Beiträge von planlos

    corrado 2: da täuscht du dich da die zulassung der geschwindigkeit nichts mit der traglast zutun hat.

    ich würde den 195/40R16 SP9000 extra load nehmen zum tüv fahren und die zulässige achslast um min. 30kg senken lassen. desweiteren ist eine tachojustierung sinnvoll und bei manchen tüv's notwendig. das ganze nennt man dann ablasten und der tüv will dafür 92 € sehen. hab das nämlich alles schon hinter mir. wenns probs mitm tüv geben sollte, bei mir melden wenns nicht zuweit ist mal nen ausflug machen und wir tragens ein.

    gruß

    planlos

    also ohne jetzt streiten zu wollen. ich da nen guten einfall. hab mir fest vorgenommen wenn mein corri fertig ist soviele treffen zu besuchen wie nur möglich. ich denke mit einer absprache im forum ist ein treffen ohne probs möglich. wenn ihr so überzeugt davon seit, das es keinen löser gibt dann werdet ihr auch nichts dagegen haben eure rl zur verfügung zu stellen. dazu möchte ich sagen das ich vorher auch gerne den lack meines corri's mit dem mittel behandle. es ist also kein nitro oder sonst so ein äzendes zeug richt auch relativ neutral.

    woher ich wissen will das es den löser gibt? ganz einfach wir arbeiten in hinsicht auf cali leuchten mit mts zusammen daher auch die möglichkeit der eintragung.

    aber jeder soll denken was er will, ich habe auch nie behauptet das die rl von mts schlecht gemacht sind. ganz im gegenteil aber es entspricht nunmal der realität das es im endeffekt jeder auch selber machen könnte und der aufwand den mts hat in keiner relation zum preis steht.

    gruß

    planlos

    hallo,

    soweit ich weis sind die rückleuchten bei mts auch nur lackiert. den hersteller des lacks möchte ich an dieser stelle nicht nennen. aber ich kann jedem eine dose entfernerspray schicken womit er die rückleuchten in den org. zustand versetzten kann ohne die rückleuchten zu beschädigen.
    die eigentlichen kosten um die von mts verkauften rückleuchten herzustellen betragen 30 € und 120 € um ein Mustergutachten erstellen zu lassen.

    mfg

    planlos

    CeBeIceman

    das sollte ja nicht als angriff gedacht sein. war vieleicht ein bischen blöd geschrieben von mir. ich kann es mir einfach nicht vorstellen, hab jetzt schon meinen 2. corri der 1. war ein 92er vr6 und der 2. ist ein 93er vr6 mit plus fahrwerk und keiner von beiden war so tief iwe du schreibst obwohl der vr6 noch dazu der schwerste motor im corri ist. also nochmals es tut mir echt leid wenn ich dir irgendwie zunahe getreten bin

    gru ß

    planlos

    sorry leute ich versteh euch nicht. diese regelung gilt schon seit letztem jahr im mai. da habe ich nämlich mein kw var. II eintragen lassen. dazu muß ich sagen das ich statt den vorgeschriebenen 7,5 cm nurnoch 4,5 cm restgewinde hatte. der untere abstrahlwinkel meiner scheinwerfer war 47cm vom boden weg und damit innerhalb der 5cm tolleranz. ich weiß ja nicht wie ihr das so macht, aber 1. hatte ich trotz kürzung meiner kolbenstange kaum noch vorspannung, 2. am tiefsten punkt noch 4,5 cm bodenfreiheit und 3. wenn in ner kurve ne bodenwelle kam und ich nen beifahrer an bord hatte schliff die antriebswelle am rahmen. ich behaupte noch tiefer und er wäre unfahrbar gewesen.

    wenn ich höre das jemand mit org. fahrwerk 53cm hat dann will ich das erstmal sehen, kann ich nämlich nicht glauben.

    nochwas geht lieber mal zu euren tüv's und fragt mal wies seit 01.02 mit eintragung von rad/reifenkombinationen anhand eines festigkeitsgutachtens aussieht. an dem besagten datum ist nämlich ein schreiben an alle tüv's gegangen nachdem diese nurnoch mit fahrzeugspezifischem gutachten eintragen dürfen und nurnoch mit den im gutachten aufgeführten reifengrößen, selbst dann nicht wenn eine montagefreigabe vom reifenhersteller vorliegt.

    aber gleich zur beruhigung der tüv rheinland trägt nach wie vor ein.und ich denke das sich das ganz schnell wieder ändern wird. weil sonst hersteller wie largo, dynatec usw. gleich dicht machen können.

    cu

    planlos

    hallo,

    ich hab mit dem pss9 von bilstein nur im zusammenhang mit nem golf 4 erfahrungen sammeln können. ist vom fahrverhalten und dem verbleibenden komfort einfach genial. nur mit der möglichen tieferlegung war ich nicht zufrieden. ich würde die ein kw empfehlen. hab bis jetzt das var. II gefahren und seit 4 wochen das Var. III verbaut, kann nur sagen endgeil. ist halt ne preisfrage das 2er von kw ist auf jedenfall billiger als das bilstein. das 3er dürfte in etwa gleich viel kosten und du kommst mit dem kw tiefer und kannst bei der 3er druck und zugstufe einstellen

    gruß

    planlos

    nochmal zum mitschreiben,

    ich fahre im sommer 7,5x16 mit 195/40R16

    und ja ich fahre den Dunlop SP9000 extra load.

