Schau mal nach der Schlauch-Schelle, die direkt vor dem Serobehälter sitzt.
Bei mir war sie einfach nur locker und ich hab mich gewundert wieso die Servoflüssigkeit verschwindet.
Beiträge von Freeze
-
-
Ich hab das Problem auch. Wenn der Motor kalt ist,
bewegt sich die Drehzahl beim Stand zwischen 800 und 2500 Umdrehungen.
Immer hin und her. Wenn der Motor warm ist verhält sich das umgekehrt: Die Drehzahl schwankt nach unten bis 400 Umdrehungen.Das ist mal wieder das LSV (Leerlauf-Stabilisierungs-Ventil)
Geh mal über die Suche. Thema wurde schon oft genug besprochen...
-
Kommt man da denn überhaupt ran?
ist doch alles vernietet und verklebt... -
Ok, danke dir! Ich teste es heute Abend und melde mich nochmal!
-
-
Das Problem ist eben, dass ich nicht weiss wo ich anfangen soll zu suchen.
Hab die Verkleidung gestern ab gehabt. Sieht soweit alles gut aus.
Es hört so an, als ob der Motor festklemmt. -
Stimmt schon. besser als nichts!
-
Tach!
Ich habe die komplette Führungsschiene mit Motor
auf der Beifahrerseite bereits vor einem Jahr getauscht.
Jetzt hab ich wieder das gleiche Problem!
Der Motor macht schreckliche Geräusche und der Gurt fährt nicht mehr ein.Fahrerseite hat noch nie Probleme gemacht.
Hat jemand eine Idee was da los ist?Greetz
martin -
Hmm,
besser wäre, wenn du die Materialkosten übernehmen würdest
und VW die Arbeitsstunden.Wäre günstiger für dich.
-
Nachdem ich die Mail an VW geschrieben habe kam ca. drei Wochen später ein Brief in dem stand, dass die Kosten der Reparatur "ausnahmsweise" übernommen werden. Ich sollte denen dann mitteilen in welcher Werkstatt ich den Wagen machen lassen will. Eine Woche später hat mich das Autohaus angerufen und mitgeteilt, dass sie die Freigabe vom Werk erhalten haben und ich das Auto vorbei bringen kann.
-
Na das ist doch fein!
Ich habe meinen Corri erst zur Werkstatt gebracht als die Freigabe von VW durch war. Musste nix zahlen. Als der Wärmetauscher gewechselt wurde, haben die gleich die Klimaleitungen ersetzt. Leider ist mein Klima-Kondensator kaputt..
Für das ganze haben die tatsächlich 7 Tage gebraucht. Egal, hat sich gelohnt. -
Die Adresse ist korrekt.
Und lass dir ne nette Geschichte einfallen... -
Hi!
Auf keinen Fall fahren! Der Kühlkreislauf ist unterbrochen!
Wenn du fahren möchtest musst du die Schläuche, die vom Wärmetauscher abgehen überbrücken. Heizung funktioniert zwar nicht, aber du kannst dann fahren. Vorher natürlich Wasser auffüllen.Ich habe damals an die VW-Hotline eine Mail geschickt.
Wenn du zum VW-Autohaus gehst sind die Chancen nicht so groß.
In Wolfsburg direkt hast du mehr Chancen!Gruß
Martin -
Mein Kumpel, der bei mir im Auto saß hat, hat mich drauf gebracht.
Der 40-100 km/h-Test ist für BMWs üblich.
Er meinte 9-12 Sekunden ist der Standard-Wert beim 3er Alpina.
Hat ganz schön blöd geschaut -
Hallo!
Gibt es eine Tabelle mit den Elastizitätswerten von einem Corrado G60?
Ich habe am Wochenende mal einen Sprint von 40-100 km/h im 4. Gang
gestoppt. Ergebnis: 9 Sekunden.Hat jemand Vergleichswerte?
Gruß
Martin -
Wie ist es bei einem Universal-KAT mit der Eintragung?
Muss der eingetragen werden oder läuft er mit der normalen Eintragung?Gruß
Martin -
Daß er bei kühler Luft besser geht ist klar.
Aber der Unterschied zu vorher ist einfach zu heftig.
Schon alleine der Ladedruck. Vorher ca. 0,8 bar, jetzt ca. 0,95 bar mit original Laderrad!Ich werde morgen mal zu VW fahren und fragen auf welche Drogen die meinen Corri gesetzt haben...
-
Hallo!
Mein Corri war letzte Woche bei VW, da es noch einige Mängel seit der Wärmetrauscher Reparatur zu beseitigen gab.
Als ich ihn wieder hatte, hab ich gleich bemerkt, dass der Gaspedal-Weg ca. 1/3 länger ist und dementsprechend größer auch die Leistung.
Der VW-Mensch hat nichts davon erzählt. Die haben nur was an der Elektrik und an der Klima gemacht. Kann es sein, dass die Drosselklappe vorher nicht richtig geöffnet hat?
Gruß
Martin -
Hallo!
Danke erstmal für die Antworten!
Kann sich ein 200 oder 100 Zeller irgendwie negativ
auf den Motor auswirken?
Wegen AU ab ich jemanden. Das ist kein Problem.Gruß
Martin -
Hallo!
Da sich mein Keramik-KAT in Einzelteile aufgelöst hat bin ich auf der Suche nach einem neuen. Es kommt nur ein Metallkat in Frage.
Weiss jemand wieviele Zellen der lange Metallkat vom G60 oder VR6 hat?
Gibt es andere (Rennsport,-universal KATs), die empfehlenswerter für den Corri G60 sind als der originale Metallkat?
Das ganze in Kombination mit einem Fächer und Supersprint ab KAT.Gruß
Martin