Beiträge von ThomasKTN

    Ich tippe mal auf den Auspuff...
    Bei ner Bodenwelle und Heftigen bewegungen des Motors, bewegt sich der Auspuff nicht wenig, und auch die Achse rauf und runter..
    Schau mal ob du auf der Hinterachse schleifspuren hast, von deinem Auspuff...

    Meine Auspuffgumies waren langsam durch und der Topf hing so an knapp nen halben cm tiefer... und kam beim Starten und bei Bodenwellen an der Hinterachse an..

    Habe einfach neue (kürzere) gummies montiert
    MfG
    Thomas :frech:

    Hallo zusammen...

    Ich habe ein paar Probleme mit meinem
    Oeldruck und meiner Oeltemperatur..

    Naja, hab schon so einiges Probiert..
    Oelpumpe gewechselt.. Oel filter 2 x
    Dann ca. 5 Verschiedene Oele etc.. :mad2:

    Nun reichts mir definitiv mit dem Teil..
    Ich suche nun so was wie ein ZusatzOelkühler,
    welcher bei meinem G60 zwischen das Oelfilter
    und die Halterung passt, so ne Art Rippenkühler oder so was..

    Gibts so was ?? und wenn ja, wo krigt man so was, das dann auch da rein passt ??

    MfG
    Thomas :schlafen:

    Hi Leute,
    Das Problem mit dem Voll-Lenk einschlag, habe ich auch..

    Ich führe das bei mir auf folgendes zurück..

    Meine Lenkpumpe, ist nicht mehr die neuste, und ist nicht mehr so tüchtig wie auch schon.

    Wenn ich nun auf Voll einlenke, geht er bis Fast an den Anschlag, und wenn ich dann losrolle, ist genug Spannung da, dass die Lenkung auf den Anschlag donnert..
    (klinkt so wie wenn man mit dem hammer eins gegen die achse donnert)

    Naja, solange die Pumpe noch tut, lass ich des mal so...

    MfG
    Thomas

    Um zu sehen ob der Thermostat Arbeitet is sehr einfach..

    Es gibt wie schon beschrieben nur 2 Möglichkeiten...
    immer offen oder immer zu...

    Wenn dein Corri kalt ist, lass ihn mal im stehen warm werden... und kontrolliere die Schläuche vorne.. Wenn der Schlauch zum Kühler gleich schnell warm wird wie der Schlauch zum Motor, dann ist dein Thermostat offen... wenn dein Corri kalt ist, sollte der Schlauch zum Kühler nicht heiss werden bis 90°..

    Wenn der Schlauch nun nicht heiss ist.. wartest einfach mal noch ne weile.. so bis 100°.. nun sollten beide Schläuche gleich heiss sein.. wenn ned, geht der Thermostat nicht mehr auf...

    So einfach is des...


    Gruss
    Thomas

    Hallo zusammen,
    Also das mit dem Blinkenden Oellämpchen..
    Da kann ich ein Lied von singen...

    Ich habe mal meinen Oeldruck messen lassen, nachdem ich unter 2000u/min bei hoher Temperatur 90-100° immer ne blinkende lampe hatte...

    Ich habe mir folgendes sagen lassen:
    So ab 150`000km soll es schon mal vorkommen, das die Oelpumpe nicht mehr so gut ist..

    Naja.. Ich habe sie gewechselt...

    nun passierte des nur noch ab 110°

    Ich wie ich bin... schmeiss ne Dose Oel-Buster rein...

    Naja bei 112 ° das selbe...

    Ich geh wieder in die Garage... der hängt da sein messgerät rein.. Fährt rum...

    1.8 Bar bei 2000u/min (2 sollten es sein laut VW)..

    Es ist wieder mal ein Oelwechsel angesagt.. ich nehm mein teueres Hochleistungs-Oel raus.. und schmeiss ne runde Voll-Synthetisches rein aus Tankstellenshop..

    0 Probleme...

    Naja.. Ich will ja auf nummer sicher gehen.. Also nochmal in die Werkstatt.. Testen..

    Und ?? Jo.. 2.1 Bar bei 2000U/min.
    :cool:

    Seither fahr ich mit billig Oel und ohne das
    es immer Piep piep piep piep macht
    :winkewin:

    Danke Mädels und Jungs...
    Das war bei mir auch so... Dachte schon
    das wird ne grössere Reparatur.. aber nachdem ich das hier gelesen habe.. 15 min und das Teil is mal wieder 100% Flott

    :biggrin:
    Gruss Tom

    Ich habe mir ne Digitale Endstufe gegönnt..
    War bei einer Versteigerung von einem Konkurs..

