Ich kann nur für Dich hoffen, dass er sonst nicht so funzelig ist !
Beiträge von Thomas
-
-
Moin, moin Susi!
Und wenn Ihr direkt vom Pluspol der Batterie Strom an den jeweiligen Kontakt am Scheinwerfer legt (Masse mal ausgenommen
)?
-
Ich habe eine neue Kurbelwelle einbauen lassen
Es soll Werkstätten geben, die die Nut an der Welle wieder aufbereiten (schweißen) - angeblich mit guten Ergebnissen bei der Haltbarkeit.
-
... und wer sich die VW SPEED 05/2001 zugelegt hat, weis jetzt, dass ABT in Kempten (
Jessy & René, Mirko) einen in den VW Bora V6 verbaut hat (für teures Geld, versteht sich
).
[ 30. April 2001: Beitrag editiert von: Thomas Betz ]
-
Was mich -und sicherlich auch viele andere hier- besonders nervt, sind die sich doch innerhalb weniger Tage wiederholenden Fragen zu ein und dem selben Thema!
Vor allem dieses leidige Thema 'Rückleuchten'
Gut nicht jeder, der dieses Forum besucht, denkt erst daran, die "Suchen"-Funktion zu benutzen, aber wofür gibt es die Präambel?
-
Moin, moin!
Dann schaut Euch 'mal an, was unsere lieben Freunde jenseits des großen Teiches im Programm haben:
[ 28. April 2001: Beitrag editiert von: Thomas Betz ]
-
Moin, moin Jungs!
War in der VW SPEED 10/2000!
Wenn Ihr ein Faxgerät haben solltet, m@ilt mir Eure Nummern, oder Ihr habt die Möglichkeit sog. *.tif-Dateien zu lesen, dann kann ich Euch das Ganze als Fax m@ilen!
-
Ich sage nur, siehe meinen Beitrag: "Zoran sprach, es werde Licht ..." kurz nach der JHV des CCG e.V.!
-
@ Martin
Da Dein Maileingang überläuft (zu viele Spaßmails von mir - Asche auf mein Haupt), hier ein kurzes Statement: Bei meinem G60 wurde die Anlage mit der Zeit lauter (halbes Jahr), zum Glück bei weitem nicht so laut wie die Bastuck von Anfang an - in Verbindung mit dem Hartmann-Fächerkrümmer - war!
@ AB
An der Aussparung der Heckschürze ist nichts zu ändern, sie reicht vollkommen aus!
-
Ist Euch eigentlich schon aufgefallen, dass unser Lästermaul umgezogen ist?
Demnächst wird er auch Rost an seinem Corrado feststellen können - wegen Salzfraß!
Ich sage nur: Seychellen!
-
@ Martin!
Gem. original Prospekt für Modelljahr '93 sind die Schriftzüge in Wagenfarbe abgebildet - im Exclusiv-Prospekt für das gleiche Modelljahr eben in Chrom. Bei den beiden erhältlichen Farben Violet Touch perleffekt und Rebell schwarz war der Kühlergrill in Wagenfarbe lackiert.
-
Ist ja sonst nicht meine Art (und außerdem bin auch dem Alter raus :)), aber mit meinen 140 KW hatte der kleine TT absolut kein Land gesehen und der große TT am letzten Sonntag war über 210 km/h doch etwas schneller auf (gem. Tacho bei mir) 245 km/h, aber:
<UL TYPE=SQUARE><LI>wollte ich mit diesem Fahrwerk nicht mit über 200 km/h durch Autobahnkurven "wackel"
und
<LI>habe ich ihn im mittleren Drehzahlbereich vor mir her geschoben![/list]Aber bei den momentanen Spritpreisen probiert man das nicht so sonderlich oft, andere etwas zu ärgern (mit Erfolg versteht sich
).
-
Moin, moin Alter!
Was so von diversen Tunern angeboten wird, hat ein Gutachten dabei!
Siehe z.B. http://www.mts-tuning.de/Frames/Stahlflex_Bremsleitungen.htm
-
Der verchromte "Corrado"-Schriftzug wurde bei den ab Modelljahr '93 erhältlichen "Exclusive"-Corrados verbaut.
-
eigentlich wollte Andy nicht direkt sagen, dass er auch in Opel-Foren herumsurft
-
Don't panik!
Dies ist ein völlig normales Verhalten. Es dient dazu, dass sich bei einem abgestellten, heißen Motor keine "Dampfblasen" in der Einspritzanlage bilden. Dies würde zu einem schlechten Anspringen bei einem erneuten Start führen.
Also, leg' Dich wieder hin!
-
... und das teuerste, AB!
Zum Preisunterschied:
Wie der Name schon sagt, haben wir auf der einen Seite Kunst-, sprich künstlich produziertes Plastik; auf der anderen Seite Echt-, sprich natürlich gewachsenes (rannte vielleicht 'mal auf einer Weide herum
) Leder. Die Verarbeitung von Echtleder ist durch die vielen Arbeitsschritte aufwändiger und damit eben teurer!
Wie AB schon schreibt, hat das Echtleder eben ganz normale Poren, wie sie unsere Haut auch hat und damit "atmen" es besser, als es das Kunst(Plastik)leder tut.
-
Und warum das Ganze?
Weil unsere lieben Freunde auf der anderen Seite des Teiches sich mit ihrem Stromverbrauch durch Klimaanlagen und dem damit verbundenen Strombedarf mangels gescheiter Unternehmensführung übernommen haben.
Die lieben Amis müssen jetzt mehr Strom produzieren, dürfen aber dabei die Umwelt nicht weiter belasten. Die bisherige Stromerzeugung wurde mit schwefelhaltigen/m Brennstoffen/Öl vorgenommen - jetzt haben sie ein Problem!
Und was machen sie? Da es Jahre dauern wird, bis die Stromerzeugung weniger Ausstoß an Umweltgiften verursacht, d.h. die Technologie angepasst wurde, kaufen sie unseren schwefelarmen Sprit auf - das lassen sich die Ölmultis natürlich bezahlen ($$$$$$$) und wir zahlen mit!
-
... oder Du setzt Dich mit Steffen Johannes (SLS) in Verbindung http://www.sls-g-lader.de !
-