Jepp, genau so wird's gemacht!
Beiträge von Thomas
-
-
... wieso neuen Motor? Wenn die Schraube ausgerissen ist, kann man sie ausbohren, Gewinde nachschneiden (falls erforderlich), neue Schraube + 'habe fertig'.
-
@ Klaus
... der dann auch gleich noch die Scheiben mitlackiert hat ... wegen der Symmetrie oder besser dem Gesamtbild ...
-
-
-
Dreistellig - entweder zweistellige Kalenderwoche + einstelliges Kalenderjahr oder
eben vierstellig 2+2 (siehe unten).
Muß 'mal eben im Netz suchen ...
-
Thorsten
Es gibt die sogenannte DOT-Nummer, die Aussage über die Herstellungswoche und -jahr macht - schau 'mal nach
-
... altes
- Problem: Zündanlaßschalter ... nutze 'mal die "Suchen"-Funktion
-
... das hat doch schon eher was, Tomas ...
-
... bei mir geht's ...
IE 5.50
-
Dominik
Ich fahre seit Jahren die gelben Konis in Verbindung mit den 30 mm H&R-Federn - bin mit dem Komfort sehr zufrieden - uuuuunnnnd, mein CD-Player auch
-
Jez werd hier aber nicht noch kleinlich im alten Jahr, liebe Strega
-
Spricht absolut für den Informationsgehalt und die Aufmachung der Page!
-
A m p e r e - Reinhard
-
Gem. Originalprospekt für das Modelljahr '93 (Ausgabe 08/92) gab es:
- 16V: Generator, A max. / Batterie A (Ah) - 65, 220 / (44);
- G60: 65, 220 / (44), bei Winterpaket/Klima Generator 90;
- VR6: 70, 280 / (60).
-
... auch nicht mit Spiritus, Marius
-
... vielleicht ist es beim Golf ja etwas anders gelöst ...
Bei mir (in meinem
) ist es -serienmäßig- über den Heckscheibenheizungsschalter (was für ein Wort
) ein- und auszuschalten.
-
@ Marcel
dann hat da einer schon 'mal rumgewerkelt ...
-
... und wird mit dem Schalter der Heckscheibenheizung aktiviert ...
-
Würde ich auf keinen Fall
,
- die "geringe" Beschädigung an der Außenhaut ist kein Idiez für die "inneren" Beschädigungen, was Klaus ja schon versucht hat, klar zu machen.
Besser neu
'Besser is das'
PS: Gefällt mir, dein Avatar, ChaoZ