60 über 200 fährt... hätts ihm ja gezeigt aber er hatte grad kein ato der arme :winking_face:

    Also nix für ungut, aber zuviele Leute unterschätzen einfach den G (was ja nicht unbedingt schlecht is *g*)

    wieso sollte sowas auch pflicht sein? Dient ja auf keinen irgendeinen Fall einer höheren Fahrsicherheit von sich selbst oder von anderen. Dann müsste auch ein Tauschmotor immer mitgenommen werden, falls der echte mal eingeht, daß man dann noch fahren kann *kopfschüttel*

    Also in Österreich is es definitiv keine Pflicht, und ich kann mir nicht vorstellen, daß es in D so sein soll...

    ich gar nix hab nen 93er G60 mit dem ganz neuen Tacho da geht das mit dem ablesen scheinbar nicht mehr, obwohl ich da noch keine Bestätigung von Anderen G60 Fahreren dieses Baujahrs gehört hab .. Fakt is den Druckmodus hab ich nicht

    also den kühlwassertester aknnst dir auch für weniger selber kaufen.. und so atu oder automobilclubs machen das auch fast gratis oder? (sch. VW-Verein!)

    probier folgendes:

    wenn der motor kalt is, mach den behälter auf und starte. Im normalfall wird erstmal nix passieren das ganze wird ganz leicht ansteigen, eben bis der 2. kreislauf öffnet, dann wird bei offenem behälter ziemlich schnell die ganze sosse erstmal stark auslaufen am behälter und dann wirds voll zum blubbern anfangen.

    So war's jedenfalls bei mir, nachdem ich den deckel draufgemacht habe und somit alles dicht war, war alles normal und isses schon seit langem.

    Der Deckel selber hat ja ein Überdruck ventil drin, das macht wirklich erst auf wenns heftig wird, und eben die besagte Dichtung überprüfen. Vielleicht kannst du ja auch mal den Deckel kurz von nem Bekannten drauf tun, neuere 2er golf und 3er golf haben denselben deckel