@ Nico
Dann können wir ja am 23. September mit Dir wieder rechnen - will mit Dir bzgl. großen LLK was diskutieren!
@ Nico
Dann können wir ja am 23. September mit Dir wieder rechnen - will mit Dir bzgl. großen LLK was diskutieren!
Ähm,
hier mal wieder ein Auszug aus den mir vorliegenden Originalprospekten (August '92): <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat
ZitatConolly-Leder-Ausstattung Hellbeige VG für Corrado 16V, G60, VR6.
Ich kann leider nicht sagen, was bis Produktionsende da angeboten wurde.
Ich hätte noch einen im Keller rumliegen! Mail me.
... und wenn Du den Türgriff ganz herausnehmen mußt, bleibt Dir nicht erspart, die ganze Türverkleidung abzubauen. VW hat es wieder geschafft, den Stecker für das ZV-Kabel ganz unten in der Tür enden zu lassen.
Ich habe wieder was dazulernen müssen: Es gab diesen Grill zu kaufen! Schau' 'mal im "Suche"-Forum nach!
@ Björn Was soll ich noch machen?
Ich poste in beiden Corrado-Foren und schicke immer noch eine Rundmail herum - lesen mußt Du sie schon selbst - sorry!
Kannst Dir jetzt schon 'mal ja den Sonntag, 23. September, um 15:00 Uhr in Rheinbach vormerken!
@ Max
Hast Du jetzt endlich TÜV für Deinen Corrado, damit Du Sonntag mit nach Düren fahren kannst?
Ich hätte sie dann gern in rot oder rot-weiß.
@ Tobi Wo ist da das Problem? Vom Bördeln siehst Du so gut wie gar nichts. Beim Ziehen der Radläufe ja schon!
@ Silver
Sieh' Dir den Link in meinem Posting oben an! Bestelle ihn einfach bei Michael Arndt.
Moin, moin Thomas!
Dann helfen nur noch die CCG-Karten! Habe noch einige da, die ich Dir in Düren geben kann!
Dann will ich einem "Jungen" 'mal auf die Sprünge helfen: RS - Kit.
@ Bjoern
Kleiner Tipp unter Forumsbesuchern: benutze die "Suchen"-Funktion!
[ 15. August 2001: Beitrag editiert von: Thomas Betz ]
Trifft aber zu, da das wenige Öl im Kreislauf nicht die Zeit hat, abzukühlen!
@ Mark
Nach vielen Jahren in der Scirocco-Scene und anschließender Abstinenz seit 1989, als ich meinen ersten Corrado gekauft habe, bin ich seit Anfang 2000 in diesem Forum vertreten und seid Herbst letzten Jahres im CCG e.V.
Meine ersten Eindrücke waren absolut positiv, weil es unter den Corradofahrern so gut wie eben keine "Prolls" gibt, sondern es sich in erster Linie um FahrerInnen handelt, die ihre Auto mögen, pflegen und sich gegenseitig unterstützen. Das Internet hat hier den entscheidenden Vorteil gebracht.
Auf den Treffen in diesem Jahr, auf denen ich dabei gewesen bin, hat sich klar gezeigt, daß es absolut gesittet, kameradschaftlich und freundlich zugeht - was man von anderen Teilnehmern nicht behaupten konnte.
Wenn Du Dir persönlich ein Bild davon machen willst, so komme doch einfach Freitags ans Bero in Oberhausen oder folgst einer meiner Einladungen, z.B. am 02.09. in Düren!
Gut einen kleinen Wermuthstropfen gibt es -und dies ist jetzt mein pesönliches Ansinnen-, wenn ich mir die Baujahre der Member hier im Forum anschaue (und ich fast doppelt so alt bin), dann nervt mich in erster Linie dieses "pupertäre" (Entschuldigung!) Gehabe von wegen "...meiner ist schneller als der und der ...".
[ 14. August 2001: Beitrag editiert von: Thomas Betz ]
Hier werden Sie geholfen - gern geschehen!
@ Andy ... aber wie!
... die Nummern sind identisch mit den Einsteckplätzen am Sicherungskasten - Nr. 43 ist allerdings im Leitungsstrang (4,0² rot) FH/ZV - ich vermute 'mal irgendwo bei den Zusatzrelais oberhalb des Sicherungskastens!
@ Christian
Bist Du auch 'mal wieder hier? Zu Deinen Fragen:
Gem. 10.88 Stromlaufplan sind die ZV und die FH mit Sicherung Nr. 43 (20A) abgesichert.
Ach ja, bei reiner Ausstattung mit FH (also ohne ZV) gibt es angeblich noch die Sicherung Nr. 14 (10A).
@ Stranilo
Hier verhält es sich wie mit der Motorhaube - nur eine ET-Nummer für das neuere/breitere Seitenteil. Infos habe ich von Michael Arndt + habe es dort auch gesehen.