    weiß nicht was ein 16V oder G60 zulässige achslast hat aber der vr hat 930 kg und mit den oben genannten reifen hast du pro achse nur 900 kg deswegen beim tüv ablasten lassen und wegen dem abrollumfang den tacho angleichen(meißt schaut der tüv nicht drauf, zumindest bei unserem tuner, aber ich will ja das mein tacho genau geht!!!)

    bild kann ich euch leider nicht anbieten weil meine felgen gerade beim verchromen sind.

    ich denke die felge auf dem bild da oben ist ne 7,5x16 und keine 8x oder gar 9x

    cu

    planlos

    kann nur sagen 7 1/2x16 mit 195/40R16 sieht hammermäßig aus hab ich auch drauf. mit einigen probs auch eingetragen bekommen. hab nen vr und mußte ihn ablasten lassen. eine tachoangleichung ist auch nötig, und du bist an den dunlop sp9000 extra load (180 dm) gebunden.

    mfg

    planlos

    Hallo,

    bei mir ists soweit meine Kupplung oder besser mein Ausrücklager hat das Zeitliche gesegnet. So Kupplung habe ich heute besorgt und am Freitag machen wir uns an den Einbau. Meine Frage, gibt es irgendetwas besonderes zu Beachten ist nämlich mein erster Kupplungstausch an meinem VW.Brauche ich Spezialwerkzeug? hab ne Werkstadt mit Hebebühne und allem drum und dran(Zentrierdorn,Vielzahnnuß,Drehmoment usw.)wenn ich das richtig gesehen habe muß ich die Aufnahme von der Seilzugschaltung abmachen, bleibt die Schaltung da eingestellt, oder muß man sie danach wieder einstellen? wenn ja kann ich das selber machen und wie?

    so jungs und mädels das sind erstmal ne ganze mege fragen, hoffentlich bis freitag auch ne menge antworten. ich danke euch jetzt schon

    Mfg

    planlos

    Jessica

    das sollte auch kein vorwurf gegen zoran sein, das habe ich im oberen beitrag auch versucht damit zu sagen. ich behaupte ja garnicht das er ein betrüger ist, und weiß auch das er momentan voll im streß ist, das habe ich ja auch geschrieben. ich habe nur den weg übers forum gewählt da er meine mails vieleicht übersehen hat oder so.

    cu

    planlos

    hi @ll,

    ich wünschte ich könnte zu diesem thema auch schon etwas sagen. ich habe vor 3-4 wochen das geld überwiesen und den relaissatz immer noch nicht bekommen. das soll jetzt keine negative aussage werden. auf meine letzte mail wo der relaissatz den jetzt bleibt, kam die antwort das er da etwas verwechselt hätte und er gedacht hat ich käme auch auf das Süd-Treffen. auf eine weitere mail das ich nicht kommen kann kam keine antwort mehr.

    Zoran: ich weiß das du zur zeit zwecks rückleuchten mit mails förmlich bombadiert wirst, also hoffe ich das du den beitrag ließt und mich an mailst webmaster@cs-audio.de

    also das mit der Kolanz kann ich auch bestetigewn. wenn du dein auto zu jedem von VW vorgeschriebenen Kundendiensten in eine Vertragswerkstat bringst hast du egal wie alt das auto ist immer eine mobilitätsgarantie. dann kommt es noch auf die kilometer an. ab 100 Tkm mußt du die arbeitszeit und 40% der materialkosten übernehmen, ausnahme sind natürlich der austausch von sogenannten Verschleißteilen. hab jetzt 145 Tkm auf meinem 12/93 VR6 und die klima wurde schon 9 mal auf kolanz behoben genau wie windgeräusche an der windschutzscheibe und das nach 130 tkm

    gruß

    planlos

    ich bräuchte ein Bild von der Türverkleidung und von der hinteren Seitenverkleidung um zu sehen wie der Sattler es überziehen und nähen muß. wenn du noch ein Bild von nem sitz hast, würd mich auch int. was sich da vom alten modell zum neueren getan hat.

    ich kann nur vielmals danken, du bist echt meine Rettung. hab im ganzen netz keine Bilder davon gefunden.

    falls du sie mir mailen willst bitte an webmaster@cs-audio.de

    mfg and cu

    planlos

    hallo alle zusammen,

    ich suche dringend Bilder von Türverkleidungen die mit Leder bezogen sind. wenns geht orginal und nach Baujahr 3/93, hab die alten und die gefallen mir nicht, hab mir jetzt naue gehohlt und möchte diese mit Leder beziehen lassen müßte aber bilder von der neuen haben.

    cu

    planlos

    und jetzt schonmal danke

    peng: is aber bestimmt nicht von Standox

    ansonsten, kostet der liter flipflop lack von standox 400 DM also im vergleich zu den farben von House of Colors recht billig

    bei uns gibts bzw. gabs bis vor 5 mon. nen Golf II mit Daytona Paradise

    es gibt noch ein E36 Cabrio und einen Hnda Prelute mit der Farbe Monte Carlo Magic.

