Beiträge von Patrick 16V

    Hab mal wieder ne Frage. Und zwar hab ich doch das Problem mit meinem Fahrwerk, welches ich vor kurzem eingebaut habe. Ich habe mein Problem hier auch schon mal erleutert. Und zwar ist es hinten ca 40mm tiefer als vorne obwohl ich 40/40 eingebaut habe.
    Die von Eibach haben dann gesagt es könnte an den Federwegsbegrenzern liegen. Kann ich mir eigentlich nicht so richtig vorstellen, da diese ja eigentlich nur verhindern, dass ganz eingefedert wird, oder nicht?
    Auf jeden Fall sind die originalen, die drin sind völlig kaputt und müssen auf jeden Fall ersetzt werden. Nur welche?
    Kann das stimmen, was mir die von Eibach da erzählt haben?


    Hab Dämpfer von Sachs und 40/40 Federn von Eibach (Pro-Kit)

    War bei mir auch so.
    Ich war total erstaunt, als ich das Fahrwerk ausgebaut hatte... Der rechte hintere Dämpfer war so hinüber dass er nicht mal mehr das dünne Metalltstäbchen selber halten konnte.
    Am besten du schaust mal, ob an einem Deiner Dämpfer öl rausdrückt, dann kannst du dir sicher sein dass der dann hinüber ist :face_with_rolling_eyes::shock:

    Also ich hab das heute mal versucht mit ner Kunststoffscheibe aber die hatte erstens nicht die Wölbung, wie die Originale und zweitens bekommt man die Ränder nie so sauber hin, dass es wirklich gut aussieht :heul2:


    Kann man die Teile eigentlich auch irgendwo als Zubehör einzeln kaufen???

    Ne dat geth net. Beim originalen ist das Schema auf das Kunststoffteil aufgedruckt. Man könnte es evtl runterpolieren, aber das würde ich nicht tun.
    Hab aus den Fehlern gelern, die ich beim Umbau auf rote Beleuchtung meiner Lüftungsregler gemacht hab, Da hab ich auch versucht die grüne Farbe runter zu kratzen. Jetzt hab ich halt lauter Kratzer drin :heul2:
    Mein Vater bringt mir morgen eine Plexiglasplatte vom Geschäft mit. Mal sehen, was ich daraus basteln kann. :spineyes:

    Hat von euch schon mal einer versucht den originalen Schaltkanuf zu beleuchten?
    Das Problem liegt wohl weniger in der Beleuchtung selber, viel mehr am originalen Schaltschema, welches ja kein Licht durch lässt.


    Vieleicht hat ja schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht.
    Und/oder es hat sogar jemand bereits ein Schaltschema eingescannt.


    Ich würde mich über jeden Tipp freuen. :spineyes:

    ALso ich habe das jetzt mal versucht mit dem überbrücken.. und siehe da er läuft :rofl:


    Hab das jetzt mit nem Schalter vorerstmal gelöst... Ist aber ziemlich umständlich.


    Passt da eigentlich da Zündschloss vom 2er Golf? Wie siehts aus mit dem Schloss, ich hab keine Lust noch einen extra Schlüssel in der Hose rum zu tragen. Kann ich da meinen Alten Schloßzylinder irgendwie umbauen?


    Oder kann ich da nur die Platte ersetzen, damit ich kein neues Schloss brauche? :spineyes::confused::face_with_rolling_eyes:

    Ich habe seit eineiger Zeit da Probelm dass mein Radio ab und zu ausgeht. Immer wenn ich an den Schlüssel komme. Seit gestern geht das Radio gar nicht mehr und ich kann auch den Motor nicht mehr starten. Kann das vieleicht am Zündschloss liegen? Der Anlasser tut ganz normal nur der Motor springt halt nicht an. :frown::frown:

    Wie erkenne ich wenn eine Endstufe hinüber ist?
    Meine hat glaub heute den Geist aufgegeben. Wenn ich die Zündung und das Radio anmache, bekommt meine Röhre immer nur ein kurzes signal. Es kommt in 5 sec abständen. Und wenn ich das inennlicht einschalte flackert es im gleichen "Takt"
    Was könnte das sein? evtl irgendwo ein kurzer?
    Hab sie jetzt mal abgeklemmt, nicht dass sie meine Batterie noch leersaugt.


    Danke schon im Vorraus :heul2:

    Tagchen alle zusammen


    Ich hab mal wieder eine Frage :spineyes:


    Ich hab mir vor ein paar Tagen ein Fahrwerk mit Sachs Daämpfern und Eibach Federn (40/40) eingebaut. Ich habe mir schon fast gedacht dass er dann aussieht als hätte er nen überladenen Kofferraum aber dass das so extrem aussieht... Hinten sind die Reifen im Radlauf und vorne bekomm ich noch fassst ne ganze Faust dazwischen...
    Naja. Jetzt habe ich mir überlegt ihn hinten mit nem höherlegungskit um ca 20mm raufzuholen und ihne vorne mit federtellern um ca. 15mm runterlassen soll.


    Was sagt ihr dazu? Und vorallem der TÜV? Die Teller sind meines Wissens nach nicht zugelassen, oder doch?


    Danke schonmal :baby2: