Beiträge von Reiti

    "mal eben" is gut ;)) bei uns muß an in der regel ungefähr 2 wochen auf nen termin warten grml.. sind alles versager wenn man mich fragt aber ok ..

    also hab mal reingeguckt, der Slpint der oben erwähnt wurde der ist da, allerdings is der ganze Schalthebel an seinen Achsen ein wenig wackelig finde ich ... hoffentlich wisst ihr was ich meine .. kann man da nicht irgendwie ne beilagscheibe zwischen tun? also der Hebel ist ja über 2 achsen an die aufhängung montiert, und eben dort wo die achse in die aufhängung übergeht da wackelt es ganz liecht im gesamten ungefähr nen millimeter spiel pro achse... is das bei allen so (ned grad angenehm..)

    Achja und da gibt's ja auch noch 2 "Federn" also daß der Schalthebel wieder in die Ausgangssituation zurückgedrückt wird, advon is eine ein wenig ausgeleiert.. kriegt man die einzeln?

    des BDR is des jupferfarbene ding dort in da näge vom luftfilter wo ein drauckschlauch reingeht oda?

    wenn man ins gas steigt machts dort drinnnen klack. kann ich ja mal wechseln wenns nicht zu teuer is, muß ich da auf irgendwas achten beim wechseln? also außer benzinschlöäuche abklemmen.

    Zündkerzen, Steuergerät, LSV sind neu ,laut VW wurde auch irgendein Druckschlauch gewechselt (konnte aber bisher noch ned fesstellen welcher ..

    OT Markeirungen kenn ich mich selber leider gar ned aus, aber wenn da was ned stimmen würde, würde der motor ja unruhig laufen.

    Benzinpumpe geht denk ich, also es macht keinen unterschied ob tank voll oder leer, ads meine ich. Bei Zündung fangen ja so Sachen zu summen an, is ja die benzPu oder?

    Zündkabel sind noch die ersten (seit 182000 km) aber im dunkeln funkt da nix durch. Zündverteiler kenn ich mich ned so gut aus damit.

    Aber ich glaube das BDR is ein guter Anfang

    nein runterschalten is gar kein problem nur hochschalten, also von 2 in 3 fällts besonders auf, wie's z.B. vom 1. in den 3. is is mir noch nix aufgefallen.

    aso runter schalten in den ersten hackelt schon aber ich roll meistens ohne gang zur ampel und geb dann den 1. rein und da hackts dann

    ok angenommen der dichtring der leerlaufschraube wäre undicht..

    verhalten ist aj wie schon oft von mir bemängelt, auf einmal zu hoch.

    meistens nach beschelunigung ob stark oder schwach fährt das gas hoch, und bleibt oben bei maximal(!!) 3000 u/min höher nicht.

    dann bleibt's oben fällt ruckartig langsam wieder runter manchmal auch halbwegs konstant langsam wieder ab, drum meine vermutung auf elektronische fehlfunktion.

    manchmal passierts auch am stand das einfach die drehzahl hochspringt, ohne das ich irgendwas gemacht habe ..

    möcht das halt irgendwo eingrenzen, komm leider nicht dazu das ausgiebig zu testen, und da ich das auto brauche sind da lange werkstattaufenthalte auch ned drin (schon gar ned bei den langen wartezeiten bei vw.. (die meiner meinung nach sowieso nicht sehr fähig sind)

    also wenn man mich fragt find ich den motor zu laut un den lader zu leise.. also vorne sollte man NUR den Lder hören und hinten NUR den auspuff dann wär das ideal *g*

    der g-lader tönt ja geil der motor aber nicht so dolle .. also vorne mein ich

    das kann man einfach so abnehmen? wusste ich nicht wollte im sommer schon den ganzen tank abbauen *g*

    aber was sollte denn da klemmen, und vor allem wo? so wie ich das sehe is das ja dann nur ein normaler schlauch der von innen nacu aussen geht oder?

    Also am Stand geht das schalten ganz fein, gibt's eigentlich nix, aber wenn er läuft geht teilweise der 1. gang nicht rein, und derzeit macht der 3 gang arge probleme.. wie wenn er am letzten stück des schaltweges nen widerstand hätte.

    Der erste gang hängt auch, da hilft meistens, auskuppeln (=leerlauf) und wieder einkuppeln dann geth der gang leichter rein, allerdings dann häufig mit nem dumpfen getriebekrachen (n gang fällt runter)

    was könnte des sein? einstellungssache? oder was schlimmeres (=teureres) ?

    jo, da fängts manchmal zu pfeiffen an, hin udn wieder funktinoiert es wenn ich den gummipfropfen mal ein bisschen rauszieh der schnappt dann zurück und dann kann ich normal tanken in den meisten fällen funktinoiert das aber nicht und ich muss "langsam" tanken ..

    ist da was verstopft?

    weil wir grad dabei sind, in dem tankrohr, wenn man so reinschaut ist so links so ein kleiner gummizylinder-stoppel? was tut der ?? ich kann nicht mehr tanken ad passt irgendwas mit der luftzufuhr ned so glaubt der tankhahn immer der tank wäre voll *grml*

    Also wie hoch kann ein G60 ohne Gaszugeinwirkung hochdrehn, also wie hoch kann er drehn bei geschlossener Drosselklappe?

    Sind 3000 u/min möglich alleine durch irgendwelchen elektronische verstellungen durch das stg ?

    Also mein G springt überhaupt ned gut an, der braucht mittlerweile schon bis zu 3 mal

    also der erste startversuch geht fast nie, auch wenn ich ihn noch so lange drehn lassen.
    ab de, 2. kann sein daß er gleich anspringt, oder er springt an zündet ungefähr 3 mal und geht dann wieder aus, das macht er bis zu ein paar mal, und dann springt er sofort an. wenn er läuft läuft er glecih normal.

    Wo könnte da der fehler liegen?