    Habe mir für umgerechnet 1250 Mark,
    9 Boxen ( 4 Hoch , 4 Mittel , 1 Bass ) und
    Nen stützkondesor sowie ne 6 Kanal 125 Watt Sinus Endstufe Reingezogen...

    Habe dann 4 Tage lang 52 Meter Kabel verlegt und ein ein Soundboard ( hinter die Hintersitze geklemmt ) gebastelt..

    Bin sehr zufrieden damit..

    Ich finde die Investition hat sich auf jeden
    Fall gelohnt..

    Mein G60 Bj 91 hatta kein Aktives Soundsystem
    soweit ich das beurteilen konnte.. Die Boxen vorne waren einfach in Serie gehängt und hinten gibts ja default mässig nur 2...

    Verkablung war wie folgt..

    Anlage
    | \---2Kabel---Boxen(türe)-2K-Boxen(oben)
    \---2Kabel---Boxen(hinten)

    Wenn jemand ein paar Bilder möchtest... dann schreibt mir doch ein Mail
    Thomas@skypro.ch

    MfG
    Thomas

    [Dieser Beitrag wurde von ThomasKTN am 20. März 2001 editiert.]

    [Dieser Beitrag wurde von ThomasKTN am 20. März 2001 editiert.]

    Der Thermostat liegt normalerweise oben..
    Beim G60 nicht.. der ist auf der Beifahrer Seite oberhalb der Steuerpumpe...

    Austausch is relativ einfach...

    Steuerpumpe runter, Thermostat raus,
    Neuer Rein, Pumpe wieder auf und Riemen neu spannen...

    Im Normalfall ist die Temperatur zu niedrig, falls der Thermostat im Eimer ist...
    (Der 2te. Kuehlkreis bleibt dann nähmlich offen..)

    Dann kriegste nie mehr als 80 grad, wenn du am Fahren bist.. Ist aber meiner meinung nach zu wenig..

    Die Temperaturen sollten im Normalfall
    zwischen 90-110° sein, für Oel und Wasser..

    MfG
    Thomas

    Das würde mich auch interressieren ... und zwar brennend..

    Weil is schon schade, das man bei mittlerer
    Durchschnittgeschwindigkeit so an die 120
    (in der Schweiz) immer so an die 3000-3500
    U/min drauf hat.. mit nem sechsten wär das ned schlecht :winking_face:

    Hi all
    Naja kann das daran liegen, das du auf der Linken Seite deines Gefährts sitzen tust ?
    und evtl auf der linken Seite einfach mehr Gewicht ist ??

    Gruss Thomas

    PS: Veruch mal dasselbe wenn rechts auch jemand sitz.. (so von deiner Statur) :winking_face:

    Doch doch doch :shock:

    Es gibt da einen !! Naja ein freund von mir is Garagist.. hat ne eigene Garage.. hat nen
    Sierra Cosworth gemacht.. der hat 3.2 Bar Ladedruck...

    Naja.. hat alles komplett gewechselt...
    Motor.. Schläuche.. etc.. Alles raus und ersetzt..

    Bei der ersten Fahrt hats ihm den Auspuff Verrissen!! naja.. hat nun so ein Auspuff von nem 8Liter Ami schlitten rannmontiert.. So an die 28 cm Durchmesser :)

    :biggrin:

    Gruss Thomas

    Messe mal die Spannung an den Sicherungen..
    Ich denke mal, das Du erstaunt sein wirst, dasss die spannung da zu wünschen übrig lässt, wenn die Klima läuft..

    Denke mal die Kabel sind nicht mehr das wahre.. evtl solltest mal wechseln oder zusätzlich eines reinziehen für Klima und Lüftung..

    Gruss Thomas

    Naja.. ich habe das Kabel natürlich gleich weiter gezigen.. unter leiste nach hinten in Kofferraum.. zum Stützkondensor und meiner kleinen Musikanlage :winking_face:

    Is also keine Gefahr für die Sicherungen :)

    Das Kabel is im Uebrigen doppelt gesichert..
    (vorne und hinten) Jeweils 60A

    Gruss Thomas

    An dem ZV-Motor ist eine Spirale dran.. die den Hebel rauf und runter haut.. bei mir war neulich auf der Beifahrerseite diese Spiral so fest verschmutz, dass der Druck auf den Motor zu gross wurde und er (wie wenn man Türe offen hat oder den Pin hält) während dem schliessen, wieder zurück sprang..

    Ich habe das Problem mit ner Dose Vergasserreiniger (oben beim Pin reingedonnert) und einer Dose WD40 (selbe stelle 1 Stunde später, gelöst..

    MfG
    Thomas

    PS: Musste nachher zwar ganze Türe aufmachen und den Dreck rausputzen... aber ging wenigstens auf :)

    [Dieser Beitrag wurde von ThomasKTN am 15. März 2001 editiert.]