    hab auch schon nen Corri mit Daytona Paradise gesehen, sah aber besch***** aus finde ich. Daytona Paradise ist eher ne Farbe für kleine kurze autos und Monte Carlo Magic eher für längere autos.

    aber denk dran bei standox Farben mußt du immer mit einer vorgeschriebenen Farbe vorlackieren, der klarlack sollte auch von Standox sein. also auch diese kosten einplanen

    meiner meinung nach ist flipflop fast schon wieder out und abgesehen davon extrem teuer, nicht nur bei der erstlackierung, der lack ist sehr pflegebedürftig, jeder steinschlag tut 10x so weh. bei nem lackschaden muß gleich die ganze seite vom corri lackiert werden. leichter nehm ich nen Perlefekt Lack wie Carbon Schwarz von BMW (schwarz mit sonne ein blau lila stich) oder das neue Moonlight blue von VW (dunkelblau bis schwarz, bei licht je nach einstrahl winkel ein schöner blau bis weinrot ton) größte argumente dafür:

    -70 DM der Liter
    -kein vorlakieren
    -steinschläge und lackschäden lassen sich eifach nachlackieren
    -jeder Lackierer kann diese Farben lackieren.

    hoffe ein bischen geholfen zu haben

    mfg

    planlos

    also meine meinung ist:

    G60 hin oder her, aber der VR6 ist eher mein geschmack.

    1. der unterhalt:

    -die Vwersicherung ist gleich hoch.
    -ich brauche im schnitt 10 liter, beim G60 schätz ich mal 8-9 liter is ja auch nicht die welt das bischen
    -gute die steuer geht seit diesem jahr ins geld
    -Kundendienst mach ich beim VR6 selber, G60 mit einschränkungen, was ist mit der überholung des laders??? (1000 DM)

    2. die leistung (serie)

    -ich behaupte das ich jeden serien G60 spätestens bei 100 wieder habe
    -von der ampel weg kein thema der g60 hat die nase vorn
    -ab 200 hat der g60 keinen auftrag mehr

    3. haltbarkeit

    unter berücksichtigung von warmfahren, regelm. kundendienst usw. behaupe ich das der VR6 mehr km abkann wie ein g60 wird euch auch jeder kfzler sagen ein 6 zylinder hat einfach die größere lebensdauer

    4. der sound:

    der sound beim VR6 ist einfach ungeschlagen.
    ich hohl mir beim vr6 für 240 DM nen k&n mit abe und das ansauggeräusch ist einfach nur gigantisch. im prinzip ist keine apuff nötig

    5. die gemütlichkeit:

    setzt euch bei nem vr6 und nem g60 bei 220 neben hin, dann merkt ihr den unterschied zwischen einem 4 und einem 6 zylinder

    6. Vmax:

    kann ich nicht beschwören aber ich denke nicht das der G60 tacho anschlag läuft und wenn doch möchte ich nicht wissen wie er sich dabei quält, mein corri läuft laut tacho, etwas mehr wie 260 km/h dann isser im 5. in der drehzahlsperre. danke an VW für den kurzen 5. wo zum täufel ist der 6.???? also ziehen wir mal min. 20km/h ab zwecks ungenauigkeit des tachos dann bin ich bei ein bischen mehr als wahr 240KM/H und dabei muß ich sagen das er bis 240 laut tacho in einem zug gleichmäßig zieht und dann so langsam schwächelt

    7. tuning:

    is zwar beim VR6 schweine teuer aber hohlt mal aus nem G60 über 600 Pferde raus und das mit haltbarkeit sieht wohl schlecht aus würde ich sagen. beim VR6 reine geld frage. wie lange hält den beim g60 ein kleineres laderrad und chip wenn man nen billiganbieter nimmt und wie gesund ist es für den motor????

    aber am ende ist es wirklich jedem seine sache was er sich hohlt ist halt geschmackssache!!!!!!!!!!!!

    Tommy: was hat hubraum mit leistung zutun z. B. Golf III VR6 2,8 liter HGP Biturbo über 600PS kannst dich ja mit nem anderen wagen mit 5 liter hubraum mal stellen wirst bloß kein land sehen.

    abgesehen davon hat ein kumpel von mir mal nen guten spruch abgelassen und ich finde der passt ganz gut:

    VR6 fährt man nicht wegen der leistung sondern wegem dem sound und der laufkultur

    mfg

    planlos

    hallo,

    ich hab da ne frage möchte mir nen grill ohne vw-zeichen holen und nen grillspoiler dazu, nun meine frage. Welchen soll ich nehmen??? ich habe gehört das manche von den halterungen überhaupt nicht passen sollen und das manche grillspoiler nach den scheinwerfern also über dem grill schmaller werden was ich nicht will. desweiteren sollen bei den grills aus dem versand teilweise das vw-zeichen schlecht entfernt worden sein so das der grill an der stelle wieder einfällt.

    cu

    planlos