nana nicht vom schwachsinn in D reden, in Österreich gibt's überhaupt keine steuerlichen Vorteile durch Euro-Klassen *g*
Beiträge von Reiti
-
-
jo, dann hängt dir der endtopf irgendwo rum ...
-
ich würde mal vermuten des kabel hängt innen irgendwo rum .. leucht mal mit ner lampe rein und schau wo's baumelt
-
leute der lader drückt doch, hat er ja eben gesagt, also wahrscheinlich hast irgendwo ein Leck im drucksystem, würde mal annehmen, daß der Ladeluftkühler irgendwo ein Leck hat.
Was das öl in den Schläuchen angeht, solangs nur ein dünner film ist ist es völlig in Ordnung.
Wie sieht'S denn sonst mit dem Fahrverahlten aus? Läuft er sonst normal nur eben ohne Power? oder ruckelt er, und russt recht? wenn er völlig normal läuft, kannst das motormanagment eher ausschliessen ..
kann auch sein, daß des LSV kaputt is und des immer offen is ?
-
typische stelle sind die batteriepole, wenn die mal nicht mehr hundertpro sitzen dann verlieren die kurz kontakt und das könnte dein problem oben erklären. wie gesagt "könnte" *g*
-
die km-Anzeige hat ja sowieso eine Stelle zuwenig um die million anzuzeigen *ggg*
-
hä?
wenn kein stecker dran geht .. wie kann dat dng dann leuchten ..?
-
ok reicht mir schon, also gibt's n standardmaß und alles was länger is oder so, sind dann spezialschrauben
welchen durchmesser haben die beim corri? weiß das wer?
-
na geh .. so schwer kann die frage ja ned sein .. mir reicht irgendeine heinheitsgrösse..
-
und zwar ich find meine felgenschrauben für meine winterreifen nicht mehr, hab nen 93er g60 und die Felgen sind Borbet CF
ich weiß nur, daß es kugelkopf sind, welche grösse der schrauben brauch ich da?
(heute der erste schnee bei uns *g*)
-
ja und da die Lippe UNTEN is, und da dann immer noch ein einstiegsschweller is, kanns gar ned sein, daß bei REGEN dort unten wasser, den schweller nach oben und durch die türdichtugn durch ins auto läuft...
und wie kommst drauf, daß wasser unter der tür durch und dann wieder nach oben läuft?? und für kapilarwirkung is der spalt zw. tür und rahmen zu gross
Wärmetauscher kannst ausschliessen, sollte da auch nur n bissl was undicht sein, hättest beim fahren n dampfbad und würdest nix mehr sehen, außerdem riecht das dann unverkennbar.
Schon probiert beim Schiebedach ne kanne wasser in die "Rinne" laufen zu lassen, muß aber reichlich sein, sonst merksts ned daß es ihnen auch is .. eventuell is der ablaufschlauch auch irgendwo rissig, daß da erst anch langer zeit das wasser drinnen den stand erreicht, da hilft der giesskannentest dann auch ned viel, weil in der kurzen zeit nix "sickern" kann, eventuell gartenschlauch ranhängen, leicht aufdrehen und erstmal essen gehn und dann mal schaun.
Die Pfütze auf dem Schweller hast du immer würd ich sagen, weil ja der Tür-abfluss (n loch unten in der tür drin) ja das wasser auf den schweller laufen lässt.
Wenn du sagst es kommt in der vorderen unteren ecke UNTER der Dichtung durch, dann würd ich meinen, daß das Wasser weiter oben schon zw. die Dichtung läuft und sich dort den weg nach innen bahnt.
Nimm nen Gartenschlauch sprüh den Corri an, und dann schau mal innen wo n Wasser läuft
-
ja i hab meinen immer noch ned zum VW gestellt hab auch so n ähnliches Problem, allerdings fängt sich meiner mittlerweile nur noch nach langstreckenfahrten, dann einmal kurzstrecke is mein standgasprob wieder da *g*
hab nur noch ka zeit ghabt den wagen zum VW zu stellen .. (und hab angst vor den kosten)
-
daß sie vom vorderen bis zum hinteren radlauf gehen, is so ne Eigenheit die Seitenschweller nunmal so an sich haben *g* ohne bild wird dir keiner helfen können ..
-
sorry aber ich seh da schlichtweg keine rechtliche grundlage... also fu.. the system..
-
Is bei euch in Deutschland ja wahrscheinlich ähnlich oder gleich, daß der Reifen gewisse Winkel nach hinten und vorne abgedeckt sein muß, was speziell bei breiteren Reifen sehr störend is.
Aber .. ähm.. was machen dann Geländefahrzeuge? Durch die Höhe des Fahrzeuges sind doch bei einigen nie und nimmer diese Abdeckungen vorhanden?
-
sollte ja
den rest vorne musst halt schon abbauen, sonst kriegst s ned raus, also die ganzen verkleidungen vorne
-
und wegen den vibrationen soll sich nun der g-lader verkeilen? ..
nebenbei wieso stahlflexleitungen, wenn man die ölleitungen sowieso recht oft wechseln soll?
-
ladedruck glaub ich weniger, prüf mal deine drosselklappenschalter, leerlaufschalter auch
-
andere frage zu den plasmascheiben:
Hab mal so Plasmascheiben in nem Corri gesehn, da sahen die ganzen Ziffern allerdings beleuchtet recht verschwommen aus .. kann das wer bestätigen?
-
an der spritzwand (motorraum) sind noch 3 schrauben